Ich habe den Umbau an meinem E39 530i sowie an meinem Z3 3.0 gemacht.
Der Ölverbrauch geht zwar drastisch zurück, beim 530i von 0,9 auf ca 0,1 Liter pro 1000km, beim Z3 von 1,0 auf ca. 0,2 Liter pro 1000 km.
Der deutlich größere Unterdruck welcher durch diesen Umbau im Motor erzeugt wird führt auch zu Problemen.
Da mein 530i ein Automatik ist, fällt die Problematik nicht auf.
Am ZZZ mit Handschalter und dazu noch verbautem Öldruckmesser aber umso mehr.
Wenn das Öl auf ca. 90 - 95 Grad ist und man schnell vom Gas geht und auskuppelt
dann geht die Öldruckwarnlampe an, da der Öldruck kurz auf unter 0,6 Bar absinkt

.
Zuerst habe ich diese Erscheinung nicht in Verbindung mit dem Umbau gebracht sondern
hatte die Pleullager oder Ölpumpe in Verdacht.
Da ich die Pleuellager aber letzten Winter erneuert und auch die Ölpumpe überholt habe, dachte ich zuerst an einen Montagefehler.
Das Problem ist aber der Unterdruck welcher beim Gas wegnehmen stark ansteigt und die Ölpumpe
gegen diesen Unterdruck ankämpfen muß.
Ich habe den Umbau mal unwirksam gemacht und es war wieder alles ok.
Öldruck wie er sein soll, 0,9 Bar im Leerlauf und mehr wie 3,5 Bar über 3000 1/min.
Der Leerlauf ist nur minimal rauer, der Umbau ist in ca. 30 min zu machen.
Ein Rückschlagventil habe ich keines verbaut.
Achtet mal darauf wenn ihr den Umbau macht.
Gruß
Andreas