Der Eine oder Andere hantiert ja auch mit der Diagnose Software.
Wenn ich die analogen Werte aufrufe bekomme ich zwar die Kühlwassertemperatur mitgeteilt, aber die Kühlwasser Auslasstemperatur bleibt grün (also da tut sich gar nichts, auch nicht nach längerem Warten). Sitzt der Geber hierfür im Stutzen des Thermostats?
Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
Noch ein Frage: wie befülle ich denn den Kühlkreislauf richtig (nach Austausch des Kühlers). Unsere Vorgehensweise: den höher liegenden Schlauch am Kühler abgemacht (also Fahrerseite). Heizung volle Pulle und den Lüfter im Innenraum auf Stufe 1. Klimaanlage eingeschaltet. Nun die Kühlflüssigkeit (dest. Wasser mit Kühlerfrostschutz) bei laufendem Motor über den Schlauch eingefüllt. Schlauch wieder drauf, noch ein wenig nachlaufen lassen, ein paar mal bei geöffnetem Deckel den Blubb wie beim Feldbusch Spinat gehört und gesehen. Und das war es. Habe ich was vergessen?