Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Beitragvon martin.schmidt.1976 » 31.08.2017 07:53

Hallo,

ich habe mir einen 2.8er Roadster gekauft. Laufleistung ca. 95 Tkm. Ich habe ein schreckliches ruckeln im Auto beim Kuppeln / Lastwechsel. Fühlt sich an wie eine ausgelutzschte Hardyscheibe bei meinem alten Mercedes 190er.

Ich kenne mich leider nicht so aus mit dem z3. Gibt es hier irgednwie schon Erfahrungen ob es mit der Kupplung zusammenhängt oder doch nur irgendwie eine Lagerung an der Kardanwelle ist die es zu reparieren gibt.

Gruß
Martin
martin.schmidt.1976
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 49
Themen: 16
Registriert: 17.03.2017 10:45
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8
  

Re: Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Beitragvon joe612 » 31.08.2017 08:02

Mach ersteinmal hardyscheibe und mittellager von der Kardanwelle.

Wenn dann noch was bleiben sollte ist es das zahnflankenspiel im diff. Dagegen hilft dann nur neu/überholen
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Beitragvon martin.schmidt.1976 » 31.08.2017 08:45

okay Danke. Sowas hatte ich auch gehofft.

Kann man FEBI nehmen oder taugt das nichts? Habe bei ebay was gefunden.

http://www.ebay.de/itm/FEBI-REPARATURSA ... SwbopZVNXn

Gibt ne kurze Anleitung irgendwo was alles abgebaut werden muss?
martin.schmidt.1976
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 49
Themen: 16
Registriert: 17.03.2017 10:45
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8
  

Re: Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Beitragvon ralfistmeinbruder » 31.08.2017 09:02

Mittellager glaub ich eher weniger dran. Könnte eher das Zweimassenschwungrad sein. Am besten ZMS,Kupplung,Hardyscheibe zusammen machen. Es bietet sich in dem Zusammenhang an direkt Motorlager,Getriebelager und Differentiallager mitzumachen,optimal noch mit Neulagerung der Hinterachse.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Beitragvon martin.schmidt.1976 » 31.08.2017 09:20

Hab ich das richtig verstanden? ich soll auf Verdacht erstmal für mehrere Teuro alles erneuern? Das ist ja noch härter als wenn man den Wagen mal zu BMW bringt :-)
martin.schmidt.1976
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 49
Themen: 16
Registriert: 17.03.2017 10:45
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8
  

Re: Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Beitragvon joe612 » 31.08.2017 09:23

Mach erst mal die zwei Dinge die ich geschrieben habe. Meine Erfahrung sagt das wird helfen.

Febi kannst du nehmen.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Beitragvon muhaoschmipo » 31.08.2017 12:17

...lass raten...es ist ein DV...also später VFL 09.98 oder schon ein FL.
Ab da hat BMW eine Torsensperre im Differential verbaut...davor eine Lamellensperre

Die " leiert" aus und lässt sich leider nicht reparieren...

Ich hatte das beschrieben auch alles und habe alles getauscht, was dir hier auch vorgeschlagen wird...

Schau dich mal im e36 Forum um....die kennen das alle...

Man kann das Diff umbauen lassen...das ist auf jeden Fall viel günstiger als oben beschrieben

Bei Bedarf gebe ich dir gern einen Kontakt zu einem "Diff Gott" der hilft dir
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Beitragvon martin.schmidt.1976 » 31.08.2017 13:02

Das klingt auch nicht so schlecht. EZ 10/98 aber kein DV soviel ich weiß. Tritt der Fehler dann hier auch auf mit dem Diff?? Wenn ja was kostet so ein Ausflug ca?

Werde jetzt trotzdem erstmal Hardy und Gelenkwelle machen. Auch auf die Gefahr hin nochmal dran zu müssen. Werde es alles abbauen und prüfen und ggf. andere Teile erneuen wenn ich schon mal dran bin.

Gruß
martin.schmidt.1976
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 49
Themen: 16
Registriert: 17.03.2017 10:45
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8
  

Re: Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Beitragvon floschaeffer » 31.08.2017 13:34

Hallo,

ebenfalls ein Thema, welches hier im Forum diskutiert wurde ist das Klacken der Gelenkwelle am HA-Getriebeflansch. Das Geräusch kann man aber relativ gut im mittleren/hinteren Fahrzeugbereich wahrnehmen --> "unterm Popo".

Kann man im Falle des Falles provozieren indem man abwechselnd Rückwärts- und Vorwärts fährt und etwas härter kuppelt. Lt. Forum (--> BMW Aussage)ein "Komfortproblem"...

Beste Grüsse
Flo
Benutzeravatar
floschaeffer
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 48
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 08.03.2016 22:09
Wohnort: Schweiz / Obernau

M roadster (01/1998)

   



  

Re: Z3 2.8 ruckeln beim Lastwechsel

Beitragvon stephan530i » 01.09.2017 15:22

martin.schmidt.1976 hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir einen 2.8er Roadster gekauft. Laufleistung ca. 95 Tkm. Ich habe ein schreckliches ruckeln im Auto beim Kuppeln / Lastwechsel. Fühlt sich an wie eine ausgelutzschte Hardyscheibe bei meinem alten Mercedes 190er.

Ich kenne mich leider nicht so aus mit dem z3. Gibt es hier irgednwie schon Erfahrungen ob es mit der Kupplung zusammenhängt oder doch nur irgendwie eine Lagerung an der Kardanwelle ist die es zu reparieren gibt.

Gruß
Martin


Hast du den Wagen schon auf Falschluft kontrolliert? Ein extrem zu fett laufender Motor, weil die DME anfettet aufgrund von Falschluft fährt sich auch so wie beschrieben. Falschluft ist bei unseren alten Schluren ja kein selten auftretendes Phänomen. Bei deiner Laufleistung wird am Antriebsstrang gar nix defekt sein, außer das Ding wurde von einem Hirnlosen zu Tode getreten, nach sowas kannst mal jenseits der 200tkm suchen, falls der Wagen "normal" bewegt wurde.
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x