OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus?

Beitragvon PeterZZZ » 07.04.2013 10:22

Servus beisammen!

Ich hab im Alltag nun einen e46 320d touring, noch mit dem alten 100kW Motor. Jedes Jahr 30TKm mit dem Zetti war mir zu schade und zu anstrengend :)

Ich will mich nicht in noch einem Forum anmelden, daher frag ich hier mal ganz vorsichtig, ob es hier auch ein paar Diesel-Experten gibt...? Mein Problem ist folgendes: Bei niedrigen Geschwindigkeiten, also zum Beispiel im Stadtverkehr, hat das Auto (gefühlt) volle Leistung. Bei höheren Geschwindigkeiten aber nicht mehr. Es fühlt sich so an, als ob der Turbo eine Sekunde lang Druck macht und dann abschaltet. Den üblichen Turbo-Totalschaden hab ich meiner Meinung nach nicht, da in der Stadt ja alles wunderbar ist. Hat einer von Euch einen Tip?

Wenn ich nach dem Problem google, dann kommen so Begriffe wie "Proportionalventil". Damit kann ich um ehrlich zu sein nichts anfangen. AGR-Ventil ist mir durchaus geläufig, aber das hat ja eigentlich keinen Einfluß auf die Steuerung des Turbos...?

Ich muß auch mal in Ruhe alle Schläuche verfolgen, vielleicht ist einer von denen ja abgegangen oder angeknabbert worden...?

Bin für jegliche Anregungen dankbar... :D

Viele Grüße,
Peter
Benutzeravatar
PeterZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 284
Themen: 87
Bilder: 70
Registriert: 02.05.2009 21:11
Wohnort: Starnberg

Z3 roadster 1.9i (10/1999)

   



  

Re: OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus?

Beitragvon Bayerndirk » 07.04.2013 11:08

[quote="PeterZZZ"]Servus beisammen!

Ich hab im Alltag nun einen e46 320d touring, noch mit dem alten 100kW Motor. Jedes Jahr 30TKm mit dem Zetti war mir zu schade und zu anstrengend :)

Ich will mich nicht in noch einem Forum anmelden, daher frag ich hier mal ganz vorsichtig, ob es hier auch ein paar Diesel-Experten gibt...? Mein Problem ist folgendes: Bei niedrigen Geschwindigkeiten, also zum Beispiel im Stadtverkehr, hat das Auto (gefühlt) volle Leistung. Bei höheren Geschwindigkeiten aber nicht mehr. Es fühlt sich so an, als ob der Turbo eine Sekunde lang Druck macht und dann abschaltet. Den üblichen Turbo-Totalschaden hab ich meiner Meinung nach nicht, da in der Stadt ja alles wunderbar ist. Hat einer von Euch einen Tip?

Wenn ich nach dem Problem google, dann kommen so Begriffe wie "Proportionalventil". Damit kann ich um ehrlich zu sein nichts anfangen. AGR-Ventil ist mir durchaus geläufig, aber das hat ja eigentlich keinen Einfluß auf die Steuerung des Turbos...?

Ich muß auch mal in Ruhe alle Schläuche verfolgen, vielleicht ist einer von denen ja abgegangen oder angeknabbert worden...?

Hallo Peter,

ich schreibe einfach mal und hoffe das ich keine Rüge bekomme (weil ZZZ Forum).
ich hatte das gleiche Problem (auch E46 Bj. 2001 320d Touring) bei mir war es der Luftmassenmesser, einfach mal in die Werkstatt (BMW) fahren und auslesen lassen. Oft ist es leider so das dies nur bei der BMW gemacht werden kann, da diese auch die richtige Software haben. Das mit den Schläuchen und dem AGR ist sicherlich auch eine sehr gute Idee. Wenn du Glück hast ist der Fehler im Speicher abgelegt und du bekommst eine Lösung dafür angeboten......wenn nicht dann fröhliches suchen :enraged:. Dein Problem ist nicht selten und manche hat es schon an den Rand der Verzweiflung getrieben.

Lg Dirk
Bayerndirk
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 276
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 08.10.2012 22:29
Wohnort: Gottfrieding

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus?

Beitragvon Z-Frettchen » 07.04.2013 11:20

Hallo,

bei meinem war auch der LMM defekt. Auch Leistungsverluste machten sich bemerkbar. Aber normalerweise müsste sich dann deine Motorkontrollleuchte bemerkbar machen, also leuchten. Wenn das nicht der Fall ist, wird wahrscheinlich auch kein Fehler hinterlegt. War sie denn mal an?
Benutzeravatar
Z-Frettchen
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 188
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 08.03.2013 20:34
Wohnort: Windeck

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus?

Beitragvon mystica » 07.04.2013 11:47

Hallo,

LMM produziert nicht unbedingt eine leuchtende Lampe. FS Auslesen ist wohl das erste was Du tun solltest, denn wenn da etwas abgelegt ist, kann Dir das langes suchen ersparen.

Ich würde damit aber nicht zu BMW fahren, die schlagen da erbarmungslos zu. Ca. 30 Euro für FS auslesen sind noch günstig. :roll:

Am besten fährst Du mal zu Ray, diese Werkstatt ist hier im Forum noch nicht so bekannt, aber es ist die beste in der Gegend von München und absolut auf BMW spezialisiert. Meistens kann Dir Ray schon anhand der Fehlerbeschreibung sagen was dem Wagen fehlt. Selbstverständlich verfügt er über alle Hardware und Software für die BMW´s. In seiner "Leihwagen" Flotte befindet sich auch ein Z3.

Ruf ihn einfach morgen ab 8 Uhr mal an, fragen kostet bei ihm nichts und einen guten Rat kann er Dir bestimmt geben. Tel. 0171/5488877

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus?

