Krachen im Antriebsstrang

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Krachen im Antriebsstrang

Beitragvon Al Jaffee » 18.09.2010 19:45

Folgendes ist passiert:
Bin heute Mittag (bei schönem Wetter) ein kurze Runde (100 Km) gefahren.
Nicht zu schnell aber auch nicht gecruised.

Gegen Ende hatte ich eine Abzweigung verpasst und bin 50 Meter Rückwärts gefahren.
Plötzlich ein Ruck und ein Krachen als ob der Gang raus springt.
Danach ein Scheppern als ob ein Blech irgendwo gegen schlägt.
Ab dem Zeitpunkt hab ich ein Vibrieren gespürt als ob die Reifen nicht richtig ausgewuchtet wären.
Dann Vollgetankt und nach Hause gefahren.
Dabei bemerkt, dass beim runter Schalten vor Ampeln das Krachen, Scheppern, Klappern wieder da war.
Schnell bei meinem Schrauber vorbei, der hatte aber schon Wochenende.
Wieder beim rückwärts Fahren das Krachen.
Am Montag werde ich zum Schrauber gehen und den Zetti mal von unten anschauen lassen.

Bin auf Einsichten aus eurer Kristallkugel gespannt.
Vielleicht könnt ihr den Schrauber auf die Richtige Fährte setzen.

Bin für jedweglichen Tipps dankbar.

Ps: Geräusch kommt mehr von Hinten-Unten
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Krachen im Antriebsstrang

Beitragvon f-power » 18.09.2010 21:09

schwer zu sagen, aber Getriebe denke ich nicht, ausser es ist zu wenig öl drinn gewesen. Das Zwischenrad für den Rückwärstgang könnte dann heißgelaufen sein.
Da es sich sehr schnell dreht und nicht für schnelle fahrten ausgelegt ist, ich denke du bist die 50 meter nicht langsam gefahren oder?
Aber ich könnte mir auch das Ankergblech der HA Bremse vorstellen wegen dem Blechgeräusch. Aber wie gesagt ist es schwer zu sagen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Krachen im Antriebsstrang

Beitragvon Al Jaffee » 18.09.2010 21:36

Das Ankerblech der HA Bremse geht jetzt in eine nicht bedachte Richtung.
Werde es aber in Betracht ziehen, da ich vor Kurzen (ca. 1 Monat) eine andere Beobachtung machte.
Beim (leichten) ziehen der Handbremse während der Fahrt gab es einen leichten aber deutlich zu hörenden Schlag.
Als ob die Bremse greift, aber nach einer teilweisen Umdrehung irgendwo dagegen schlägt. (Als ob Etwas lose ist)

Bitte jetzt nicht auf das Ankerblech versteifen, da das Vibrieren damit nicht unbedingt zu erklären ist.
Aber es wird am Montag auch kontrolliert.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Krachen im Antriebsstrang

Beitragvon Speedranger » 19.09.2010 08:29

Gelenkscheibe der Kardanwelle ok? Bei einer ausgeschlagenen Gelenkscheibe ( "Hardyscheibe" ) fängt die Kardanwelle an zu taumeln und das führt auch zu Vibrationen.

MFG
Björn
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Krachen im Antriebsstrang

Beitragvon Al Jaffee » 19.09.2010 09:08

Hardyscheibe(Nr.1)
[ externes Bild ]
Noch Etwas aus Gummi das altert.
Hatte schon viel gehört von dieser Scheibe, konnte mir bis jetzt nix drunter vorstellen.
Manche Sachen gewinnen dann doch schnell das Interesse. :wink:

Ich glaube zwar nicht, dass es die Hardyscheibe ist (das Vibrieren würde dann schleichend einsetzen).
Ist aber als Kontrollstelle registriert. Danke Björn.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Krachen im Antriebsstrang

Beitragvon Al Jaffee » 19.09.2010 10:14

Nach einmal drüber schlafen hab ich folgenden Verdacht:
[ externes Bild ]
Was wäre wenn eine der beiden Schrauben die das Differential halten lose ist ?
Dann würde bei Lastwechseln (runterschalten) und beim rückwärts Fahren das Differential an die Karosserie schlagen.
Außerdem wäre die Gelenkwelle nicht mehr fixiert und würde vibrieren.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Krachen im Antriebsstrang

Beitragvon f-power » 19.09.2010 10:39

Ups na das hört sich aber eher an als wär es die Handbremsbacken, wenn du schon mal was gehört hast. Ich denke es ist so das sich ein Stück vom Belg gelöst hat und sich zwischen Trommel und Belg verkeilt hat .
Würde dann auch passen zur Unwucht und den geräuschen.
Bitte halte mich auf dem Laufenden, würde mich sehr interessieren.
Gruß Frank
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Krachen im Antriebsstrang

Beitragvon Al Jaffee » 19.09.2010 11:04

Ergänzung:
Das Schlagen,Krachen ist nicht immer da.
Nur beim runter Schalten und beim rückwärts Fahren.
Das Vibrieren ist permanent.

Ich denke es ist so das sich ein Stück vom Belg gelöst hat und sich zwischen Trommel und Belg verkeilt hat .

Vibrieren ja...
aber warum dann schlagende Geräusche beim Schubbetrieb.
Da dreht sich das Hinterrad ja in die gleiche Richtung wie beim normalen Fahren.
Wenn sich die Drehrichtung beim rückwärts Fahren umkehrt könnte der Belag das Schlagen anfangen.
Aber warum wenn der Zetti per Motorbremse verzögert.
Möglichkeit Bremsbacken/Beläge Feststellbremse notiert. Danke.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Krachen im Antriebsstrang

Beitragvon Al Jaffee » 20.09.2010 09:16

Zetti steht beim Schrauber.
Erster (schneller) Verdacht nach Schilderung und 5 Meter rückwärts Fahren:
Hardyscheibe oder Kreuzgelenk.
Ist im Moment ziemlich ausgebucht, will aber im laufe des Tages drunter schauen.
Auf der Hinfahrt hab ich das Geräusch aufgenommen.

Soundfile:
Klappern
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Krachen im Antriebsstrang

Beitragvon Speedranger » 20.09.2010 10:07

Mittellager könnte es auch sein. Die Verschraubung würde ich mal ausschließen.
Hört sich böse an, klingt als ob irgendetwas am Hitzeblech im Mitteltunnel schleift.

MFG
Björn
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x