verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Beitragvon Tom87 » 27.06.2009 12:13

hab grad in nem andren thema diesen satz gelesen:
"Dass in meiner Tankliste die Verbräuche im letzten Winter geringfügig höher waren ist auf den kaputtgehenden und dann wirklich defekten Thermostat zurückzuführen. "

nun frag ich mich ob das so zutrifft und wie hoch der mehrverbrauch ausfällt?
mein thermostat ist zwar nicht direkt kaputt aber er bleibt halt nie auf der mitte stehen wie bei andren autos,sondern ist meist darunter und kommt nur bei sehr flotter fahrweise in den "normalen" bereich.
hatte mich darauf hier im forum danach umgeschaut und dort war oft zu lesen das der thermo dann bald seinen geist aufgibt?!?

gruß tom
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Beitragvon joe612 » 27.06.2009 12:23

ja das stimmt ! Das motormanagement versuch die optimale temperatur so schnell als möglich zu erreichen und spritzt zusätzlich kraftstoff ein !

Im übrigen ist dein thermostat beim von dir beschriebenen verhalten defekt ! Da er bereits zu früh öffnet und dein auto damit ständig im "warmwerdmodus" ist !
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Beitragvon Tom87 » 27.06.2009 14:11

also dringend wechseln...gut dann weis ich bescheid...
hat jemand ne idee wie teuer das ding ist?
(quasi materialkosten?) und wo am besten kaufen?
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Beitragvon joe612 » 27.06.2009 15:04

kostet bei irgendwas unter 20 euro ! Würde ihn direkt beim bmw händler holen der hat ihn sicher auf vorrat ! ansonsten eigtl. egal bei welchem autoteilehändler !
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Beitragvon Kryss » 27.06.2009 15:12

Tom87 hat geschrieben:also dringend wechseln...gut dann weis ich bescheid...
hat jemand ne idee wie teuer das ding ist?
(quasi materialkosten?) und wo am besten kaufen?


Meines Wissens kann man das auch selber testen ob der Thermostat noch korrekt arbeitet.

Lass den Wagen über nacht stehen, am nächsten Tag lässt ihn im Stand warmlaufen bzw. fährst halt bisschen. Am Anfang beide Kühlerschläuche (der oben und unten im Motorraum vor dem Motor) logischerweise kalt. ERst wird der obere warm, bei Betriebstemperatur muss der untere auch warm werden sonst öffnet der Thermostat nicht mehr und ist defekt.

Stimmt doch soweit oder? schaue da regelmässig bei mir nach ob auch beide schläuche warm werden.

vg
Chris
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Beitragvon Tom87 » 27.06.2009 15:13

okay dank dir!
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Beitragvon joe612 » 27.06.2009 15:28

ja mit diesem test kannst du schauen ob sich der thermostat überhaupt noch regt. Nur mit der zeit verändern thermostate in der regel ihre öffnungstemperaturen und somit stimmt diese temperatur eben nicht mehr !

Thermostate sehe ich als typischer verschleißteile die man wenn oben genannte symptome auftreten wechsel sollte !

Ich habe auch das letzte halbe jahr an unserem vw bus die ursache für kühlmittelschwund gesucht und letzliche hat eben der thermostat dafür gesorgt dass das kühlwasser zu warm wurde und durchs überdruckventil ausgetreten ist !
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Beitragvon suger90 » 27.06.2009 19:27

bei mir geht die temp auch nicht bis in die mitte, auser ich steht ne weile, dann steht der zeiger in der mitte, sobald ich dann wieder fahre geht die temperatur runter..
sprit brauch er auch ziemlich viel (vll kommts aber auch von der fahrweise)

kann man das thermostat selbst wechseln?

gruß kev
Benutzeravatar
suger90
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 676
Themen: 53
Bilder: 70
Registriert: 03.09.2008 23:28
Wohnort: Tauber

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Beitragvon PfAndy » 27.06.2009 19:49

Ja da ist auch der Thermostat hin. Der Defekt ist meist ein kleiner Kunststoffanschlag der abbricht und damit immer ein Teil vom Wasser in den großen Kreislauf läuft. Hatte deswegen im Winter wirklich ca. einen halben bis 0,8l Mehrverbrauch. Bei Kurzstrecken sogar mehr. Außerdem ist die Heizung nicht mehr so heiß (außer unter Volllast) und die Temperaturanzeige steht bei normaler Fahrweise nicht exakt in der Mitte.

Teuer oder aufwändig ist der Austausch wirklich nicht.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: verbrauchssteigerung durch defekten thermostat?

Beitragvon zettdrei11 » 27.06.2009 23:04

joe612 hat geschrieben:kostet bei irgendwas unter 20 euro !



das ist aber ein Superpreis, welcher Hersteller, wir verkaufen die für knappe 35.-€
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], WhatsApp [Bot] und 4 Gäste

x