Kupplung rupft...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kupplung rupft...

Beitragvon Z-maus » 05.05.2013 21:07

Hallo Forum,

bei meinm Zetti rupft die Kupplung sehr stark....am schlimmsten ist es, wenn er heiß ist.
Dann kann man fast nicht mehr vernünftig anfahren und das Rupfen ist im gesamten
Antriebsstrang zu spüren...was kann man da machen? Kupplung wechseln?
Wenn ja, Originalteil oder gibts was besseres aus dem Zubehör?

z-maus
Z-maus
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 04.07.2011 20:17

(08/1999)

   
  

Re: Kupplung rupft...

Beitragvon sailor » 05.05.2013 23:55

Hallo z-maus

kenne das Problem. Hat sich allerdings bei mir bei ca. 261000 km eingestellt. War eh verwundert ,daß die Kupplung so lang gehalten hat.
Materialstärke war noch ok, leider war die Kupplung verglast.
Ärger dich nicht lang rum und schmeiß die Kupplung raus und du hast wieder " Freude am Fahren" :2thumpsup:
Welche Kupplung ich nun verbaut habe :roll: weiß ich nicht. Hab meinem Werkstattmeister gesagt ,mach ne neue rein . Fährt sich nun wieder wie ein Neuwagen :mrgreen:

Versuch mal deine Kupplung mit richtig Gas reinschleifen zu lassen. Müßte dann einige Zeit lang wieder besser funktionieren. Ist aber kein Dauerzustand.
nochmals mein Rat- wechseln.Laß gleich alles machen. Druckplatte, Kupplungsscheibe, Ausrücklager. Dann haste wieder lange Freude an deinem Zetti.

Gr. Kl :lol: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Kupplung rupft...

Beitragvon eisi » 06.05.2013 06:48

Servus!

Ich kann mich dem Klaus nur anschließen.
Ein zusätzlicher Aspekt war bei mir, dass auch das Ausrücklager Geräusche machte.
Meine Mitnehmerscheibe war auch stark verglast und das Zweimassenschwungrad wirklich am Ende.
Ich hab auf EMS umgebaut und bin begeistert.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9635
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kupplung rupft...

Beitragvon foZZZy » 06.05.2013 07:33

Anekdote zum Thema Kupplung:
Hatte mal nen FIAT Tipo (geiles Auto übrigens, hat sehr viel Spaß gemacht und hatte Charakter-> und rostfrei und zuverlässig; nur um mal wieder ein paar Vorurteile zu widerlegen...)
Bei 94.000 km und 7Jahren gekauft
Bei Probefahrt gemerkt: Kupplung rupft > erheblicher Preisnachlass, weil ich dachte, die müsste neu.
Dann aber aus Zeitmangel Anfangs trotzdem nicht gewechselt (das Auto fuhr ja noch), sondern mit meinen bekannt sensiblen Füßen nett behandelt.
Ergebnis: nach ca. 2000km war die Kupplung wieder töffte und ich hab das Auto 5Jahre lang bis 180.000km gefahren
Danach hab ich es nem Kumpel geschenkt und er hat es auch noch fast 2 Jahre gefahren -> immer noch mit der ersten Kupplung.

Fazit:
Ich kenn mich ja mit BMWkupplungen bisher noch nicht richtig gut aus (ZZZi ist mein erster BMW) aber die Lebensdauer einer Kupplung liegt sehr stark im Gefühl des Fahrers für das Auto.
Leider hast Du nicht angegeben, wieviel km Deiner runter hat und wielange Du das Auto schon selber fährst.
So ist es schwer zu beurteilen, ob Du sie selber ruiniert hast, oder sie tatsächlich einfach nur verschlissen ist.
Im Zweifel neu machen und dann aber bitte gut behandeln!
Habe über BMW Orignal Kupplungen nix schlechtes gehört, würde mich aber auf den Rat von eisi stützen->schätze seine Ahnung von Autos hoch ein...
PS: Wenn Du bei getretener Kupplung so ein ganz leichtes Vibrieren im Fuß spürst, dann könnte das Ausrücklager hinüber sein, dann auf jeden Fall wechseln, das hält dann meistens nicht mehr allzulange.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Kupplung rupft...

