Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Beitragvon Al Jaffee » 23.04.2009 21:40

Habe seit ca. 14 Tage sporadisch folgendes Problem:

Wenn ich den kalten Motor starte läuft er rund und leise.
Dann fahre ich ungefähr einen Kilometer (z.B. zur Bank)
stelle den Motor ab und starte ihn nach ca. 1-3 Minuten wieder.
Der Motor läuft immer noch rund, nimmt das Gas wie gewohnt an
nagelt aber wie ein Uralt-Diesel richtig metallisch.
Je nach Umgebung hört es sich auch an wie früher als wir noch an den
Fahrrädern Spielkarten anbrachten die von den sich drehenden Speichen
zum Klackern gebracht wurden.
Der Effekt ist in ein- oder ausgekuppeltem Zustand vorhanden.
Er ist Drehzahl abhängig und verschwindet wenn ich losfahre nach ca. 10 Sekunden.

Nachdem ich mich nun etwas in diese Thema eingelesen habe fällt mein
Verdacht auf die Hydrostössel.

Wenn ich richtig gelesen habe brauche ich mir akut keine Sorgen machen.

Hilfe verspricht das Ändern der Motoröl-Viskosität (im Moment 5W30).
Habe vor nächste Woche auf 10W40 umzusteigen bin aber unsicher da ich
hier für diese Viskositätsklasse keine Freigabe finde.

Ich bin Saisonfahrer und bezweifle, dass mein ZZZ zwischen März und Oktober
die -30° zu spüren bekommt die ein 0er oder 5er Öl erfordern würden.
Habe eigentlich auch nicht vor in die Eifel zu fahren.

Laut Öl-Merkzettel wurde im Dezember 2007 der letzte Ölwechsel gemacht.
Die Kilometerzahl zu dem Zeitpunkt war 106000 Km.
Nun sind 7000 mehr auf der Uhr und 16 Monate vergangen.
Genug Öl ist drin (Ölstand obere Markierung).
Als ich meinen ZZZ übernahm war das Öl optisch neu.
Inzwischen ist es immer noch klar aber mit brauner Färbung also optisch OK.

Meine Frage lautet also:
Kann ich 10W40 reinfüllen lassen.
Sollte ich es besser erst mit 5W30 versuchen.
Kann mir einer das Kalt-Lauwarm-Startverhalten der Hydrostössel erklären.

Danke fürs durchlesen des Romanes.

LG Christoph
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Beitragvon PfAndy » 24.04.2009 10:53

Also rein zum Thema Öl hab ich mir mal einen "schlauen" Text von Jokin aus dem zroadster forum gemerkt:

Man kann alle BMW-LL-Freigaben benutzen, sollte aber wenn möglich die beste nehmen und dies ist für den hier besprochenen 3L LL01 (LL98 ist das ältere und LL04 ist eigentlich für den Diesel entwickelt worden).

Fährst Du mit Deinem Auto ausschließlich auf der Rennstrecke und hast wenig Kaltstarts? Dann nimmste das TWS10W-60 oder ein 40er-Öl.

Hast Du viele Kaltstarts (z.B. täglicher Arbeitsweg = 2 Kaltstarts), dann ein 0W-Öl, damit es schnell an den Schmierstellen ist.

Willst Du einfach nur ein gutes Öl zum vernünftigen preis haben, dann kaufst Du Dir das 0W-40 von Castrol bei mapodo.de oder von Mobil1 bei www.oil-center.de

Willst Du noch einen Euro je Liter sparen, nimmste ein 0W-30 oder 5W-30 von Castrol oder so ...

Eine Motorreinigung machst Du auf keinen Fall, schaust aber mal in den Öleinfüllstutzen und fährst mit dem Finger mal darin herum und schaust, wie der Zustand ist.
- nur ölig: bestens, Öl egal, kannste weiterfahren, hochwertiges Öl nach 20.000 bis 25.000 km wechseln - bei hartem Einsatz eher raus ...
- schwarze Krümel: hochwertiges Öl rein und nach 10.000 km wechseln
- gelber Schleim: hochwertiges Öl rein und nach 10.000 km wechseln
- Kombination aus Schleim und Krümel: Wende Dich an einen Fachmann - sieht nicht gut aus.

... dieses Mobil1 0W-40 kannste in fast jeden Motor kippen, weil es so ziemlich jede Spezifikation übertrifft.


