HAllo,
ich kann aus erfahrung sagen , das die schrick ein schöne Lösung ist die allerdings nicht das Potential einer dichten M50 hat genauso wenig wie die achso so seltene Alpina (
schnitzer hat vor jahren den saugrohr bausatz M50 mit software vetrieben 164
KW eintragung.)
Ohne software funzt die M50 nicht wirklich gut , dann hat man die viel beschriebenen Probleme.
Die M50 ist dei effektivste Tunning brücke für einen M52 B25 - B28 B32 motor .
Ich habe die schrick auf meinem S52 B32 ( oe s52 Nocken = schrick 252 / 244 ° ) der Touring bringt es trotz der Leistung angepassten Lmm ( 90 MM ) Nur auf ca 255 ps
Die M50 mit SW ( sgs-solutions ) + Schrick nocken auf meinem 328 Tii
der hat 245 ps
Deshalb wird der S52 B32 auch noch auf eine M50 umgebaut und abgestimmt !
Ist gerade beim Kunststoffmann zur bearbeitung !
Dieser alu adapter ist auf den ersten Blick mal ganz ok auch gut verarbeitet der nachteil ist das der OE ansaugluft temp. sensor nicht mehr in der saugluft sitzt, das müsste man ändern!
Und sicher geht der Preis auf über 200 €
Es gibt aber noch eine andere lösung mit einem special samco schlauch.
Da muss auch der ansaugluft tempsensor um gesetzt werden , oder die software muss auf den OE m50 sensor umgeschrieben werden , macht SGS auch
Eine der besseren Möglichkeiten hab ich mir bauen lassen es ist eine M50 / 52 zwitter brücke , kunststoff geschweist.
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... hichpage=0
da pastalles was von unten kommt , die einspritzleiste muss angepasst werden , das wars , es ist DAUERHAFT dicht , nicht wie die Brücken die mit Silikon oder Scheiben kleber geklebt sind , da es früher oder später von Öl unterwandert wird ...........
Momentan versuche ich mit SGS zusammen ein M50 Legalisierung allerdings rentiert sich das für 5 leute nicht
http://www.sgs-software-solutions.de/