Beitragvon Z-maus » 07.05.2013 06:34

hallo leute....

vielen dank für eure tipps! :2thumpsup:
...mal sehen was sich machen lässt.

liebe grüße z-maus :)
Z-maus
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 04.07.2011 20:17

(08/1999)

   
  

Re: Kupplung rupft...

Beitragvon uwe-333 » 07.05.2013 20:03

eisi hat geschrieben:Servus!

Ich kann mich dem Klaus nur anschließen.
Ein zusätzlicher Aspekt war bei mir, dass auch das Ausrücklager Geräusche machte.
Meine Mitnehmerscheibe war auch stark verglast und das Zweimassenschwungrad wirklich am Ende.
Ich hab auf EMS umgebaut und bin begeistert.

eisi


Hmm, was rätst Du mir erst, lieber Eisi :D
Meine Kupplung hielt nun bis 345.678 km.
Und funzt "horizontal", im Alltagsbetrieb noch einwandfrei !!!
Nur im Rückwärtsgang, gaaanz langsam, etwas leicht "bergauf" vor der Haustüre, da fängt sie öfter mal an zu "rattern".

Kupplungserneuerung, samt Lagern und Schwungrad-Pipapo ... dafür könnte ich wohl nen Austauschmotor günstiger bekommen. :pssst: :oops: :?:
Allein die Ersatzteilpreissteigerung beim LLM (innerhalb von 10 Jahren > ver4facht :enraged: ), macht meinem neu zu definierenden Taschengeldbeutel ziemlich Gedanken :shock:
What could/should I do?
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Kupplung rupft...

Beitragvon sailor » 07.05.2013 20:19

Hi lieber Uwe

Ich würde dir raten, die Kupplung zu wechseln, nicht daß deine Schwungscheibe auch schon Schaden genommen hat.( wenn sie nicht schon gelitten hat) Für die kannste bestimmt 500.- Mäuse extra drauflegen.
Ansonsten müßtest in ner "Freien Werkstatt " Kupplungsscheibe, Druckplatte,Ausrücklager mit 400,- hinkommen

L.Gr.. Kl :? usi
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Kupplung rupft...

Beitragvon Steinbeizzzer » 07.05.2013 20:23

uwe-333 hat geschrieben:
eisi hat geschrieben:Servus!

Ich kann mich dem Klaus nur anschließen.
Ein zusätzlicher Aspekt war bei mir, dass auch das Ausrücklager Geräusche machte.
Meine Mitnehmerscheibe war auch stark verglast und das Zweimassenschwungrad wirklich am Ende.
Ich hab auf EMS umgebaut und bin begeistert.

eisi


Hmm, was rätst Du mir erst, lieber Eisi :D
Meine Kupplung hielt nun bis 345.678 km.
Und funzt "horizontal", im Alltagsbetrieb noch einwandfrei !!!
Nur im Rückwärtsgang, gaaanz langsam, etwas leicht "bergauf" vor der Haustüre, da fängt sie öfter mal an zu "rattern".

Kupplungserneuerung, samt Lagern und Schwungrad-Pipapo ... dafür könnte ich wohl nen Austauschmotor günstiger bekommen. :pssst: :oops: :?:
Allein die Ersatzteilpreissteigerung beim LLM (innerhalb von 10 Jahren > ver4facht :enraged: ), macht meinem neu zu definierenden Taschengeldbeutel ziemlich Gedanken :shock:
What could/should I do?


Servus Uwe,

die Kupplung kostet weniger als dein LLM mit ZMS ca 500€ an Material jetzt mal grob überschlagen, mit etwas suchen noch günstiger :2thumpsup:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Kupplung rupft...

Beitragvon uwe-333 » 07.05.2013 21:24

Thanx, für die für-/vorsorglichen, wohlgemeinten Tipps, auf die Schnelle :2thumpsup:
(Jetzt habe ich auch bezügl. Taschengeld eine ca.-Vorstellung :mrgreen: :thumpsup: )

Aber, eigentlich täte mir mir in der Seele weh, meinen "Modor" zerreissen lassen zu müssen!
Denn, selbst die original Wasserpumpe wäre heutzutage noch drin, wenn sich nicht ein Anschlusskrümmer bei 300 TKM verabschiedet hätte.
Gefühlte "1000 WP-Wechsel-Empfehlungen", seit 100 TKM, haben mir ein schlechtes Gewissen gemacht.
It's a running System ... PERFEKT!

