Luftmengenmesser / Luftmassenmesser testen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Luftmengenmesser / Luftmassenmesser testen

Beitragvon Foppes » 07.04.2010 15:26

Hallo,

zunächst lasst mich erwähnen, dass ich dieses Forum echt phantastisch finde. Genial das es sowas gibt. Ein Dank an alle aktiven, ich konnte schon so einiges hier lernen.

Letzte Woche musste ich jedoch erstmal lernen, dass mein guter ZZZ in die Jahre kommt und scheinbar nun auch größere Investitionen anstehen. Ich konnte es kaum glauben, aber der Gute ist mit gerade mal 7 Jahren durch die AU gefallen :shock:

Zwar konnte ich den TÜV-mann überzeugen mir die Plakette trotzdem zu geben, dennoch möchte ich das natürlich in Ordnung bringen. Er sagte noch, dass der Fehlerspeicher nichts ausgeben würde - eine Lampe ist auch nicht an, er tippt auf den Luftmengenmesser.

Grundsätzlich läuft der Wagen auch sehr unruhig. Im Stand (an der Ampel beispielsweise) geht die Drehzahl kurz in den Keller und stabilisiert sich dann wieder auf dem normalen Niveau. Ausgegangen ist er dabei aber noch nicht). Beim beschleunigen fehlt irgendwie ein bißchen die Power.

Wie dem auch sei, sagte der TÜV Mann ich sollte testen ob es der LMM ist. Da ich nun leider keinen zweiten LMM zu Hause liegen habe und vergessen hatte den TÜV Mann zu fragen wie man das denn testet, dacht ich ihr könnt mir vielleicht helfen und einen Tipp geben.

Kann man den denn selbst tauschen oder ist das ne komplexere Sache?

Schonmal jetzt vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Gruß

Foppes
Foppes
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 01.04.2010 13:59
Wohnort: FRA

Z3 roadster 1.9i (10/2002)

   
  

Re: Luftmengenmesser / Luftmassenmesser testen

Beitragvon capefear » 07.04.2010 16:42

Servus!

Also tauschen kann man den LMM innerhalb 5Minuten. Wenn man es das erste mal macht evtl 10Minuten. Ist aber kein Hexenwerk.

Aber zum Test extra einen neuen kaufen???

Ich würde mal bei :bmw: vorbei schauen!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Luftmengenmesser / Luftmassenmesser testen

Beitragvon Foppes » 07.04.2010 16:57

Ich meine ich hätte irgendwo gelesen, dass man den Stecker dafür ziehen kann während der Motor läuft?!?! Verändert der Motor sein verhalten nicht müsste der LMM nen Hau haben?
Foppes
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 01.04.2010 13:59
Wohnort: FRA

Z3 roadster 1.9i (10/2002)

   
  

Re: Luftmengenmesser / Luftmassenmesser testen

Beitragvon andiJL » 07.04.2010 17:18

Foppes hat geschrieben:Ich meine ich hätte irgendwo gelesen, dass man den Stecker dafür ziehen kann während der Motor läuft?!?!

Bloss nicht !!! Viel zu riskant das Steuergerät zu beschädigen. Zündung aus und dann den Stecker am LMM abziehen. Dann wieder starten, das Steuergerät rechnet bei fehlendem LMM-Signal mit einem Durchschnittswert. Läuft der Motor dann besser ist der LMM kaputt. Ich hatte diesen Fall vor einigen Wochen, der Motor nahm kaum noch Gas an. Vorher auch wenig Leistung und schwankende Leerlaufdrehzahl. LMM abgeklemmt und dann lief er wieder, soff aber auch ordentlich. Neuer LMM und alles wieder ok. Die schwankende Leerlaufdrehzahl liegt aber in der Regel an Undichtigkeiten im Ansaugsystem - oder an einem schwergängigen Leerlaufregler. Also erstmal prüfen, dann tauschen :thumpsup:
Viele Grüße aus S.A. von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Luftmengenmesser / Luftmassenmesser testen

Beitragvon Foppes » 07.04.2010 17:47

Erstmal danke für eure Antworten :thumpsup:

Andi, wenn ich dich richtig verstehe, gehst du von zwei Defekten aus? Einer der die schwankenden Drehzahlen verursacht und der andere der mich die AU fast gekostet hätte?

Werde das mit dem LMM wie beschrieben testen und mich auf jeden Fall wieder melden.

Gruß

Foppes

P.S.: Jetzt wo du das mit der Undichtigkeit sagst, am schlimmsten ist es bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Foppes
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 01.04.2010 13:59
Wohnort: FRA

Z3 roadster 1.9i (10/2002)

   
  

Re: Luftmengenmesser / Luftmassenmesser testen

Beitragvon zettdrei11 » 07.04.2010 18:59

also bei meinem ZZZ leuchtete die gelbe Kontrollleuchte, denke so sollte es auch in Deinem Fall sein.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Luftmengenmesser / Luftmassenmesser testen

Beitragvon andiJL » 07.04.2010 19:33

Leider nein Dirk, mein LMM war definitiv im Eimer, der Motor lief echt schlecht, aber keine gelbe Lampe.
Foppes: Ganz genau, da ist ein Problem im Ansaugtrakt, die Druckverhältnisse ändern sich bei Undichtigkeit so schnell, daß der Leerlaufregler das nur mit Mühe ausgleichen kann. Liegt das noch im Regelbereich leuchtet auch keine Lampe und im Fehlerspeicher ist auch nix hinterlegt - es nervt aber. Zum Prüfen: Entweder den Ansaugtrakt bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen, oder mit Benzin bepinseln. Ändert sich an einer Stelle die Drehzahl hast du das Loch gefunden. Verdächtig sind immer alle Gummiteile und Dichtungen. Unter http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... 02/browse/ findest du neben dem Ansaugsystem auch unter anderem den Leerlaufregler. Auch der kann verdreckt und somit träge sein. Regler säubern und auf Falschluft prüfen ist der erste Schritt. Ach und der LMM soll sowieso ein Verschleißteil sein - meiner hat aber immerhin fast 200.000 gehalten. :mrgreen:
Viele Grüße aus S.A. von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Luftmengenmesser / Luftmassenmesser testen

Beitragvon SwaY » 07.04.2010 20:02

also wenn er jetzt bescheiden läuft, dann sollte er bei abgestecktem (defekten) lmm danach besser laufen

wenn du sagst er läuft bei hoher feuchtigkeit am bescheidensten wären die zündkabel auch ne möglichkeit - einfach mal wasser in so ne pump-sprüh-flasche füllen und hinsprühen

und ich würd dir auch empfehlen den fehlerspeicher auslesen zu lassen, da die allroundtester nicht unbedingt jeden fehler anzeigen können
guck mal hier: http://e39-forum.de/thread.php?threadid=47473&sid=
da können gaaanz viele den FS auslesen, vielleicht ist einer aus deiner nähe dabei und die verlangen auch keine 40 euro wie die meisten Werkstätten :wink:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x