Servus!
tbone99 hat geschrieben:Klinkerklotz hat geschrieben:
... wie ich feststellen kann ob die Kupplung verschlissen ist?
Leg mal den 4ten Gang ein und lass die Kupplung kommen. Normal musste er ausgehen. Wenn er anrollt ist sie am A....
Dazu noch eine Anmerkung meinerseits:
Ich prüfe mit folgendem Ablauf die Kupplung
1.) Motor starten
2.) Handbremse fest anziehen
3.) 3.-Gang einlegen
4.) Motordrehzahl auf 1.000U/min erhöhen
5.) Kupplung gleichmäßig kommen lassen
5a.) Sollte der Motor dabei "absterben" => Kupplung ok!
5b.) Sollte der Motor dabei
nicht "absterben" => Kupplung defekt!
Für den Fall 5b.) benötigst Du die Teile
2, 3 und empfohlen die 7.
Der Einbau ist teurer als die Teile zusammen!
Tipp: Ich prüfe das Ausrücklager (Teil 3) immer selbst nach folgendem Muster:
Drehen und spüren, ob es hakt und laut ist. Sollte dies der Fall sein, kann man es aufhebeln, mit Bremsenreiniger säubern, anschl. entsprechendes Fett einfüllen und wieder verschließen. Die alten Ausrücklager waren aus Metall, dieses sollte jedoch ein Kunststoffteil sein.
Sollte es sich nur widerwillig öffnen lassen, dann verzichte darauf, sprüh den Bremsenreiniger rein, bis kein Schmutz mehr heraus tropft. Im Anschluss eine Pressluftpistole zum Trocknen nutzen. Dann durch die kleine spaltähnliche Öffnung rundherum Fett eindrücken, Lager abputzen (überschüssiges Fett entfernen) und wieder die o.a. Prüfung durchführen. Sollte es immer noch haken oder laut sein, neues Lager nutzen.
Hinweis: Ich musste noch nie ein altes Lager wegwerfen!!
Spareffekt gut 50,-€
eisi
