Technik spielt verrücikt, Motor springt nicht an

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Technik spielt verrücikt, Motor springt nicht an

Beitragvon bluesolitaere » 27.08.2013 16:23

Hallo Zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen oder hat eine Idee.

Bei meinem Z3 - mittlerweile 14 Jahre alt - spielte nach ca. 4 Jahren (war ein Neuwagen) die Alarmanlage verrückt. Mehrere Werkstätten und auch die Niederlassung in München sind an dem Problem gescheitert. Deswegen habe ich die Alarmanlage abklemmen lassen. Dann kam aber ein neues Problem: Mal lies sich der Wagen starten - mal - aber eher immer öfter nicht. Da es beim Anlassen nur klack klack machte dachte ich, es liegt an der Batterie - also Batterie getauscht. Das hat das Problem aber nicht behoben. Zusätzlich tauchten auch noch andere Fehler auf z.B. Zentralverriegelung und elektrische Sitzverstellung an der Beifahrerseite funktioniert nicht. Vor kurzem hatte ich das Auto an einen Verwandten verliehen. Bei ihm sprang der Wagen immer ohne Probleme an und als ich ihn zurück bekam funktionierte auf wundersame Weise auch die Zentralverriegelung an der Beifahrerseite wieder. Kaum stand er eine Nacht in unserer Garage sprang er am nächsten Morgen schon wieder nicht mehr an.

Gleichzeitig haben wir ein Problem mit einem 1er BMW. Kurzfristig wohnte eine Verwandte bei uns und stellte Ihr Auto auch bei uns in die Garage. Kurz darauf begann die Alarmanlage in ihrem 1er mit Fehlalarmen und bei der Fahrt ging auf einmal die Warnlampe für die Motorraumverriegelung an obwohl diese definitiv verschlossen war. Da sie vorher mit der Alarmanlage bzw. Elektronik an ihrem 1er keine Probleme hatte ist mir die Idee gekommen das es an der Örtlichkeit liegen könnte. Eventuell irgendwelche Funkstörungen durch das elektrische und per Funk gesteuerte Garagentor oder ein WLAN? Könnte es das sein? Allerdings gibts mit einem relativ neuen Ford - allerdings ohne Zentralverriegelung - der in der gleichen Garage steht keinerlei Probleme. Oder habt Ihre eine andere Idee oder ein ähnliches Problem? Bin mittlerweile echt verzweifelt und hoffe bei Euch auf Hilfe.

Grüße
Caro
bluesolitaere
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 27.08.2013 15:49

Z3 roadster 1.9 (04/1999)
  

Re: Technik spielt verrücikt, Motor springt nicht an

Beitragvon FinZ3 » 28.08.2013 08:59

Hallo Caro,

schön Dich als neuen User begrüßen zu dürfen und das nicht mit Verkaufshintergrund :2thumpsup:

Also es gibt das Phänomen wirklich, dass selbst Erdkabel oder magnetische Störungen an bestimmten Orten Autos lahmlegen. Ich meine bei Dir liegt der Verdacht ja wirklich nahe.

Hast Du nicht die Möglichkeit den Guten einfach mal woanders 2-3 Nächte zu parken?Nach abstellen würde ich aber Batterie abklemmen und wieder anklemmen, so als eine Art "reset".

Schönen Gruß :sunny: :2thumpsup:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Technik spielt verrücikt, Motor springt nicht an

Beitragvon kickman223 » 28.08.2013 09:22

Hatten daas problem an einem anderen Fahrzeug. Hier eine sehr kostengünstige Lösung.

http://www.ebay.de/itm/Batterie-Trennsc ... 46121df52c

:thumpsup:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Technik spielt verrücikt, Motor springt nicht an

Beitragvon gitti77 » 28.08.2013 12:43

Hallo,

es könnte auch der Magnetschalter vom Starter sein, beim nächsten klack klack mit
einer Stange und Hammer darauf klopfen.
Masseverbindungen ansehen!
Das mit den Funkstrahlen stimmt gibt solche Fahrzeuge

Lg Rene
gitti77
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 61
Themen: 2
Registriert: 28.08.2013 11:01
Wohnort: Neulengbach

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Technik spielt verrücikt, Motor springt nicht an

Beitragvon bluesolitaere » 29.08.2013 15:28

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Ideen. Mittlerweile sind wir um ein paar Eindrücke reicher. Nachdem das Überbrücken des Zettis mit dem 1er nichts brachte - auch nur klack, klack - haben wirs mit einem Ladegerät versucht. Ladegerät hingehängt und Zetti sprang sofort an (die Batterie scheidet demnach definitiv aus). Dann einmal um den Block gefahren und Zetti dann nicht in die Garage gestellt, sondern auf der Staße stehen lassen. Dann getestet bis wie weit der Funköffner funktioniert - bis zu der Stelle an der der Zetti stand (sogar um die Ecke!). Dann Zetti wieder angelassen - und siehe da er sprang nicht an. Funköffner nochmal betätigt - Zetti sprang an.
Kann es sein, dass der Funköffner beim Betätigen irgendwie die elektronische Wegfahrsperre aktiviert und beim nochmaligen Betätigen wieder freigibt? Beim 1er, da neueres Baujahr, ist die Wegfahrsperre vielleicht nicht so "empfindlich", so dass der zwar anspringt aber dauernd Fehlalarme produziert? Bisher habe ich zu der Idee von den verschiedensten Leute die Aussage bekommen: Völliger Blödsinn - kann nicht sein.

Grüße
Caro
bluesolitaere
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 27.08.2013 15:49

Z3 roadster 1.9 (04/1999)
  

Re: Technik spielt verrücikt, Motor springt nicht an

Beitragvon gitti77 » 29.08.2013 23:14

Hey,

Habt ihr die Generatorspannung bei laufendem Motor gemessen ca. 14V?
Die Ruhespannung der Batterie bei Stillstand zum Beispiel, am nächsten Morgen
sollte ca. 12.3V aufweisen!
Die Stromaufnahme der Batterie in Ampere gemessen, um so mehr sie bei laufendem Motor aufnimmt
um so leerer ist sie.
Wenn sie unter 10A aufnimmt, kann man davon ausgehen das sie def. ist :cry:
Belastungstest durchführen, wenn nicht selber, Werkstätte oder ADAC kann dir helfen.
Das mit der Wfs glaube ich auch nicht, er würde gar nicht anspringen.

Lg
gitti77
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 61
Themen: 2
Registriert: 28.08.2013 11:01
Wohnort: Neulengbach

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste

x