HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon 325i vfl » 14.07.2020 23:10

Bei solchen ZK Reparaturen werden gerne mal allerlei Löcher mit Putzlappen und Krepppapier verschlossen. Nicht dass da was vergessen wurde?
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon TrippleZ » 15.07.2020 06:20

neuling hat geschrieben:
TrippleZ hat geschrieben:Servus,
ich leide hier mit.
Ich bin nur Laie und bin mir nicht sicher, ob mein Tipp überhaupt sein kann:
Wenn der Rippenriemen ab war, kann man ihn falsch auflegen, so dass die „WaPu falsch herum“ läuft?

Toitoitoi bei der Fehlersuche weiterhin.
Die Laufrichtung der Pumpe wird vom Motor vorgegeben :wink:

Richtig, wenn aber der Riemen auf der falschen Seite der Riemenscheibe der WaPu läuft, dreht du WaPu falsch rum.
Oder nicht?
Benutzeravatar
TrippleZ
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 190
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 02.05.2018 22:44

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon Roadcaptain » 15.07.2020 07:16

Zetti993 hat geschrieben:Ich hatte auch mal Probleme, alles getauscht Kühler, Thermostat usw.

Am Schluss stellte sich heraus das der Deckel nicht mehr in Ordnung wahr.
Deshalb konnte sich kein Druck aufbauen und der Deckel bließ viel zu früh ab ...


Hört sich dumm an, habe ich aber schon an mehreren E36 gesehen. Im Deckel des Ausgleichsbehälter ist ein O-Ring. Wenn der porös ist, was nach 20 Jahren Dauernutzung eigentlich immer der Fall ist, dann verliert er Wasser und kann den Druck nicht halten. Kleine Ursache, große Wirkung. Man braucht auch keinen neuen Deckel. Ein passender O-Ring reicht aus. Kostet nur wenige Cent (wenn man nicht beim Freundlichen kauft).
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1101
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon der_Thomas » 15.07.2020 07:50

Der ganze Deckel wurde zwischenzeitlich schon erneuert.

@Stö: Echt eine harte Nuss. Schreib mal wirklich die Autodoktoren an. In der letzten Sendung sagten sie zwar selbst, dass die Wartezeit bei solchen Problemfälle derzeit ca 1/2 Jahr beträgt aber besser auf der Warteliste sein und der Fehler wird bis dahin (hoffentlich) gefunden als anders herum.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon OldsCool » 15.07.2020 09:25

Guter Punkt mit dem Riemen... Unbedingt kontrollieren! Keine Ahnung ob man das falsch machen kann und es trotzdem irgendwie dreht... Aber wer weiß...

Die Zylinderkopfdichtung kann man eigentlich kaum falsch einbauen. Zum einen ist die mit "Top" und "Front" beschriftet, zum anderen geben zwei Passhülsen die Position vor. Wenn das eine Fachwerkstatt nicht korrekt hinbekommt, dann kann einem keiner mehr helfen.
Aber natürlich kann man beim Einbau Dreck in die Kühlkanäle bringen usw...
Mit einem Thermometer die punktuelle Temperatur beobachten halte ich für einen sinnvollen nächsten Schritt. Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten für Überdruck: Der Motor drückt Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf, oder das Kühlsystem überhitzt.
Um die erste Möglichkeit nochmal sicher auszuschließen könnte man sich nochmal einen anderen CO-Tester besorgen. Nicht dass der von der Werkstatt just irgendwie defekt ist und deswegen nichts anzeigt.
Und dann eben auf Temperatursuche gehen. Was wird wann wie warm... Zirkuliert die Suppe denn? Das sieht man ja schon am rückströmenden Wasser in den Kühlbehälter.
Noch eine Frage... Wenn der Motor warm wird, funktioniert denn die Heizung? Da müsste es recht schnell auch warm kommen. Wieder ein Zeichen, dass der (kleine) Kreislauf grundsätzlich funktioniert. Oder eben auch nicht.
Dranbleiben!! Alle fiebern (und leiden) mit!

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6050
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon Stö » 15.07.2020 12:43

Hallo nochmal an alle und Danke,

Kühlerdeckel vom Ausgleichsbehälter wurde genauso wie die Entlüftungsschraube und der Kühler selbst bereits 2 x getauscht.
Bei der WaPu hat er gleich die bessere Variante ohne Kunststoffscheiben (sondern in Metallausführung) verbaut.
Ach ja, die Heizung wird warm und es ist ein Wasserdurchfluss zu erkennen.
Auch wenn der Meister sich verarscht fühlt, werde ich ihn beim nächsten Telefonat nochmals auf den richtigen Einbau von ZK-Dichtung und Riemen und Spannrollen befragen bzw. hinweisen.
Auch die „Anmeldung“ bei de Autodoktoren werde ich in Betracht ziehen.
Grüße
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon John57 » 15.07.2020 15:26

Ich dachte es wurde schon auf Abgase im Kühlwasser geprüft? Die Wasserpummpe ist doch dicht,Druck erzeugt die nicht, die wälzt nur um.
Der Motor wird doch nicht zu warm?
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 831
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon OldsCool » 15.07.2020 15:37

Ja wurde geprüft, aber vielleicht ist ja der CO-Tester dummerweise kaputt :mrgreen: Wo wir wieder bei den kotzenden Pferden wären...

An diesem Punkt der Verzweiflung würde ich in jedem Fall immer wieder ganz von vorne anfangen, und nichts, wirklich NICHTS, ausschließen, nur weil man es schonmal irgendwann unter irgendwelchen Bedingungen geprüft hatte. Und dann gerne doppelt und wenn möglich mit verschiedenen Methoden prüfen zwecks der Plausibilisierung.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6050
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon VauZwei » 15.07.2020 15:41

Losgelöst von der ZKD Diskussion bzw. Überdruckeintrag von Abgasen ins Kühlsystem, noch eine andere Geschichte, die Unterdruckproblematik:
Wenn der vom Hersteller vorgegebene Überdruck beim Erwärmen (warum auch immer) NICHT korrekt aufgebaut und exakt gehalten werden kann, fängt das Kühlwasser an zu kochen=Blasenbildung und produziert im Anschluß massiven Überdruck bzw. führt zum bekannten Kühlerüberkochen. Aber das Abpressen über Nacht u. weiteres habt ihr bestimmt schon alles durch?!

PS:
https://www.youtube.com/watch?v=9QTUO2SA2Cc
https://www.youtube.com/watch?v=QhTQR7iCg9M
https://www.youtube.com/watch?v=h4xk_pEW0sM
Zuletzt geändert von VauZwei am 15.07.2020 15:57, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: HILFE! Massive Probleme Kühlsystem.

Beitragvon John57 » 15.07.2020 15:45

Den CO-Tester kann man an einem anderen Fahrzeug prüfen oder zwei oder drei....
Ich glaube es wurde alles durcheinander geprüft ohne Plan,so stellt sich das momentan für mich da.
Ich gebe dir grundsätzlich recht, einfach nochmal von vorne anfangen.
So viele Möglichkeiten gibt es im Kühlkreislauf nicht.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 831
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x