seit einiger Zeit habe ich mehrfach feststellen müssen, dass der Zett bei konstanter Fahrt für den Bruchteil einer Sekunde quasi kurz ruckt bzw. hängen bleibt als würde kurz die Bremse betätigt. Dreimal ist er dabei auch komplett ausgegangen und hat unverbranntes Gemisch laut stark im Aufpuff verbrannt. Er sprang aber immer gleich wieder an.
Es ist dabei geschwindigkeits- bzw. drehzahlunabhängig, ich hatte es schon bei 50km/h in der Stadt, aber auch bei 130km/h auf der Autobahn. Und bisher trat es immer nur einmal pro Fahrt auf, soll heißen auf meinem 45km Arbeitsweg bzw. auch bei der 700km Fahrt nach Italien immer nur einmal. Und dann aber auch nicht nach einer bestimmten Strecke, sondern mal nach 2-3km, dann mal nach 30-40km.
Bisher wurde getauscht da eh fällig und was ich damit in Verbindung gebracht hätte:
- Vanos-Einheit (von Vano-Tech),
- Zündkerzen (NGK BKR6EQUP)
- Zündspulen.
Fehlerspeicher mit iCarsoft ausgelesen zeigt nichts an.
Ideen sind noch:
- Nockenwellensensor
- Kurbelwellen-Impulsgeber
- Kabelbruch irgendwo in der Zündanlage
- Steuergerät
- Oder mein Vorbesitzer hat vielleicht sowas eingebaut…


Bezüglich des NW-Sensors liest man hier ja häufig, dass der mal rumzickt. Was mich aber so ein bisschen von dem Glauben an einen rein elektrischen Defekt abhält, ist die Tatsache, dass es wie gesagt nur einmal pro Fahrt auftritt, so als müsste sich mechanisch erst etwas los reißen.
Einigermaßen vergleichbares hier gefunden, aber vielleicht habt ihr noch Ideen bzw. Feedback aus erster Hand?
Gruß
Chris, der ansonsten sehr viel Spaß mit seinem Zettdrei hat