Motor und Heizung werden nicht warm

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motor und Heizung werden nicht warm

Beitragvon mgaure » 19.12.2011 00:21

Hi,

mein Z3 1.8 Liter BJ 1996 wird nicht richtig warm.
Die Temperaturanzeige geht kaum über den blauen Bereich hinaus. Auch bei längeren Autobahnfahrten wird der Motor nicht wirklich warm.

Die Heizung funktioniert auch nicht richtig, was bei den momentanen Temperaturen natürlich ziemlich lästig ist. Außerdem habe ich Angst das die täglichen Fahrten mit kaltem Motor (20 km zur Arbeit und zurück) dem Auto auf Dauer nicht sehr gut tun.

Das Thermostat habe ich bereits gewechselt - brachte jedoch keinerlei Verbesserung.
Hat wer von euch eine Ahnung an was das sonst liegen kann?
Oder kommt das bei den Modellen öfter vor, dass diese im Winter nicht warm werden?

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte!
mgaure
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 18.12.2011 23:53

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Motor und Heizung werden nicht warm

Beitragvon ralfistmeinbruder » 19.12.2011 08:38

Bei der Überschrift hatte ich natürlich auch zuerst ans Thermostat gedacht.
Als erste Hilfe würd ich mal den Kühler mit Pappe abdecken und dann nochmals das Thermostat prüfen,vielleicht ist das neue ja auch defekt.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Motor und Heizung werden nicht warm

Beitragvon joe612 » 19.12.2011 09:50

Meiner Meinung nach 3 mögliche ursachen:

1. Thermostat defekt
2. Zu wenig Kühlwasser im Kreislauf
3. Tempsensor Defekt ( dann. Ginge aber die Heizung)

Ich würde zu 99% sagen du hast nicht richtig entlüftet. Ist bei. Zug und e36 auch jedes mal ein ziemliches Geduldspiel.

Bitte suche hier mal eine Anleitung zum richtigen entlüften und befolge düse penibel. Sonst wirds bald teuer und unangenehm
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Motor und Heizung werden nicht warm

Beitragvon rotcolie » 19.12.2011 09:51

Wird der untere Kühlerschlauch warm? Wenn ja, öffnet der Thermostat auch.
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: Motor und Heizung werden nicht warm

Beitragvon Spandauer » 19.12.2011 09:55

Thermostat nochmals prüfen wäre auch mein 1. Tipp. Lass ihn doch mal längere Zeit im Stand laufen. Wird er ohne Fahrtwind warm? Wird dann der ganze Kühler warm oder nur der Schlauch oben. Und noch mal den Kühlwasserstand prüfen, evt. ist noch zu viel Luft drin.
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Motor und Heizung werden nicht warm

Beitragvon joe612 » 19.12.2011 11:29

Besser: erst entlüften dann thermostat checken und evtl. Nochmal wechseln!

Hast du in deinem schwarzen kunstoffgehäuse auch wirklich ein Thermostat aus metall? Klingt jetzt komisch aber mein letzter winterdreier hatte exakt deine Symptome trotz laut Vorbesitzer neuem Thermostat...und das war eben nur ein leeres Plastik Gehäuse
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Motor und Heizung werden nicht warm

Beitragvon -Ry » 19.12.2011 20:13

joe612 hat geschrieben:Besser: erst entlüften dann thermostat checken und evtl. Nochmal wechseln!

Hast du in deinem schwarzen kunstoffgehäuse auch wirklich ein Thermostat aus metall? Klingt jetzt komisch aber mein letzter winterdreier hatte exakt deine Symptome trotz laut Vorbesitzer neuem Thermostat...und das war eben nur ein leeres Plastik Gehäuse


lol :mrgreen: made my day




*edit:
2Topic: Prüf einfach mal wenn du auf Arbeit/zu Hause angekommen bist, ob der Kühler vorne warm ist.
Das sollte er, solange das Kuehlmittel nocht nicht auf Betriebstemperatur ist, nicht sein.
Wenn ja: Thermostat :(
Wenn nein: Hat wohl jmd. beim einbau nicht richtig entlüftet...
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: Motor und Heizung werden nicht warm

Beitragvon mgaure » 29.12.2011 23:51

Danke für die Ratschläge.

