Hallo
auch die Wiesmann angaben streuen sehr nach oben , denn kein Umbau , hatte die nötigen umfangreichen massnahmen um auf über 250 PS zu kommen ohen die als upgrade verbaute schrick brücke gehts gar nicht mit brücke gabs dann andere Probleme
Ich fahre selbst einen S52 und die suche nach mehr Leistung getaltet sich wenn man es richtig machen will sehr zäh und aufwendig, mir sind 2 Wiesmann umbauten bekannt die erst mal nicht richtig funktioniert haben , bis man ein upgrade mit anderer Regelhardware von SGS eine basis für mehr leistung gelegt hat , die einzigen waren die Alpinas mit den Basis motoren des S52 .....die verlässliche 265 PS hatten
Ein freund von mir hat gerade in einen Z3 M us QP ein massives upgrade durchgeführt und sollte heute bei SGS abgestimmt werden .....,
und wie schon geschrieben der Tü hats noch schwerer diese Grenze
real zu knacken da er einfach nicht so frei ein und ausatmen kann wie der alte M52 ,Vanos und disa hin oder her, papier ist immer so geduldig (
schnitzer gab beim TÜ soweit ich mich erinnere 235 Ps an beim ACS 5 e39 )
Was allerdings zum damaligen stand nicht anders möglich war , wenn ich davon ausgehe das meien M52 TÜ b28 mit den M54 Teilen , 233 ps gebracht hat sollte ein M52 Tü B32 mit M54 Teilen , mal mit 245- 250 Ps machbar sein, oder evtl mit verzicht auf die DISA unter verwendung einer M50 Brücke auch mehr ( MVR / Noelle hatte das ) Haman hatte einen M52 TÜ umbau mit einer Brücke die der Alpina für den 3,3 l mit grosser drosselklappe sehr ähnlich war
http://www.directupload.net/file/d/4309 ... cv_pdf.htm ,