Neuer Kühler Fällig ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Neuer Kühler Fällig ?

Beitragvon 1Neuner-Matze » 20.06.2018 20:30

:cry:

Bei genauerem betrachtens meines wasserkühlers ist mir aufgefallen das dieser nicht wirklich Original aussieht :shock:

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Ich schätze das gehört eigendlich grade und nicht so gewölbt, das netz selbst sieht auch aus als wenn es seine beste zeit hinter sich hat :shock:

Bisher ist alles dicht...

Geplant ist demnächst eine längere Tour ... sehr warm und Langsame/enge Passstraßen... vorher auf verdacht wechseln bevor er mir dort um die ohren fliegt , oder sieht es schlimmer aus als es ist ??? :sunny:
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Neuer Kühler Fällig ?

Beitragvon Sperre » 20.06.2018 20:58

So einen verbogenen Kühler habe ich noch nicht gesehen.
Der fliegt Dir bei nächster Gelegenheit um die Ohren.
Der ist normal oben ganz flach.

Also wechseln.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Neuer Kühler Fällig ?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 20.06.2018 22:02

Das Phänomen nennt sich Blähkühler. Am besten mal googlen, weil ich stecke gerade nicht im Thema.
Hat wohl was mit Deckel vom Ausgleichsbehälter oder Thermostat zu tun, bin mir nicht sicher.

Da ist nichts mit auf Verdacht wechseln, das ist ein heftiger Schaden der besser früher als später repariert werden muss wenn du nicht willst, dass dir ggf. das Kühlsystem um die Ohren fliegt.
Zuletzt geändert von Kreisverkehr00 am 20.06.2018 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Neuer Kühler Fällig ?

Beitragvon 1Neuner-Matze » 20.06.2018 22:03

Ja, schätze darauf wirds hinauslaufen... :?

Gibt es etwas wie z.B die Wapu die gleich mitgewechselt werden sollte ??

Auf jeden fall den Original BMW kühler, oder gibt es alternativen ? Oder Marken von denen man komplett die finger lassen sollte ?? :idea:
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Neuer Kühler Fällig ?

Beitragvon 1Neuner-Matze » 20.06.2018 22:10

:oops: Blähkühler???


OK... Das hab ich auch noch nicht gehört

Also erstmal ursachenforschung betreiben :cry:
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Neuer Kühler Fällig ?

Beitragvon skater66 » 21.06.2018 07:49

Der "Blähkühler" ist generell ein Problem. Im E36 Bereich schwören viele auf den Kühlerdeckel vom Diesel welcher bereits bei 1,5 Bar und nicht erst bei 2 Bar Druck ablässt. Als Ursache kann überalterte Kühlflüssigkeit, ein defekter Verschlußdeckel, Thermostat, Wasserpumpe oder im schlimmsten Fall eine defekte Kopfdichtung für das Aufblähen verantwortlich sein.
Benutzeravatar
skater66
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17.10.2016 11:50

  

Re: Neuer Kühler Fällig ?

Beitragvon 1Neuner-Matze » 21.06.2018 08:46

Hmmm, kann ich mit Hausmitteln herrausfinden woran es liegt ??
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Neuer Kühler Fällig ?

Beitragvon Red_9 » 21.06.2018 09:54

Hmmm, kann ich mit Hausmitteln herrausfinden woran es liegt ??


Man kann mit einer CO Messung feststellen, ob das Abgas ins Kühlwasser gelangt ist.
Was den Thermostat angeht: Wassertemperatur beobachten.
Eine defekte Wasserpumpe würde nicht mehr so viel fördern, so dass das Kühlwasser lokal sieden kann (somit der Druckanstieg)
Defekter Deckel: Sichtprüfung? Die Membran zusammendrücken. Spürt man beim reindrehen des Deckels einen Federwiderstand?
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Neuer Kühler Fällig ?

Beitragvon Red Angel » 21.06.2018 16:31

ich würde auf jeden Fall den Ausgleichsbehälter mit wechseln, gibt es
für das Modell als Set und ist günstiger als Einzelkauf (OEM).
Die liegen ja press aneinander, und du hast wieder 15 Jahre Ruhe.

Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Neuer Kühler Fällig ?

Beitragvon Z3bastian » 21.06.2018 18:57

Kenne es nur von den M52/M54 im E39 (dort allerdings eher an der Unterseite), da ist das nicht ungewöhnlich. Altersschwäche. Bei den M54/M52TU reisst da meistens vorher der Schlauchstutzen, selbe Ursache. Auf den Dieseldeckel schwören da auch manche, macht in meinen Augen aber keinen Sinn, da es in der Natur der Sache liegt, dass ein Benziner durch die höheren Temperaturen mehr Druck auf dem Kühlsystem hat. Ergo bläst der Dieseldeckel oft ab und man hat u.U. einen schleichenden Wasserverlust darüber. Ob die 4 Zylinder im Z3 da genauso betroffen sind, ka. :wink:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Google [Bot], PerplexityBot2 [Bot], Senti [Bot] und 4 Gäste

x