Fehlersuche - Kupplung?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fehlersuche - Kupplung?

Beitragvon katita » 02.09.2018 15:20

Hallo Zusammen.

Es geht um meinen "Silberpfeil" 120 tkm 2.8 192PS aus 97.

Hatte schon von Beginn an (Kauf letzten Jahres im Juli mit 118 tkm) das Gefühl, dass die Gänge 1 und 2 etwas schwer ein zulegen sind. Bekannter KFZ Mechaniker meinte, das wäre bei dem Model durchaus normal. Okay. Geschluckt. Auffällig war nur, das wenn der Wagen kalt ist die Gänge besser rein gehen als wenn er warm ist?! Hm.
Nun ist aber definitiv irgendwas nicht mehr in Ordnung. Auf der Rückfahrt vom Jahrestreffen - ca 200 km Autobahn mit 120 - 140 km/h liefen wir auf der A 40 auf einen Unfall-Stau auf. Gebremst. Runter geschaltet. Beim langsam ausrollen mit getretener Kupplung und eingelegtem 1. Gang fing das Auto an zu "stottern". Ausgekuppelt. Gänge gingen fast nur noch mit Gewalt rein. Stop and Go. Gang drin und anfahren. Kupplung kommt gefühlt total spät. Wieder anhalten, wieder das gleiche. Vielleicht kann man es auch als stempeln bezeichnen?
Hat jemand eine Idee was das sein könnte und was ich dafür bzw. dagegen wo tun könnte. Wohne in Mülheim an der Ruhr. Für jeden Tipp bin ich mehr als dankbar.

Eine geknickte Kati
Benutzeravatar
katita
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 224
Themen: 61
Bilder: 1
Registriert: 29.06.2017 13:57
Wohnort: 45475

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Fehlersuche - Kupplung?

Beitragvon muhaoschmipo » 02.09.2018 15:43

Ich würde sagen du brauchst eine neue Kupplung...
Ich würde ggf das ZMS gleich mit tauschen
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Fehlersuche - Kupplung?

Beitragvon eisi » 02.09.2018 16:02

Servus!
Eventuell hilft das Entlüften der hydraulischen Leitung vom Geber- zum Nehmerzylinder.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Fehlersuche - Kupplung?

Beitragvon pat.zet » 02.09.2018 16:07

Eisi war Schneller :wink:
Ich würde erst mal die kupplung entlüften ( bremsflüssigkei mit wechseln ) 118 Tkm ist sehr wenig laufleistung für verschleiss ....
Getriebeölwechsel könnte auch nötig sein , ( ich mache immer ein 20 ml liqui moli getriebe additiv mit rein )
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fehlersuche - Kupplung?

Beitragvon zetti70 » 02.09.2018 17:42

Hallo,
hört - oder besser liest - sich sehr nach defektem Kupplungsnehmerzylinder an.
Begründung: Beim Betätigen der Kupplung wird die Pedalkraft auf einen Hydraulikzylinder (Geberzylinder) übertragen, der über eine Hydraulikleitung den "Nehmerzylinder" an der Kupplung betätigt, der wiederum die Kupplung über diverse Bauteile ausrückt.
Die Hydraulikleitung ist mit Bremsflüssigkeit gefüllt, die bekanntermaßen hygroskopisch - wasseraufnehmend ist. Im Laufe der Zeit sammelt sich mehr und mehr Wasser an und sinkt an die tiefste Stelle der Leitung, dem Nehmerzylinder. Dieser Zylinder besteht aus Stahl und nach und nach rostet die polierte Oberfläche - der Nehmerzylinder ist nicht mehr dicht.
Falls man die Kupplung betätigt rückt die Kupplung anfangs vielleicht noch aus und man könnte kurz schalten, aber sofort rückt die Kupplung angetrieben von der Andruckfeder wieder ein, da die Hydraulikflüssigkeit am undichten Zylinder vorbei fließt, schalten unmöglich.
Dieser Zustand verschlimmert sich mit der Zeit.
Diese Flüßigkeit sollte auch regelmäßig gewechselt werden, ist angeblich in gleichen Kreis wie die Bremsflüssigkeit - aber daran glaube ich nicht.
Abhilfe: Kupplungsnehmerzylinder (mindestens) und Kupplungsgeberzylinder mit Hydraulikleitung (vielleicht) wechseln, ist ohne größere Demontagearbeiten möglich.
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Wohnmobil in Norwegen gehabt - macht Spaß bis nach München zur Reparatur zu kommen (Doppelkuppeln bzw. Motor ausschalten).
Dieser Versuch ist billiger als alles andere.

Viel Erfolg

Erik aus München
zetti70
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 84
Beiträge: 130
Themen: 2
Registriert: 10.08.2016 21:05
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   
  

Re: Fehlersuche - Kupplung?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 02.09.2018 19:13

Das ist definitiv die Kupplung. Das schlechte Einlegenlassen vom 1.+2. Gang ist ein sicheres Zeichen. ZMS würde ich nicht mitmachen,wenn es vorher nicht beim Anfahren geruckelt hat,meins funzt auch bei 272000 noch völlig problemlos,das ist beim M54 anders aber beim M52SV absolut keine Schwachstelle. Ich lasse aber immer beim Kupplungswechsel die Hardyscheibe wechseln,sind nur 100€ mehr. Getriebeölwechsel wird völlig überschätzt,kann man aber machen,kostet ja so gut wie nix. Was ich aber unbedingt machen würde wenn das Getriebe schon mal draußen ist,die Sperrbolzen im Getriebe gängig machen. Kupplungnehmer- und Geberzylinder sind bei dem Wagen eigentlich auch nie ein Problem(im Gegensatz zum E30).
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Fehlersuche - Kupplung?

