Liqui Moly Öl Verlust Stopp prophylaktisch?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Liqui Moly Öl Verlust Stopp prophylaktisch?

Beitragvon DrZorc » 18.05.2012 11:09

Hallo,

mein Zetti geht jetzt auf die 200000 km zu. Am Wochenende wollte ich eine Ölwechsel machen. In anderen Foren habe ich über Liqui moly Öl Verlust Stop als Additiv beim Ölwechsel gelesen und die Erfahrungen waren eher positiv. Schlechte Erfahrungen gab es keine, wenn, dann hat es eben keine Auswirkung gehabt, aber geschadet hat es nicht.

Meint ihr, ob es Sinn macht, bei diesem Kilometerstand das Additiv beim Ölwechsel prophylaktisch dazu zugeben? Es soll ja die Dichtungen wieder geschmeidiger machen. Einen Ölverlust habe ich bis jetzt nicht feststellen können. Oder lieber "never change a running system"?!?

Viele Grüße aus dem :sunny: Rheinland,

Klaus
Benutzeravatar
DrZorc
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 28
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 06.05.2012 11:32
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.9i (01/1999)

   



  

Re: Liqui Moly Öl Verlust Stopp prophylaktisch?

Beitragvon foZZZy » 18.05.2012 16:10

Hi
Ich hab bei meinem FIAT bei ca. 200000 ein beginnendes Tropfen festgestellt und das Zeug reingekippt.
Hält jetzt seit 45000! und negative Auswirkungen hab ich nicht beobachtet.
Zur Vorsorge: Würd ich nicht machen.
Du lagerst Dir ja auch nicht schon heute ein Holzbein ein, nur weil zu befürchten ist, daß Du vielleicht mit 90 mal eins brauchen könntest.
Wenn die Dichtungen hart werden, ist der richtige Zeitpunkt.
Obwohl ich es bei mir einfach so reingekippt habe, könnte ich mir vorstellen, daß es noch besser funktioniert, wenn man vorher das alte Öl ablässt (vielleicht sogar den Motor spült) und dann zusammen mit dem frischen Öl das Mittel zugibt.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x