Hallo liebe Zettigemeinde,
melde mich erst jetzt, da der Wagen just in Time nach fast 3 1/2 Monaten am letzten Donnerstag fertig geworden ist. Punktlandung zu Beginn meiner Reha in Ahrenshoop an der Osteeküste.
Donnerstag Nachmittag hab ich den Zetti dann, nach Einbau eines AT-ZK mit Zertifikat und Garantie, abholen können. Es lag also tatsächlich daran, das mein eigener überholter Zk trotz Prüfgutachten der Motorenbude einen „Nanoriss“ hatte, welcher sich bei Wärme ausgedehnt hat und für den Überdruck verantwortlich war.
Bin dann am Donnerstagabend gleich ne längere Proberunde (80Km) gefahren- alles dicht.
Dann Freitag auf nach Ahrenshoop - geiles Gefühl (sorry für den Ausdruck meines Seelenzustands), nach so langer Zeit wieder im Zetti Cruiser zu können. Verursachte bei mir das typische Dauergrinsen

.
Er blieb dicht. Einziger Wermutstropfen war die nach ca. 100 Km über den mittleren Bereich ansteigende Temperaturanzeige. Die war sonst immer in der mMitte „festgetackert“, wanderte aber stramm auf das letzte Viertel mit dem roten Bereich zu
Also Heizung an, dann wanderte die Nadel wieder in die Mitte. Kühlwasserverlust war wie gesagt nichtfeststellbar, der Ausgleichsbehälter wat zu einem Drittel gefüllt. Ich schau mir das mal genauer an und fülle ggf. etwas nach.
Der Chef gab mir sogar für alle Fälle seine Private Handynummer mit. Auf meinen Lagebericht hin, meinte er, die Autos werden halt immer etwas wärmer
Evt. Erden wir uns nochmals das Thermstat oder den Wärmetauscher anschauen.
Auch die von mir auf Funktion getestet Klimaanlage tat m.E. Nicht so gut ihren Dienst, wie zuvor.
Das klär ich hinterher, genau wie die Schlussrechnung nochmals mit ihm ab. Er will den Wagen nach meiner Reha In 3 Wochen ohnehin nochmals wegen eines Nachchecks und Nachziehen der sich dann „gesetzten“ Schrauben nochmal haben.So fehlt z. B. wegen der vereinfachten Kontrolle eines evt. Flüssigkeitsverlustes auch noch der Motorschutz unten.
So, das war s dann hoffentlich zu diesem Thema und Ihr seid wieder im Bilde
Grüße von der herrlichen Ostseeküste
Stö
