Ölaustritt am Motorblock

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Erwe770 » 02.04.2013 18:03

Hallo Z3-Freunde,
im vergangenen Jahr kurz vor der Winterpause bemerkte ich einen Ölfleck unter meinem Zetti. Also Wagen aufgebockt und nachgeschaut. Zu meinem Erstaunen war der ganze untere Motorblock bis zum Getriebe mit Öl überzogen und es hatten sich mehrere Tropfen gebildet, die am Leckgetriebe, an der Ölwanne, an den Querholmen etc. hingen und sich anschickten abzutropfen. Wo der Ölaustritt stattfand war so nicht zu erkennen. Ich habe den Wagen erstmal in die Winterpause geschickt und heute aus dem Schlaf erweckt. Vor dem Anlassen erfolgte zunächst eine gründliche Motorreinigung mit Bremsenreiniger, danach habe ich gestartet und eine kleine Runde gedreht. Nach der erneuten Durchsicht war ein deutlicher Ölfluß aus dem Bereich des Ölfilters bzw. darunter zu erkennen.
Frage: Weiß jemand, wo genau das herkommt? Ich möchte es vermeiden "Suchgeld" beim Freundlichen zu berappen, der womöglich die Ursache doch nicht findet. Ich habe in einem Beitrag von der Ölfiltergehäuse-Dichtung gelesen. Kann es das sein und kann man das selbst erledigen. Wenn ja, gibt es eine Anleitung dafür?
Für fachkundige Antworten und Hinweise wäre ich euch dankbar.
Gruß Erwe770
Benutzeravatar
Erwe770
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23.08.2011 10:14
Wohnort: Ilsede

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon VauZwei » 02.04.2013 19:30

So ebbes Dummes auch mit der Inkontinenz :shock:
Kannst Du ggf. ein paar Fotos einstellen ? Dann schaun wir mal...
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Porsche944 » 02.04.2013 20:03

Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem es waren die O-ringe vom Olfiltergehäuse plus Dichtung zwischen Motorblock und
Gehäuse Ölfilter.
Jetzt ist der Motor super trocken.

Der Ölverlust verteilt sich genau so mit diesem Problem.

Gruß
Porsche944 :wink:
Benutzeravatar
Porsche944
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 147
Themen: 10
Bilder: 32
Registriert: 04.03.2010 22:48
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon foZZZy » 03.04.2013 07:21

Hi
Ich hatte mal bei einem Auto (nicht beim ZZZi) auch so ein Problem.
Hab mich nicht drum gekümmert, bis mir dann während der Fahrt der Ölfilter abfallen ist: hatte sich irgendwie gelöst...
Nach korrekter Montage eines neuen war der Motor wieder dicht.
Also einfach mal gucken, ob er wirklich ganz fest draufgedreht ist.

Ansonsten: bei kleinen Ölschwitzungen hat mir schon öfters der "Ölverlust-Stop"-Zusatz von Liqui Moly geholfen.-> Baumarkt
Hab ich schon bei mehreren Autos bei hoher Laufleistung verwendet, die Autos waren danach wieder für einige Jahre dicht.
Letztes Beispiel: aktuelles Immer-Auto FIAT Ulysse: leichte Undichtigkeit bei ca. 190.000km, Mittel reingetan, seitdem dicht mit im Moment ca. 260.000km.

Kannste ja mal ausprobieren, wenn das mit dem Ölfilter nicht die Ursache sein sollte. Ist auf jeden Fall billiger als gleich einen kompletten Dichtungssatz zu verbauen...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Oliver. » 03.04.2013 09:14

Ich tippe eher auf die Kettenkastendichtung, der 1.9er ist ja fast gleich wie der 1.8er, und beim 1.8er ist das ein Leiden das so ziehmlich jeder hat !!!! Ich hab es schon machen lassen, bei mir hat das Fleckenbild ähnlich ausgesehen, Lenkgestänge voll mit Öl, Lenkmanschetten , Ölwann etc ebenfalls. Such mal nach Kettenkastendichtung, dann findest Du einiges von mir.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Porsche944 » 03.04.2013 09:56

Hallo zusammen,

damit kein Mißverständnis ensteht nicht der O-ring vom Ölfilter sondern vom Ölfiltergehäuse das Teil wo fest verbaut ist.
Teil mit der Hülse.
ET-Nummer Hülse :11421432228 Dichtung :11421709800

da der Hauptstromfilter mit Gehäuse komplett abgebaut war habe ich als Vorsorgemaßnahme gleich noch den Öldruckschalter
mit der Dichtung wechseln lassen.
Gruß
Porsche944 :wink:
Benutzeravatar
Porsche944
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 147
Themen: 10
Bilder: 32
Registriert: 04.03.2010 22:48
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Erwe770 » 03.04.2013 11:57

Hallo zusammen,
vielen Dank für die bisherigen Beiträge die erkennen lassen, dass das Problem Ölaustritt kein Seltenes ist. Habe heute früh noch mal aufgebockt und kurz den Motor laufen lassen. Dabei trat ein gut sichtbarer Ölstrom aus, dessen Ursprung wie auf den Bild gezeigt etwa in Bereich des roten Pfeil liegt. Das Öl floss dann am Kettenkastendeckel über eine der Ölwannenschrauben auf das Lenkgetriebe und tropfte von dort auf den Boden, siehe 2. Bild. Ich bin dann zu einem Bekannten, der eine Hebebühne hat, gefahren. Wir haben den Motor wieder gereinigt und ihn länger bei 2500 U/min laufen lassen. Seltsamerweise trat jetzt bei warmen Motor trotz ausreichend Öldruck kein Öl mehr aus.
Gruß Ewe770
P1070574.JPG
Ölaustrittstelle
P1070564.JPG
Ölfluss
Benutzeravatar
Erwe770
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23.08.2011 10:14
Wohnort: Ilsede

Z3 roadster 1.9i (05/2001)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Porsche944 » 03.04.2013 12:15

Hallo Erwe770 :)

war bei mir genauso bei warmem laufendem Motor fast kein Ölverlust aber
dann ein paar Stunden später in der Garage Ölverlust ohne Ende.
In den meisten Fällen ist es die Kettenkastendichtung oder wie bei mir das angeschraubte Olfiltergehäuse am Motorblock
dort ist ja auch auf deinem Foto alles verölt.
Die O-Ringe altern und im drucklosen Zustand/kalten Zustand ist die Undichtikeit meistens stärker !!!

Seit ich die Dichtung +O-ringe wechseln ließ ist alles so trocken wie neu .
Habe neuen Tüv bekommen und der Prüfer war begeistert wie alles bei mir trocken ist !
Gruß
porsche944 :wink:
Benutzeravatar
Porsche944
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 147
Themen: 10
Bilder: 32
Registriert: 04.03.2010 22:48
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Oliver. » 03.04.2013 12:26

Hallo nochmal,

also nach dem betrachten der Bilder denke ich das es doch nicht der Kettenkasten ist sondern wirklich die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Motorblock.

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon norbertzzz » 03.04.2013 16:50

Hallo,
wäre die Situation an meinem Fahrzeug mit dem leichten Ölverlust, würde ich zunächst die Schrauben vorsichtig etwas fester anziehen. Kann ja sein, dass diese sich etwas gelöst haben. :idea:
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 4 Gäste

x