Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon EposEs14 » 12.06.2020 22:42

Also...selbst tauschen könnte ich das auch nicht. Aber für einen Schrauber sollte das doch kein Hexenwerk sein, einen neuen (gebrauchten) Tausch-Motor einzupflanzen. Gegebenenfalls auch inklusive Tausch von Anbauteilen. Ich denke, es ist aufgrund der Distanz nicht zielführend...aber würde behaupten: M e i n e Werkstatt würde das machen (wenn man ihr das Zeug vor die Tür stellt). Und ich kann nicht glauben, dass es bei Dir nicht auch eine passende Werkstatt geben wird...immer gerechnet gegen die anliegenden 6.000 € + x
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 726
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon 325i vfl » 12.06.2020 23:55

Hast Du Diesel im Tank?

Vor einiger Zeit habe ich mal mein Motorrad getankt und nach kurzer Fahrt hatte ich ähnliche Symptome. Ich war sicher dass ich bei der Zapfpistole nicht danebengegriffen habe. Das Benzin im Tank war erst mal auch unauffällig. Roch zumindest nach Benzin. Nachdem der Motor zerlegt war und kein Fehler gefunden wurde habe ich die Reste vom Benzin in den Rasenmäher geschüttet, der dann auch nicht mehr ging. Ab da bin ich stutzig geworden und habe die Tankstelle gebeten kein Benzin mehr zu verkaufen. Natürlich waren die von meiner Idee nicht angetan und haben fleißig weiter verkauft.
Am nächsten Tag bin ich wieder zur Tankstelle, aber dort war bereits ein anderer Tankzug der den Erdtank wieder abgesaugt hat. Auch ein größere Anzahl Menschen waren am Platz, die ihren Schaden anmelden wollten. Die Stimmung war bereits recht überhitzt.
Was war geschehen. Der Tanklaster hat mehrere Kammern für die verschiedenen Treibstoffe. Bei einer Kammer war das Schott zur Nebenkammer nicht geschlossen, so dass der Diesel ins Benzin gelangen konnte und so dann in den Erdtank der Tankstelle.


Wenn der Hauptbremszylinder undicht ist, läuft die Bremsflüssigkeit in die Underdruckkammer vom Bremskraftverstärker und kann vom Motor angesaugt werden. Der Motor nagelt und stößt weißen Rauch aus. Da sollte man aber einen Bremsflüssigkeitverlust im Ausgleichsbehälter feststellen können.
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Porsche944 » 14.06.2020 13:20

Hallo Mach, 8)

falls du den Z3 nicht mehr reparierst gib Bescheid weil ausschlachten bzw. Ersatzteilspender viel zu schade.

Meine Rechnung : Austauschmotor mit neuer Kupplung ca. 5000€ + 1500€ für Umbau.

So einen Z3 2.8 verkaufe ich mit Austauschmotor neuer Kupplung etc. für ca. 14000€-15000€ an einen Liebhaber !

Ich würde an deiner Stelle den Z3 machen lassen und die nächsten 10 Jahre genießen in diesem Zustand meine Sichtweise.

Grüße vom Kaiserstuhl
Porsche 944
Benutzeravatar
Porsche944
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 32
Registriert: 04.03.2010 22:48
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 17.06.2020 19:34

Ein AT Motor ist nun unterwegs.
Der eingebaute wird entsorgt.
79tsd.km mit Garantie.

Spannung pur
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon EposEs14 » 17.06.2020 19:50

:thumpsup:
Na endlich :wink:

Ich prognostiziere: Alles wird gut!
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 726
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon RunnerAZ36 » 17.06.2020 20:58

Mach2.8 hat geschrieben:Ein AT Motor ist nun unterwegs.
Der eingebaute wird entsorgt.
79tsd.km mit Garantie.

Spannung pur


Warum den bisherigen Motor nicht revidieren und Leistungsmässig optimieren lassen?
Das wäre doch ein schönes Luxus-/Winterprojekt für die kommenden Jahre :wink:
Gibt ja viele Möglichkeiten, wie klassisches Saugertunimg bei gleichem Hubraum, Hubraumerweiterung auf 3,2l, Kompressorumbau, etc.
Einfach wegschmeißen wäre mir da zu schade...
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1397
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon PeWe » 17.06.2020 21:22

Hallo Daniel,

es kann jetzt nur noch besser werden. Ich drücke dir ganz fest die Daumen das alles in deinem Sinne klappt... :2thumpsup:

Liebe und beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3108
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 17.06.2020 23:09

Ich hatte nach vielen Möglichkeiten Ausschau gehalten.
Bei Ausbau-Revision-Einbau Kosten von 5-8tsd.€ oder mehr, je nach dem was defekt ist, wäre eine Option bei einem Tuner 3,2ltr zu machen evtl. drin gewesen. Motor eh zerlegt, Kolbenkipper o.ä. Kurbelwelle, nötige Überarbeitung ....
Nur: Alle mehrfach angeschriebenen Firmen haben nicht geantwortet. Telefon wurde nicht abgenommen oder die Leitung nach einmal Klingeln gekappt.

Da mir eigentlich die Leistung ausreicht,war mir dann die günstigste Version vorrangig. Lange gab es keine Singelvanos am Markt, zumindest nix was mir ein gutes Gefühl gezeigt hätte. Nun habe ich einen Motor von einem Automatik mit 79tsd.km und ein Jahr Garantie gefunden.

Da BMW nichts liefern kann, auch nix zum Einkaufen gefunden hat, wurde mir offenbart, dass in dem Fall auch ein von mir gebrachter Motor eingebaut werden kann. Das Team hat viel Zeit investiert und hat zur Findung beigetragen. Der Preis passt, dafür brauche ich keine freie Werkstatt, die vermutlich noch nie sowas gemacht hat.

Was soll ich mit einem 2. Motor machen ? Wer möchte, kann den dann abholen
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon p964 » 18.06.2020 00:10

Schön zu hören, dass es weitergeht mit deinem Zetti! Jetzt die Werkstatt antreiben, damit du zum hoffentlich bald wieder besseren Wetter wieder selbst fahren kannst :sunny:
Schöne Grüße in den noch südlicheren Süden! ;)
Benutzeravatar
p964
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 3
Registriert: 20.04.2020 18:51

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Porsche944 » 18.06.2020 08:11

Hallo Mach,

schön das Du einen Motor gefunden hast :thumpsup:

Macht das BMW vorort den Einbau/Umbau die machen eine gute Arbeit bin seit 11Jahren dort Kunde.

Das war die richtige Entscheidung für den schönen Zetti .

Sportliche Zetti Grüße

Porsche 944 :sunny:
Benutzeravatar
Porsche944
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 32
Registriert: 04.03.2010 22:48
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x