Beitragvon PeterKro » 07.04.2013 11:59

Hallo,

den Totalschaden beim Turbo habe ich damals auch gehabt, bei Deiner Fehlerbeschreibung kann man den ausschließen... 8)
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus?

Beitragvon Z-Frettchen » 07.04.2013 14:24

Das stimmt natürlich auch, das die Lampe nicht unbedingt angehen muss :thumpsup: . Mein Freundlicher hat mir 55€ für's Auslesen abgenommen :enraged:. Das hat mich echt umgehauen, für 5 Minuten Arbeit!! Eine freie Werkstatt um die Ecke hat's dann auch für ein Trinkgeld gemacht und die lagen auch noch richtig :thumpsup:!!
Benutzeravatar
Z-Frettchen
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 188
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 08.03.2013 20:34
Wohnort: Windeck

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Re: OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus?

Beitragvon PeterZZZ » 07.04.2013 15:01

Servus beisammen!

Vielen Dank erst mal für die Antworten und Anregungen. Den Fehlerspeicher hab ich jetzt nochmal ausgelesen, aber es ist nach wie vor nichts hinterlegt.

Okay, Totalschaden Turbo ist auszuschliessen, sehr gut. Ich werd wohl mal in einem ruhigen Moment die Schläuche kontrollieren und das AGR reinigen. An den LMM hatte ich auch mal kurz gedacht, aber diese Idee wieder verworfen, da eine Rußorgie ausbleibt. Aber vielleicht ist die Idee von Euch doch nicht so verkehrt, ich könnte mal einen Messwertvergleich machen. Ich glaub, das ist im Diagnose-Programm möglich...

Ansonsten hab ich bei nem Polo TDI mal mit einem speziellen LMM-Reiniger den LMM zumindest kurzzeitig wieder zum Leben erweckt, danach stand dann wenigstens die Diagnose fest.

Wenn ich aber eh schon dran rumschraube: gibt es außer dem AGR-Ventil noch ein weiteres Ventil, was Einfluß auf den Turbo hat und sich über ne Reinigung freut?

Viele Grüße,
Peter
Benutzeravatar
PeterZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 284
Themen: 87
Bilder: 70
Registriert: 02.05.2009 21:11
Wohnort: Starnberg

Z3 roadster 1.9i (10/1999)

   



  

Re: OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus?

Beitragvon powermac » 08.04.2013 19:38

hi
Fehler vom LMM werden nicht gespeichert, bzw können nicht ausgelesen werden. Die LMM setzten sich mit der Zeit meistens mit Staub und Dreck zu , und arbeiten dann nicht mehr korrekt, was sich als Leistungsabfall bemerkbar macht. Manchmal hilft hier reinigen mit einem speziellen Reiniger.
Gruß Christian
powermac
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 30
Themen: 5
Registriert: 29.12.2011 18:53
Wohnort: Siegsdorf

M roadster (07/1997)

   



  

Re: OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus?

Beitragvon DominikZZZ » 08.04.2013 19:49

Ich fahr auch einen E46, allerdings den M47TU mit 150PS.
Ich würde zunächst auch auf den LMM tippen. Ein defekter Turbo fühlt sich auch eigener Erfahrung wahrlich anders an :wink:

Google mal nach LMM, Verbrauchsnadel und 320d. Mir war es so als ob ich mal gelesen hätte, dass die Momentanverbrauchsnadel (wieso hab ich die im Z3 nicht :thumpsdown: ) ein charakteristisches Verhalten hat, wenn der Luftmassenmesser defekt ist...
DominikZZZ
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 08.04.2013 15:07
Wohnort: Lauf an der Pegnitz

Z3 roadster 2.2i (12/2000)

   
  

Re: OT: Kennt sich wer mit 320d e46 aus? UPDATE

Beitragvon PeterZZZ » 13.04.2013 16:30

Servus beisammen!

So, Problem ist gelöst, wenn auch in zwei Schritten....

Im ersten Schritt habe ich mal sämtliche Schläuche kontrolliert (alle okay) und die Unterdruckverstellung des Turbos gecheckt (leichtgängig, kein eingeschränkter Verstellbereich) in dem Zug habe ich dann auch noch den LMM mit Drosselklappenreiniger geflutet, um eventuellen Abbrand zu beseitigen.

Ergebnis: Die Gedensekunde ist nach wie vor da, aber nun kam nach der Gedenksekunde wenigstens die Leistung zurück. Also hab ich den LMM getauscht, dasich auch das im letzten Beitrag erwähnte Verhalten der Verbrauchsanzeige beobachten ließ.

Mit dem neuen LMM erreicht er nun, wenn auch mit Anlauf, die Höchstgeschwindigkeit. Aber die Gedenksekunde war immer noch da, und die Momentanverbrauchsanzeige ging auch immer noch zurück, trotz Vollgasstellung. Diese Anzeige funktioniert ja wahrscheinlich über Unterdruck, also ging der irgendwie in die Knie.

Des Rätsels Lösung: Die Unterdruckdose des Turbos wird von einem Druckwandler angesteuert. Dieser ist identisch zu dem Druckwandler, der das AGR-Ventil steuert. Also hab ich die zwei gestern einfach mal auf blöd vertauscht und siehe da, keine Gedenksekunde mehr :shock: :D

Jetzt mache ich die zwei dann auch gleich noch neu und dann paßt alles, jippie!

Viele Grüße und Danke für die Anregungen,
Peter

P.S.: Um den hier gehts übrigens:

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
PeterZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 284
Themen: 87
Bilder: 70
Registriert: 02.05.2009 21:11
Wohnort: Starnberg

Z3 roadster 1.9i (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Red Angel und 4 Gäste

x