Kühlwasser Auslass Temperatur

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kühlwasser Auslass Temperatur

Beitragvon Roadcaptain » 16.03.2014 10:21

Der Eine oder Andere hantiert ja auch mit der Diagnose Software.

Wenn ich die analogen Werte aufrufe bekomme ich zwar die Kühlwassertemperatur mitgeteilt, aber die Kühlwasser Auslasstemperatur bleibt grün (also da tut sich gar nichts, auch nicht nach längerem Warten). Sitzt der Geber hierfür im Stutzen des Thermostats?

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.

Noch ein Frage: wie befülle ich denn den Kühlkreislauf richtig (nach Austausch des Kühlers). Unsere Vorgehensweise: den höher liegenden Schlauch am Kühler abgemacht (also Fahrerseite). Heizung volle Pulle und den Lüfter im Innenraum auf Stufe 1. Klimaanlage eingeschaltet. Nun die Kühlflüssigkeit (dest. Wasser mit Kühlerfrostschutz) bei laufendem Motor über den Schlauch eingefüllt. Schlauch wieder drauf, noch ein wenig nachlaufen lassen, ein paar mal bei geöffnetem Deckel den Blubb wie beim Feldbusch Spinat gehört und gesehen. Und das war es. Habe ich was vergessen?
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1101
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Kühlwasser Auslass Temperatur

Beitragvon Steinbeizzzer » 16.03.2014 10:55

Servus Jochen,
mW gibt es dafür keinen Fühler im ZZZ dashalb kannst Du auch nichts messen.
Kühlwasser wird nicht bei laufenden Motor eingefüllt, durch die drehende Wasserpumpe werden Luftblasen gleichjmäßig im System verteilt wenn der Wasserstand diese erreicht.
Das mit der Heizung ist richtig, das Wasser über den Ausgleichsbehälter einfüllen bei geöffneter Entlüftungsschaube.
Kühlmittel bis zum maximalstand (Kalt) auffüllen
Entlüftungsschraube bei blasenfreien Wasseraustritt schliesen
Ausgleichsbehälter schliesen
Den Motor warmlaufen lassen bis der Thermostat öffnet.
Motor abkühlem lassen bis max 30° Höchstthemperatur
Verschlussdeckel öffnen Wasserstand ist ok wenn er zwischen den beiden Makierungen ist.

Gruß an Annegret
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Kühlwasser Auslass Temperatur

Beitragvon chris_s » 29.07.2014 20:41

aus gegebenem Anlass muss ich das wieder hochholen.

Auch bei mir wird -40°C im Auslasss angezeigt. Jetzt würde ich gerne wissen welcher Fühler dafür verantwortlich ist. Angeblich sind es 3 Stück.

- Zylinderkopf temperatursensor wasser öl
- Kühler Doppeltemperatursensor
- am Thermostatgehäuse

Besten Dank
chris_s
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 28
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 30.04.2013 18:42

Z3 roadster 1.9i (2001)

   
  

Re: Kühlwasser Auslass Temperatur

Beitragvon Steinbeizzzer » 29.07.2014 21:44

Steinbeizzzer hat geschrieben:Servus Jochen,
Es gibt es dafür keinen Fühler im ZZZ dashalb kannst Du auch nichts messen.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], Inversator, Zzz3-BO-1 und 5 Gäste

x