Moin, moin!
SantaCruz, ich habe mir Deinen ersten Beitrag gerade durchgelesen. Dabei sind mir ein paar Fragen aufgekommen.
Was hat Dein Bekannter denn so alles gemacht?
Er wird wahrscheinlich den Fehlerspeicher der Motronic ausgelesen haben. Falls ja, was stand dort alles drin? Dein 1997er Z3 1.9 wird sicherlich mit Bosch Motronic 1.7.x ausgestattet sein und somit kaum oder nur sehr wenige Fehler bezüglich der Gemischregulierung ablegen. (Leider habe ich hier zu Hause im Moment keinen Zugriff auf Fahrzeugdaten).
Was mich aber im Moment sehr interessieren würde, sind die sogenannten Ist-Werte. Gerade in Bezug auf die Lambdasonde wären das die Langzeit- und Kurzzeitadaption (Gemischanpassung wegen Falschluft etc.) und die Lambdasondenspannung (pendelt sie bei warmen Motor regelmäßig so zwischen 100 und 900mV (Oszilloskopenbild)).
Wäre sehr hilfreich, wenn Du irgendwie an diese Daten kommen könntest.
Eine weitere Möglichkeit, die ich persönlich für recht wahrscheinlich halte, ist, dass der Katalysator Deines Zettis ein Problem hat.
Du hast geschrieben, dass Du Zündaussetzer hattest (sei es nun wegen eines Problems der Zündanlage oder wegen einem zu fetten Gemisch). Fakt ist, unverbrannter Kraftstoff ist in Deinen Kat gelangt und kann dort Schaden verursacht haben.
Bei meinem aktuellen Sommerfahrzeug (Z3 1.8 ) und damals bei meinem Corrado 16V habe ich jedes Mal einen schleichenden Katalysator-Tod miterleben müssen. Beide Motoren haben langsam aber sicher immer weniger Gas angenommen. Beim VW endete es mit einer Verpuffung im Luftfilter (KEIN Druck mehr an den Endrohren zu spüren; Kat raus; Keramik-Wabenkörper war komplett dicht; neuer Kat; Problem beseitigt).
Der BMW lies sich nur noch bis max. 2500 1/min drehen, danach keine Gasannahme mehr. Auch hier war der Wabenkörper fast zu.
Bei Deinem Fahrzeugkat könnte es sein, dass der Wabenkörper sogar gebrochen ist, und sich hin und wieder Keramikteile vor den restlichen Körper setzen (quasi kurzzeitig alles blockieren, dann wird plötzlich wieder alles frei und Dein Zetti macht BROOOOOOOOOOOOOOM) und somit das von Dir genannte Motor-Verhalten verursacht.
Wie gesagt, alles nur Vermutungen. Den Kat wirst Du kaum ohne Hebebühne oder Grube rausbekommen. Der 1.9er wird die gleiche Abgasanlage wie mein kleiner 1.8er haben. Der Kat ist samt Rohrsystem richtig groß.
Was Du eventuell machen könntest: Du klopfst mit ´nem Hammerstiel gegen den Kat. Eventuell hörst Du es dann klappern oder rascheln, was dann ein Hinweis auf einen gebrochenen Wabenkörper wäre. Meistens hört man allerdings nichts.
Vielleicht hilft Dir mein Posting ja weiter.
Viele Grüße!
KOLKI
EDIT: Ein paar Rechtschreib- / Tippfehler beseitigt