Beitragvon katita » 02.09.2018 21:36

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Habe auch nochmal weiter gesucht:
Der Wagen soll in 2014 eine neue Kupplung von Sachs bekommen haben und definitiv einen neuen Nehmerzylinder. Müsste so bei ca 100 bis 105 tkm gewesen sein.
Getriebeöl neu in 2015 bei 116 tkm lt. Vorbesitzer und
Ölwechsel mit Filter in 2017 bei 117,6 tkm auch lt. Vorbesitzer.
Glg kati
Benutzeravatar
katita
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 224
Themen: 61
Bilder: 1
Registriert: 29.06.2017 13:57
Wohnort: 45475

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Fehlersuche - Kupplung?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 02.09.2018 23:05

katita hat geschrieben:Der Wagen soll in 2014 eine neue Kupplung von Sachs bekommen haben

Dann ist der Fehler dabei passiert. Ich hatte auch schon 2& Probleme nach einem Kupplungstausch,was allerdings von meiner Werkstatt kulant geregelt wurde.
Such dir eine gute Werkstatt und lass die Kupplung plus die Sperrbolzen vernünftig machen,dann sollte dein Problem Geschichte sein. :wink:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Fehlersuche - Kupplung?

Beitragvon eisi » 03.09.2018 04:28

Servus, ich nochmal...
katita hat geschrieben:Hallo Zusammen.

Es geht um meinen "Silberpfeil" 120 tkm 2.8 192PS aus 97.

Hatte schon von Beginn an (Kauf letzten Jahres im Juli mit 118 tkm) das Gefühl, dass die Gänge 1 und 2 etwas schwer ein zulegen sind. Bekannter KFZ Mechaniker meinte, das wäre bei dem Model durchaus normal. Okay. Geschluckt. Auffällig war nur, das wenn der Wagen kalt ist die Gänge besser rein gehen als wenn er warm ist?! Hm.
Nun ist aber definitiv irgendwas nicht mehr in Ordnung. Auf der Rückfahrt vom Jahrestreffen - ca 200 km Autobahn mit 120 - 140 km/h liefen wir auf der A 40 auf einen Unfall-Stau auf. Gebremst. Runter geschaltet. Beim langsam ausrollen mit getretener Kupplung und eingelegtem 1. Gang fing das Auto an zu "stottern". Ausgekuppelt. Gänge gingen fast nur noch mit Gewalt rein. Stop and Go. Gang drin und anfahren. Kupplung kommt gefühlt total spät. Wieder anhalten, wieder das gleiche. Vielleicht kann man es auch als stempeln bezeichnen?
Hat jemand eine Idee was das sein könnte und was ich dafür bzw. dagegen wo tun könnte. Wohne in Mülheim an der Ruhr. Für jeden Tipp bin ich mehr als dankbar.

Eine geknickte Kati

Im Falle der von Dir geschilderten Reparatur in 2014 und dem Phänomen beim Schalten kann der "Defekt" tatsächlich verbaut worden sein!
- falscher Kupplungssatz verbaut
- falsch verbauter Ausrückhebel (ja, das geht!)
- altes, falsches oder das Ausrücklager falsch eingesetzt (was es nicht alles gibt)
- neuer Nehmerzylinder defekt die nicht ordentlich entlüftet
- Leitung zum Nehmerzylinder beim Aus-/Einbau beschädigt
- zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter!! (soll vorkommen)
...um mal so nach knapp 2 Mio :bmw:-Km-Erfahrungen auf und von E12/E21/E28/E30/E34/E36/E83 und diversen Reparaturen am Antriebsstrang durch meine Schrauberfreunde gezeigten Fehleroptionen hinzuweisen.
Damit hier kein falscher Zungenschlag rüberkommt:
Dies ist keine zuverlässige Fehlerdiagnose 'made by Fachmann, jedoch kann dies als Checkliste durchaus im Sinne von Ausschlusskriterien verwendet werden, bevor man teuer zerlegt.
Meine Vorgehensweise wäre hier, den Wagen systematisch - beginnend bei der Kontrolle der Bremsflüssigkeit - von oben nach innen zu checken:
- Teilenummervergleich der eingebauten Komponenten (event falscher Nehmerzylinder!, oder andere Teile nicht passend)
- Bremsflüssigkeitsstand
- Kontrolle der Geber-/Nehmerzylinder samt Leitung
- Kontrolle Kupplungspedal samt Übertragungsmechanik
- Entlüften der Hydraulikleitung
- und dann zulegen lassen, der Antriebsstrang muss getrennt werden.
Ich drück Dir die Daumen, dass das Problem kostengünstig zu lösen ist.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Fehlersuche - Kupplung?

Beitragvon OQ3 » 03.09.2018 05:10

Moin
Eisi hat es schon in seiner Auflistung gehabt.
Ich denke das Ausrücklager macht diese Probleme.
Ich würde aber auch erst mal die "einfachen" Dinge prüfen und dann in den sauren Apfel beissen.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x