Hallo,
ich habe jetzt die ersten 500km mit der neuen Vanos hinter mir und möchte meine Erfahrungen teilen.
Da ich zwar gerne Schraube, aber der Motor dann doch eine Nummer zu groß für mich ist, habe ich es machen lassen. Ich weiß, dass auch hier diese Reparatur viele selbst machen und zumindest im Z3 Forum gibts noch keinen der das versaut hat...im E39 Forum sieht das anders aus.
So habe ich mich dazu entschlossen eine revidierte Vanos von Jörg Probst zu kaufen, die Abwicklung und auch die Rückerstattung des Pfandes waren sehr schnell und die Beratung sehr gut. Wenn man das nicht selbst richtet und ca. 1,5 Stunden für den reinen Austausch der Ringe und des Anti Rassel Kits veranschlagt ist das dann kaum teurer und dafür von jemanden gemacht, der damit wirklich Erfahrung hat.
Den Einbau selbst hat mein freier Schrauber in 3 Stunden zu a 60 € erledigt. Dazu kamen noch einige Kleinteile und eine neue Zylinderdeckeldichtung.
Kosten:
AT Vanos bei www.Vano-tech.de 290,- €
3 Stunden freie Werkstatt 180,- €
Kleinteile und Dichtung 70 €
Gesamt 540 €
Folgendes hat sich verändert:
- absolut ruhiger Leerlauf, keine Schwankungen mehr im Leerlauf
- viel bessere Gasannahme
- Benzinverbrauch bei gleichem Profil/Fahrer von 10,6 l auf 9,9 l gesunken
- Drehzahl ab 1200u/min nicht erst ab 3000
Ich gebe zu, man merkt es erst wirklich, wenn man von einem kaputten in einen ganzen steigt...der Efekt ist als "dramatisch" wie in einem anderen Auto/oder mit 50PS mehr zu beschreiben. Ich stelle die Behauptung auf, dass es keinen DV 2.8er gibt der noch richtig läuft bzw. wo die Vanos noch einwandfrei arbeitet, ausgenommen derer die getauscht wurden.
Wer mal testen will ist bei mir herzlich Willkommen.
Grüße
Daniel