von foZZZy » 23.10.2012 06:58
Tja, schwierig zu sagen
Die Kühlerdichtmittel, daß ich kenne, funktionieren so, das sich eine Art "Gummifilm" um alles legt, der dann "aushärtet" und so kleine Löcher verstopft.
Das kriegt man eigendlich relativ schwr wieder raus und wenn man es übertreibt und immer wieder anwendet, wenn die Löcher wieder da sind, dann setzen sich irgendwann die ganz feinen Kühlkanäle oder auch der Wärmetauscher der Heizung mit zu. (Hab mal versucht, eine Kühlerneuanschaffung zu umgehen indem ich 3x im Abstand von ca. 1 Jahr das Mittel von LiqiuMoly benutzt hab, und genau so eine Erfahrung gemacht, denn es ist eher ein Notbehelf für die einmalige Anwendung fern der Heimat, bis man dann zuhause einen neuen Kühler einbauen lässt. Dafür funktioniert es aber ganz gut und auch "BarsLeaks" funktioniert gut, das hab ich in Ende der 80er mal benutzt, aber es war schon abzusehen, daß der TÜV uns scheiden wird, deshalb hab ich da keine Langzeiterfahrung sammeln können...)
Meine Meinung:
Am tiefsten noch bequem zu erreichenden Punkt aufmachen, dann spülen was geht und dann Neues Wasser rein, so wie Du es ja auch vorhast.
Den Teil des Mittels, der sich schon überall festgesetzt hat und das Loch damals für eine Weile verschlossen hat, kriegst Du sowieso nicht mehr raus.
Aber warscheinlich können Dir die Profischrauber (ich schraub schon lange nicht mehr selbst - Faulheit) noch nen besseren Rat geben.
Alles Gute