Bisher ist, außer Kühlerschwachstelle und WP, Alles original (wenn ich nix vergessen hab :pssst: )
Obwohl Zetti, nach meinen Recherchen ein "Montagsaudo" ist, marschiert dieser Ex-Sixt-Leasingwagen >300TKM zuverlässiger, als meine 2 Beiden, ersten Käfer 'zam, damals. :D

Es hätte mir eigentlich auch schon vorher bewusster sein können :!:
Meine Frage, war eigentlich überflüssig :!:
Ich werde dem Motto treu bleiben: "Never touch a running System" :!:
(... und klopfe weiterhin ... an meinen Kopf :lol: )
Dateianhänge
P1410089.JPG
So'n Platzer, der versaut dir echt'n ganzen Motor!
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Kupplung rupft...

Beitragvon eisi » 07.05.2013 22:06

Servus!

Ich will niemanden etwas "raten", was ich nicht selbst gemacht habe.
Was die Kupplung betrifft, so waren bei mir mehrere Faktoren ausschlaggebend für den Komplettwechsel von ZMS auf EMS:
- Geräusche beim Starten nach wenigen Sekunden, sobald ich am Schleifpunkt war
- starkes Rupfen beim Anfahren im warmen Betrieb
- mitunter extreme Lastwechselreaktion/-geräusche
Damit musste nach meiner Diagnose
- ZMS
- Ausrücklager
- Mitnehmerscheibe
gewechselt werden.
Ich habe mich durch den exorbitanten Preis des ZMS für einen Umbau auf EMS entschieden.
Bezugsadresse kann ich gerne im Forum preisgeben; es handelt sich um den in der Turbo-Tuner-Scene bekannten "Kupplungspapst".
Die Adresse hab ich von meinem "Spezl", der einen über 550PS starken Audi S2 bewegt.
Ich fahre jetzt einen umgebauten EMS-Satz, der grundsätzlich von Valeo ist, aber mit
- 50% organischen Belag auf der Mitnehmerscheibe
- 20% mehr Leistungsaufnahme der Druckplatte
- 30% weniger Gewicht des EMS gegenüber dem ZMS
Das Ergebnis ist aus meiner Sicht das Geld wert, da der Motor spürbar leichter dreht und die Kupplung ein Sahnestück an Bedienung darstellt.
Preise:
- "Valeosatz" mit den beschriebenen 50% und 20%: 589,-€
- 30% EMS-Erleichterung 300,-€ (CNC-Programm war das teuerste daran, weil es noch keines dazu gab...)
- Feinwuchtung des EMS 100,-€
Einbau bei Wagner in Haiming (incl. der Teile für die Sperrbolzenreparatur und deren Arbeitszeit sowie Klimaservice) 279,-€ komplett; allein die Kupplung auswechseln wäre auf ca. 150,-€ gekommen.
Jetzt kann man sich natürlich fragen, was der Aufwand für diese Kohle alles soll?
Der ZMS war defekt, soviel stand nach der Trennung von Motor und Getriebe fest.
Das ZMS-Rad hätte alleine soviel wie der komplett umgebaute Valeosatz gekostet, also knappe 600,-€!
Rechnet man nun noch die Mitnehmerscheibe und das Ausrücklager, so liegt man dann nicht mehr wesentlich unter den magischen 1.000,-€.
Zum Ausrücklager noch ein Hinweis:
Ich hab das alte Ausdrücklager ausgebaut, zerlegt und mit Bremsenreiniger gesäubert (meine Fresse, ging da ein "Grint" raus).
Im Ansachluss hab ich das Lager mit einem "Spezialfett für langsam- und schnelldrehende Lager" (weisse Substanz aus dem Fahrradzubehör!! - Das tuts auf alle Fälle) wieder gefüllt und zusammengedrückt. Der Testlauf war wie immer: Leise, leicht und ohne Vibrationen.
Das mache ich schon seit den 90ern so und muss sagen, dass man sich eine Menge Geld sparen kann. Meine letzte Ausrücklagerreparatur-Aktion an meinem E34 3.0i hat immerhin 120.000km ohne ein einziges Geräusch gehalten.
Ich kann das "geinstete" Lager gerne mal zum SOS mitbringen...
Soviel zu meinem Kupplungstausch.

eisi
Zuletzt geändert von eisi am 07.05.2013 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9635
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x