Nachdem ich hier nun seit einigen Monaten Mitglied bin, muss ich jetzt auch mal meinen ersten Beitrag hier posten.
Um Eines gleich vorwegzunehmen: Ich bin kein Schrauber, sondern vielmehr dazu gezwungen die Volkswirtschaft zu unterstützen, indem ich Leute dafür bezahle mein Auto zu reparieren.

Es geht um folgendes:
Mein Z3 Roadster (EZ 07/99, 2.8l-Motor mit Klimaanlage) ist seit November im Winterschlaf und steht in einer trockenen, aber unbeheizten Garage. Heute habe ich beim obligatorischen Vor- und Zurückschieben des Fahrzeugs einen ca. 7 cm großen Fleck vorne rechts unter dem Motorblock entdeckt.
Beim TÜV Ende Oktober, also 3 Tage vor dem Winterschlaf, habe ich mir das Fahrzeug selbst von unten angesehen und damals keinen Flüssigkeitsverlust festgestellt.
Aufgrund der giftgrünen Farbe schließe ich persönlich auf Kühlflüssigkeit, wobei ich natürlich für jede Korrektur dankbar bin.
Ich habe mit dem Handy ein paar Bilder von der Stelle gemacht, wo sich die Flüssigkeit sammelt und dann auf den Boden tropft (siehe Photos). Ansonsten konnte ich an keiner weiteren Stelle Flüssigkeitsverlust feststellen.
Da das Fahrzeug ein Saisonfahrzeug ist, wäre ein Werkstattbesuch nicht vor dem 01.04. möglich.
Was ich nun im Grunde eigentlich wissen möchte ist, ob jemand eine Vermutung hat wo der Flüssigkeitsverlust herrührt und was man ggf. tun muss bzw.sollte bis man das Fahrzeug im April in einer Werkstatt vorstellen kann.
Vielen Dank schon einmal im Voraus und liebe Grüße aus dem grünen Herz Deutschlands!