Motoröl, Farbe und Aussehen.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motoröl, Farbe und Aussehen.

Beitragvon SingLoudSingProud » 01.02.2010 20:13

hallo!

ich habe heute meinen ölstand kontrolliert, weil 2 mal die warnleute beim ausmachen des motors angegangen ist.
der ölstand ist soweit i.o.
ich mache mir aber etwas sorgen weil der verschlußdeckel etwas komisch aussieht. sieht ein bisschen wie fett aus und fühlt sich auch ähnlich an,
ist aber bestimmt keins. sollte ich mir sogen machen????
der letzte ölwechsel fand bei 65000km statt jetzt habe ich 70000km runter.
ist ca. ein halbes jahr her.
Dateianhänge
öl1.JPG
SingLoudSingProud
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 9
Themen: 5
Registriert: 30.06.2009 00:10
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Re: Motoröl, Farbe und Aussehen.

Beitragvon capefear » 01.02.2010 20:21

Boah... sieht ja wie gek... aus!

Fährst viel Kurzstrecke???
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Motoröl, Farbe und Aussehen.

Beitragvon Al Jaffee » 01.02.2010 20:23

Das ist normal im Winter, wenn Du nur Kurzstrecken fährst.
Das gibt sich wieder wenn der Motor mal wieder über längere Strecke warm/heiß ist.
Die Feuchtigkeit (der Luft) wird im Öl gebunden und nicht ganz ausgekocht.
Dann schlägt sich der Schleim an der kältesten Stelle im Motor nieder.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Motoröl, Farbe und Aussehen.

Beitragvon Malteser » 02.02.2010 13:56

Wenn ich das bei meinem 6ender sehen würde, würd ich ihn sofort behutsam warm fahren, dann ne Strecke von min. 30 km fahren und dann nen Ölwechsel mit gutem, hochwertigen Öl durchführen. Da krieg ich ja Bauchschmerzen wenn ich sowas seh. Wenn dann auch schon zweimal die Warnlampe an war, wird das ja auch seinen Grund haben.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Motoröl, Farbe und Aussehen.

Beitragvon loopino » 02.02.2010 17:54

Al Jaffee hat geschrieben:Das ist normal im Winter, wenn Du nur Kurzstrecken fährst.
Das gibt sich wieder wenn der Motor mal wieder über längere Strecke warm/heiß ist.
Die Feuchtigkeit (der Luft) wird im Öl gebunden und nicht ganz ausgekocht.
Dann schlägt sich der Schleim an der kältesten Stelle im Motor nieder.

Interessante Erklärung. Ich hätte spontan auf die Kopfdichtung getippt. :pssst:
Benutzeravatar
loopino
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 67
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 14.12.2009 10:55
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Motoröl, Farbe und Aussehen.

Beitragvon Uli_T » 02.02.2010 18:10

sieht bei mir mit Kurzstrecke genauso aus ... nach 50 km BAB ist das wieder weg nicht schön aber wohl leider normal wenn Du viel Kurzstrecke fährst

Gruß

Uli
Benutzeravatar
Uli_T
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 109
Themen: 10
Registriert: 27.05.2005 13:15
Wohnort: Bergisch Gladbach

  

Re: Motoröl, Farbe und Aussehen.

Beitragvon Al Jaffee » 02.02.2010 18:16

Siehe auch -> Zylinderkopfdichtung kaputt

ps: Natürlich schadet es nie das Öl zu wechseln,
finde ich aber nach 5000 Km ein wenig früh.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Motoröl, Farbe und Aussehen.

Beitragvon Niederrheiner » 02.02.2010 18:36

Hallo zusammen,

so sah mein Deckel bei der Probefahrt auch aus, zusätzlich war dieser Schleim auch am Ölmeßstab. Mein erster Gedanke war auch defekte Kopfdichtung.
Habe sofort einen Ölwechsel und Co-Messung im Kühlwasser machen lassen, aber alles ok. Motor läuft bestens.
Diese Pampe entsteht wie schon geschrieben durch viel Kurzstreckenverkehr.
Wechsel das Öl und laß ebenfalls mal eine Messung machen, dann bist Du auf der sicheren Seite, daß ist meine Empfehlung.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Niederrheiner
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 125
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 05.12.2009 19:24
Wohnort: NRW




  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], PerplexityBot2 [Bot], Senti [Bot] und 7 Gäste

x