Hallo Zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand helfen oder hat eine Idee.
Bei meinem Z3 - mittlerweile 14 Jahre alt - spielte nach ca. 4 Jahren (war ein Neuwagen) die Alarmanlage verrückt. Mehrere Werkstätten und auch die Niederlassung in München sind an dem Problem gescheitert. Deswegen habe ich die Alarmanlage abklemmen lassen. Dann kam aber ein neues Problem: Mal lies sich der Wagen starten - mal - aber eher immer öfter nicht. Da es beim Anlassen nur klack klack machte dachte ich, es liegt an der Batterie - also Batterie getauscht. Das hat das Problem aber nicht behoben. Zusätzlich tauchten auch noch andere Fehler auf z.B. Zentralverriegelung und elektrische Sitzverstellung an der Beifahrerseite funktioniert nicht. Vor kurzem hatte ich das Auto an einen Verwandten verliehen. Bei ihm sprang der Wagen immer ohne Probleme an und als ich ihn zurück bekam funktionierte auf wundersame Weise auch die Zentralverriegelung an der Beifahrerseite wieder. Kaum stand er eine Nacht in unserer Garage sprang er am nächsten Morgen schon wieder nicht mehr an.
Gleichzeitig haben wir ein Problem mit einem 1er BMW. Kurzfristig wohnte eine Verwandte bei uns und stellte Ihr Auto auch bei uns in die Garage. Kurz darauf begann die Alarmanlage in ihrem 1er mit Fehlalarmen und bei der Fahrt ging auf einmal die Warnlampe für die Motorraumverriegelung an obwohl diese definitiv verschlossen war. Da sie vorher mit der Alarmanlage bzw. Elektronik an ihrem 1er keine Probleme hatte ist mir die Idee gekommen das es an der Örtlichkeit liegen könnte. Eventuell irgendwelche Funkstörungen durch das elektrische und per Funk gesteuerte Garagentor oder ein WLAN? Könnte es das sein? Allerdings gibts mit einem relativ neuen Ford - allerdings ohne Zentralverriegelung - der in der gleichen Garage steht keinerlei Probleme. Oder habt Ihre eine andere Idee oder ein ähnliches Problem? Bin mittlerweile echt verzweifelt und hoffe bei Euch auf Hilfe.
Grüße
Caro