Nach einer längeren fahrt haben wir mal die Kühlwassertemperatur gemessen... Ergebniss: 60°C...

Anschließend haben wir den kühler mal mit Pappe abgedeckt. So ist der Motor dann auch nach einer Probefahrt warm geworden.

Ich denke daher kann man nun ausschließen, dass der Temperaturfühler defeckt ist.
Mit abgedecktem Kühler wird auch der untere Kühlschlauch warm, ansonsten nur lauwarm.

Ist der Temperaturunterschied zwischen oberem und unterem kühlschlauch bei offenem Thermostat kleiner als bei geschlossenem?


Ich denke wir werden nochmals das Thermostat wechseln und es eventuell mal manuell prüfen (Kochtopf oder so)

Grüße
mgaure
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 18.12.2011 23:53

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Motor und Heizung werden nicht warm

Beitragvon eisi » 30.12.2011 11:10

Servus mgaure!

Das mit den Kühlschläuchen verhält sich wie folgt:
Warmes Wasser steigt nach oben - darum ist i.d.R. oben auch das Thermostat angeordnet.
Im Kühler wird das durch den Motor erwärmte Wasser mittels Luft (Fahrtwind oder Lüfterbetrieb) wieder abgekühlt, sinkt nach unten und wird über den unteren Kühlerschlauch dem Motor wieder zugeführt => großer Kühlkreislauf.
Damit das sicher und schnell geht, gibt es zusätzlich noch die sogenannte Wasserpumpe, die diesen beschriebenen Kreislauf sicherstellt.
Wenn das Thermostat geschlossen ist, wird über die sog. Kurzschlussleitung der kleine Kühlkreislauf sichergestellt; d.h., dass das erwärmte Wasser nicht über den Kühler sondern direkt wieder über die Wasserpumpe in den unteren Bereich des Motors strömt. Damit ist sichergestellt, dass der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt und damit ziemlich verschleißfrei läuft. Erst bei dann ca. 80°C macht das Thermostat auf und es wird vom kleinen in den großen Kühlkreislauf umgeschaltet.
Anmerkung:
Ein Kaltstart hat in etwa den gleichen Verschleiß im Motor zur Folge, wie eine Fahrt über 1.000km Autobahn mit Richtgeschwindigkeit. Darum sollte ein Fahrzeug mit einer Standheizung langfristig gesehen eine längere Lebensdauer haben, denn die Kühlflüssigkeit wird dabei erwärmt und der Kaltstart ist kein dann kein richtiger Kaltstart mehr...


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9689
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Motor und Heizung werden nicht warm

Beitragvon james007 » 30.12.2011 12:20

Schön erklärt, eisi, und hier ist auch `ne Skizze dazu: Kühlkreislauf.
(Allerdings ist hier der Pfeil in der Heizungsleitung verkehrt gezeichnet, die bezieht Wasser eher von oben, wo`s warm ist und gibt es unten, kalt, wieder ab. :wink: )

@magaure:
Mach` das mal mit dem Thermostat und dem Kochtopf. In der Grafik siehst du auch wie es aussehen soll. :thumpsup:

Wie der Kladderaddatsch in Echt aussieht sieht man übrigens hier, wobei die Nummern 1 und 2 die wichtigen sind. :wink:

Was macht denn deine Viscokupplung? Bei kaltem Motor müsste sich eigentlich der Lüfter leicht drehen lassen, bei warmem Motor mit einem gewissen Wiederstand. VORSICHT :!: nicht in den laufenden Lüfter greifen :!: wenn der Lüfter sich schon bei kaltem Motor schwer drehen lässt läuft der Lüfter immer mit und kühlt u.U., wo`s nix zu kühlen gibt.
Benutzeravatar
james007
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 912
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 10.07.2010 18:17
Wohnort: Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x