Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig ab

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig ab

Beitragvon Kreisverkehr00 » 01.08.2013 18:55

Hi,

Wenn ich beim Rollen auskuppel senkt sich die Drehzahl auf ~1100 U/min, sobald ich dann, z.B. an einer roten Ampel zum stehen komme, geht sie wieder runter auf ~800 U/min


Gleichzeitig ist die Leerlaufdrehzahl nicht immer gleich hoch.

Morgens wenn ich in die Arbeit fahre liegt sie normal bei ~800 U/min

Wenn ich aber Abends fahre, liegt sie meistens bei knapp über 900 U/min

Wenn ich den Motor warm fahre, ihn abstelle, und nach ein paar Minuten wieder anlasse, ist die Leerlaufdrehzahl im Keller bei ca 500 U/min und er fängt schon leicht das stottern an. Erst wenn ich wieder ein wenig gefahren bin geht sie wieder hoch auf ca 900 U/min

Die Probleme habe ich seit ich die Drosselklappe wegen dem "klebenden Gaspedal-Problem" eingestellt habe.

Habe ich die Drosselklappe vielleicht falsch eingestellt? Irgendetwas dabei beschädigt? Ist vielleicht der LMM durch meinen k&n filter in Mitleidenschaft geraten?

Batterie abklemmen hat nichts gebracht.

LG
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig

Beitragvon kickman223 » 01.08.2013 19:27

Ist vielleicht der LMM durch meinen k&n filter in Mitleidenschaft geraten?

Sehr gut möglich. Ein paar Tropfen Öl und das Ding ist hin. Fur so einen Filter sind die moderen Motoren nicht gebaut, aufjeden Fall nicht auf dauer. Habe so Dinge auf einen Vergaser Motor geschraubt. Da kann wenig kaput gehen, aber bei den moderen Motoren. Ziehe mal den LMM Stecker ab, wenn er genau so läuft weißt du woran es liegt. :thumpsup:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig

Beitragvon Steinbeizzzer » 01.08.2013 20:28

Servus,
beim k&n muss man beim reinigen und anschliesendem ölen eigentlich nur aufpassen daß der Filter nicht zuviel Öl abbekommt und dann das ganze vernüftig trocknen lassen.
Ich mache das immer im Winter :wink: da kann der Filter solange trocknen wie er will und dem LMM kann nichts passieren, die jungen machen alles hopplahopp und haben keine Geduld und dann ist der LMM hinüber :twisted: weil noch Öl auf dem Filter ist :enraged:
In der Ruhe liegt die Kraft
Lebenserfahrung
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig

Beitragvon kickman223 » 01.08.2013 20:47

Steinbeizzzer hat geschrieben:Servus,
beim k&n muss man beim reinigen und anschliesendem ölen eigentlich nur aufpassen daß der Filter nicht zuviel Öl abbekommt und dann das ganze vernüftig trocknen lassen.
Ich mache das immer im Winter :wink: da kann der Filter solange trocknen wie er will und dem LMM kann nichts passieren, die jungen machen alles hopplahopp und haben keine Geduld und dann ist der LMM hinüber :twisted: weil noch Öl auf dem Filter ist :enraged:
In der Ruhe liegt die Kraft
Lebenserfahrung



Einfach top geschrieben :thumpsup:

Es soll Leute geben die den Filter bei laufendem motor einsprühen. :enraged:

Meinen alle es währ Lachgas :thumpsup:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig

Beitragvon Kreisverkehr00 » 01.08.2013 22:11

Ich hab ihn übers Wochenende gereinigt, sprich Freitag einsprühen, Samstag Sonntag trocknen lassen und Montag dann damit losgefahren ....
Das war vor 2 Jahren.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig

Beitragvon Hessenspotter » 01.08.2013 23:19

Kreisverkehr00 hat geschrieben:Hi,

Wenn ich beim Rollen auskuppel senkt sich die Drehzahl auf ~1100 U/min, sobald ich dann, z.B. an einer roten Ampel zum stehen komme, geht sie wieder runter auf ~800 U/min


Gleichzeitig ist die Leerlaufdrehzahl nicht immer gleich hoch.

Morgens wenn ich in die Arbeit fahre liegt sie normal bei ~800 U/min

Wenn ich aber Abends fahre, liegt sie meistens bei knapp über 900 U/min

Wenn ich den Motor warm fahre, ihn abstelle, und nach ein paar Minuten wieder anlasse, ist die Leerlaufdrehzahl im Keller bei ca 500 U/min und er fängt schon leicht das stottern an. Erst wenn ich wieder ein wenig gefahren bin geht sie wieder hoch auf ca 900 U/min

Die Probleme habe ich seit ich die Drosselklappe wegen dem "klebenden Gaspedal-Problem" eingestellt habe.

Habe ich die Drosselklappe vielleicht falsch eingestellt? Irgendetwas dabei beschädigt? Ist vielleicht der LMM durch meinen k&n filter in Mitleidenschaft geraten?

Batterie abklemmen hat nichts gebracht.

LG


Also,
ich hatte das Problem auch, bei mir hat die Deppen in der Werkstatt vergessen den Drosselklappensensorstecker dran zu stecken. Der Motor läuft, aber halt net so dolle. Probiere es mal mit Kontaktspray. (Außerdem geht der Motor ab 5000 U/min net mehr so gut wie sonst) Das Verhalten ist typisch für nen Motor dem das "Leerlaufsignal" fehlt. Beim Fahren merkt man das weniger weil dann wie Lambdasonde geregelt wird. Moderne Autos "expoldieren" dann. Fehlerspeicher ist voll etc. gehen eventuell gar net an.
Bei meinem alten V6 ist dieses Verhalten typisch dafür dass sich der Leerlaufsteller verabschiedet hat. Beim Lenken ist er teilweise ausgegangen (Fehlende Nachreglung des Leerlaufstellers).
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig

Beitragvon kickman223 » 02.08.2013 13:52

Hast du den jetzt ,mal die stecker abgezogen und ausprobiert?
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig

Beitragvon Kreisverkehr00 » 02.08.2013 14:58

So, die Stecker waren alle fest eingesteckt, hab sie trotzdem mal mit Kontaktspray bearbeitet ... kein Ergebnis :(

Wenn ich den LMM abstecke
-pendelt sich der Leerlauf im Stand bei 600 U/min ein.
-die Drehzahl senkt sich beim auskuppeln sehr sehr viel schneller, dabei sinkt sie teilweise sogar bis runter auf 300 U/min und er fängt das ruckeln an.
-der Z3 fährt sich mit abgestecktem LMM ziemlich schlecht

Was sagt mir das nun?
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig

Beitragvon kickman223 » 02.08.2013 16:27

Wenn sich was verändert muss der LMM, die Daten ja weitergeben. :wink:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Leerlaufdrehzahl unregelmäßig hoch, fällt nicht richtig

Beitragvon Hessenspotter » 02.08.2013 21:22

Hmm, mal ne Frage. Hast du gekuckt ob alle Leitungen dicht sind? Idr. Mal mit Starterspray prüfen ob er irgendwo Falschluft zieht. Bei meinem 318is ist das ne Lieblingskrankheit das er Falschluft zieht.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x