Ausgleichsbehälter tauschen - unmöglich?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ausgleichsbehälter tauschen - unmöglich?

Beitragvon waldi007 » 12.11.2012 08:49

Hallo,

ich habe gestern vergeblich versucht, nur den Ausgleichsbehälter des Kühlers zu wechseln (defekt). Ich muss dazu sagen, dass ich den Kühler nicht ausgebaut habe, sondern versucht, nur den Ausgleichsbehälter herauszuziehen. Das Ding hat sich nicht einen mm bewegt.
Jetzt meine Frage - geht das überhaupt oder muss man den kompletten Kühler wechseln?

P.S. Z3 1,9 mit manueller Klimaanlage
waldi007
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 20.03.2012 16:09

Z3 roadster 1.9i (12/2000)

   
  

Re: Ausgleichsbehälter tauschen - unmöglich?

Beitragvon capefear » 12.11.2012 19:53

Geht!

Hat BMW bei mir vor einigen Jahren getrauscht, wegen Haarriss!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Ausgleichsbehälter tauschen - unmöglich?

Beitragvon zettdrei11 » 12.11.2012 20:32

ich habe es mal im ausgebautem Zustand des Kühlers versucht, es war sehr mühselig die vielen kleinen Haken aufzubiegen um diesen Behälter abziehen zu können....ich habe mich damals für den tausch des Kühlers entschieden denn so toll sah dieser nach dem Ausbau vom Behälter auch nicht mehr.....
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Ausgleichsbehälter tauschen - unmöglich?

Beitragvon waldi007 » 16.11.2012 11:39

Den Ausgleichsbehälter habe ich jetzt schon, daher macht es mir Kopfzerbrechen, wenn Du was von vielen kleinen Haken schreibst!?!

Geht das ohne Spezialwerkzeug?
waldi007
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 20.03.2012 16:09

Z3 roadster 1.9i (12/2000)

   
  

Re: Ausgleichsbehälter tauschen - unmöglich?

Beitragvon Conquistador » 17.11.2012 22:47

Poste doch bitte mal ein Bild von deinem Kühler.

Die Kühler die ich aus den E36 kenne (4 Zylinder) haben keine Haken an denen der Ausgleichsbehälter befestigt ist. Diese sind oben durch eine Platte mit 2 Schrauben gesichert. Diese muss man entfernen und dann den Sitz des Behälters unten im Kühler mit dem Heißluftföhn gut warm machen. Dann ein oben einen Hebel ansetzen und zwei, drei mal rumwackeln mit mäßiger Kraft; dann ist der Behälter raus. Wenn es nicht geht zwischendurch immerwieder erhitzen...

Habe ich erst diese Woche an meinem 1,8l gemacht. Hat keine 5 Min gedauert. Allerdings sollte der Kühler schon ausgebaut sein, da man sonstnicht richtig kommt und sich die Kühleraufhängungen über solche Hebelbelastungen auch nicht wirklich freuen... :wink:
Benutzeravatar
Conquistador
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 119
Themen: 37
Registriert: 23.08.2012 22:00

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x