Weiß nicht ob dir das weiterhilft... :sunny:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Beitragvon Al Jaffee » 24.04.2009 11:15

Pfandy hat geschrieben:Weiß nicht ob dir das weiterhilft...

Zum Teil schon.

- nur ölig: bestens, Öl egal, kannste weiterfahren, hochwertiges Öl nach 20.000 bis 25.000 km wechseln - bei hartem Einsatz eher raus ...
- schwarze Krümel: hochwertiges Öl rein und nach 10.000 km wechseln
- gelber Schleim: hochwertiges Öl rein und nach 10.000 km wechseln
- Kombination aus Schleim und Krümel: Wende Dich an einen Fachmann - sieht nicht gut aus.


Hat mich an den März erinnert als das Öl auch ganz leicht Schleim hatte.
Wurde aber durch längeres Fahren rausgekocht.
Bestärkt mich aber darin, dass ein Wechsel angesagt ist.

Aber die Frage bleibt:
Warum ist beim Kaltstart Öl in der Hydros (kein Klackern)
und läuft bei lauwarmem Motor innerhalb von 1-3 Minuten in die Ölwanne (Klackern)
Würde für mich heißen: Öl zu dünn ??

Öl zu alt -> neues 5W-30 reicht
Öl (5W-30) prinzipiell zu dünn -> 10W-40

Eigentlich kein großer Unterschied zwischen den Beiden.
Wie sieht es eigentlich mit der Meinung aus, dass man
das Öl nachfüllen sollte das vorher drin war.
(Angeblich Auswaschung von Gummiteilen die dann Spröde werden).
Soviel Gummi ist doch im Motor gar nicht drin oder ?
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Beitragvon Speedranger » 24.04.2009 20:24

Bei höheren Laufleistungen ist ein Klackern der Hydros druchaus normal. Aber es sind nicht immer die Hydros, sehr oft kommt es auch von den Einspritzventilen. Grade bei BMW sind die Einspritzventile doch recht laut.

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Beitragvon Al Jaffee » 24.04.2009 20:29

Aber werden die Einspritzventile nach ein paar Sekunden leiser ?
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Beitragvon PfAndy » 24.04.2009 21:14

Muss gestehn meiner beginnt auch meist kurz vor dem Ölwechsel zu klackern. Alle 6-8 Monate kommt bei mir immer ein Ölwechsel. Nach dem Ölwechsel ist er wieder schön ruhig - egal ob warm oder kalt.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Beitragvon Al Jaffee » 24.04.2009 22:34

Muss gestehn meiner beginnt auch meist kurz vor dem Ölwechsel zu klackern.

Na das ist doch mal ein Wort.
Da keimt Hoffnung auf.
Danke, ich denke ich melde mich in 2-3 Wochen mit Ergebnissen.
Wäre trotzdem dankbar für Erklärung der Kalt-Lauwarm-Problematik.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Beitragvon Speedranger » 27.04.2009 13:02

Anfangs klackern alle Hydrostößel ein wenig, da erstmal Öldruck aufgebaut werden muss. Hierzu sind im Ölkreislauf Rückschlagventile eingebaut, die dafür sorgen, dass nicht alles Öl wieder zurück in die Ölwanne laufen. Bei Kartuschenfiltern sind diese meist in der Ölfilterkartusche eingebaut. Evtl. ist es bei den M52 Motoren ja ähnlich. Also bei einem Ölfiltertausch wird dieses Ventil dann einfach mit ausgetausch und die Sache klackert nicht mehr so ;).

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Beitragvon Al Jaffee » 04.05.2009 08:54

Öl wurde vor 4 Tagen erneuert.
Nun statt 5W-30 -> 10W-40.

Habe versucht das Klackern zu provozieren.
Bis jetzt (glücklicherweise) ohne Erfolg.

Falls das Klackern wieder auftritt melde ich mich nochmal.
Danke für die Hilfe.
LG Christoph
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Klackern der Hydrostössel durch falsches / altes Öl

Beitragvon Malteser » 04.05.2009 15:08

Al Jaffee hat geschrieben:Nun statt 5W-30 -> 10W-40.


Oh. hoffe du hast nicht so viele Kaltstarts... Freut mich dass das Klackern weg ist.
Bin aber auch sehr froh dass ich das mit meinem 0W-40 nicht hab.

Viel Spaß weiterhin mit dem Motörchen.

Grüße.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x