Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 30.05.2020 23:26

Es gibt keinen passenden Motor zur Zeit. Der Instandsetzer hat alle seine Kontakte abgeklappert.
Am Markt sind nur wenige "alte" Teile mit 2-3mal so vielen km wie meiner. Die müssten auch aufbereitet werden, sonst lohnt sich ein Umbau nicht.
Es bleibt nur den originalen Motor auszubauen, zerlegen, aufbereiten und wieder einzubauen.
Was wirklich defekt ist, kann ja keiner direkt bestimmen. Ich vermute, dass wirklich nur ein Pleullager klappert. Da aber der Kopf auch an einer Stelle schwitzt, sollte wenn man anfängt, auch gleich richtig alles geprüft und gegebenenfalls neu gemacht werden.

Ich bin jetzt auch wiederholt damit gefahren. Es kann kein Leistungsverlust bemerkt werden. Außer dem metallischen Klingeln knatterts im Schubbetrieb im Auspuff. Im kalten Zustand recht laut. 2mm Gas, ist das weg. Irgendwas stimmt sonstwo auch nicht. Doch noch ein Ventilproblem ?
Der Instandsetzer rechnet halt alle Möglichkeiten in seinen Kosten mit ein. Dazu will er die Kurbelwelle dann Feinwuchten. Er meint, der Motor läuft hinterher besser als ab Werk ...

Ich hätte nur gerne ein alternatives Angebot.
6000€ für den Motor bei Leebmann, zusammengesetzt und eingebaut ist der dann aber auch noch nicht. Dann schon der eigene Motor machen.

Die Karosserie ist völlig in Ordnung, auch ist nicht mal Flugrost irgendwo zu sehen, sonst würde ich nicht darüber nachdenken. Dann gäbe es Teileverkauf.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon John57 » 30.05.2020 23:32

Für mich würde sich die Frage stellen:Auto behalten oder nicht.Wenn behalten-Motor instandsetzen. Ist ja auch irgendwie ne Herzensfrage und da zählt nicht unbedingt das Geld und der Verstand . Wenn man es sich leisten kann.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 837
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon EposEs14 » 30.05.2020 23:36

zu rcesi...

Na dann...ist es ja alles eins. Also wenn, dann würde ich wohl doch zum Leebmann greifen.

Ohne diese Info - Danke für's Raussuchen - hätte ich - unwissend, und einfach dem eigenen Gefühl vertrauend - gesagt: Naja, schick wären für den Worst-Case, dass viel gemacht werden muss, 3.300-3.500 €. Realistischer wohl eher 4.500 - 4.800 €, wenn ich ihn revidieren lasse. So dachte ich (gleichzeitig mit der Hoffnung: vielleicht ist es ja doch was Kleineres).

Aber 6.000 €? Ohne Einbau...also...da würde ich dann wohl doch auf was Günstigeres zurückgreifen, dessen Historie ungeklärt ist und darauf bauen, dass die 6-Zylinder zuverlässig sind.

Aber ich will nichts raten und nicht überzeugen...kann nur nachvollziehen, dass eine Entscheidung in diesen Regionen nicht leicht ist.

Inzwischen sind ja schon zwei neue Beiträge reingelaufen...ich schrieb noch als Antwort auf rcesi...aber an der Situation ändert das nichts.

@Daniel: M u s s es denn ein Umbau sein? Mein "Gefühl" oben bezog sich in der Tat "nur" auf eine Wiederherstellung des originalen Zustands...

Ich drück die Daumen

Ralf
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 726
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon eisi » 31.05.2020 09:20

Servus!

Ich würde z.B. einen verunfallten oder HU-losen E36 328i als Spender in Betracht ziehen, Motor (hier 178.000km) entnehmen, Fzg vertickern/-schrotten.
Es sind auch komplett intakte mit HU und somit möglichen Probefahrt im Netz für unter 3.000,-€. Das wäre für mich eine echte Option. Motorentausch kostet keine 500,-€.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9714
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon RunnerAZ36 » 31.05.2020 11:26

Mach2.8 hat geschrieben:Zwischenstand:
Die Firma Harpel nahe München und MK haben keine Reaktion gezeigt. Von Harpel kam eine Bestätigung, dass die mail eingegangen ist, das wars.


Ruf den Christian Harpel einfach mal an, der hängt mit Arbeit meist ziemlich drin, so dass du ihn telefonisch schneller und besser erreichen wirst :wink:
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1397
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon rcesi » 01.06.2020 10:44

Hi,

dass es keinen passenden Motor gibt bezweifel ich, durch sein Verhalten (alle 2 Tage anrufen) habe ich
das Gefühl der will Dir seine Ware reindrücken. Schau dich mal dort um
https://www.motorzentrale.de/motor/m52-b28-286s2/
der hat mehrere 1x komplett überholt und andere in verschiedenen Laufleistungen bzw. Ausbaustufen.

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 01.06.2020 20:49

Genau ... alles E46 M52B28 TU 193PS Doppelvanos.

Der einzige M52B28 192 Ps Singelvanos ist in Spanien für über 1000€. Bei Beanstadungen geht man dann nach Barcelona ... mit den dortigen Gesetzen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Porsche944 » 07.06.2020 11:40

Hallo Mach,

bei dem schönen Auto würde ich nur ein Tauschmotor von BMW nehmen und einbauen lassen.
Begründung: 2 Jahre Garantie und Ansprechpartner vorort.

Wenn Du das Auto noch 10 Jahre fährst oder länger dann ist das eine gute Investition.

Einen guten 2.8 liter Z3 kostet heute viel und kaufst die Katze im Sack vielleicht !!!!!

Ansonsten gibt es noch einen BMW Meister in Friesenheim-Schuttern mit kleiner Top Werkstatt sehr guter Mann sofern er noch Zeit hat.

Grüße vom Kaiserstuhl
Porsche944
Benutzeravatar
Porsche944
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 32
Registriert: 04.03.2010 22:48
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon EposEs14 » 12.06.2020 19:55

Hallo Daniel,

habe eben in der kleinen Bucht folgende Anzeige gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motor-m52b28-2-8i-193ps-1-vanos-bmw-z3-328i-e36-e38-e39-e46-79tkm/1416173774-223-3534


Da steht zwar 193PS aber "1 Vanos"...außerdem, dass sie eine große Anzahl von Motoren (10.000) haben, in einer anderen Anzeige bis maximal 150.000 Laufleistung. Angesichts der von Dir genannten "Tarife" wäre das vielleicht mal einen Anruf wert. Beachte: Nicht verwandt/nicht befreundet/keine eigenen Erfahrungen. Nur als potentielle "Gegenrede", dass es derzeit keine Single Vanos gäbe am Markt. Aber wie gesagt, die Anzeige ist widersprüchlich und ich weiß nicht, ob Du Dich inzwischen schon zu einer Entscheidung durchgerungen hast (bzw. überhaupt Interesse an potentiellen Angeboten von Gebrauchtmaschinen hast).

Grüße, R.
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 726
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Leistungsverlust, Ölqualm und Geräusche

Beitragvon Mach2.8 » 12.06.2020 22:31

Danke für die Info.
Die Seite hatte ich auch schon abgeklappert. Ich kann den Motor nur selber nicht tauschen und was da kommt ... meiner ist mit 133500km defekt.
Die Firmen Harpel und MK reagieren nicht auf mails und Telefon. Die Nummern von den Homepages sind "derzeit nicht erreichbar".

Bisher habe ich nur das bisherige Kostenangebot. BMW hat kein richtiges Interesse gezeigt.
Die freien Werkstätten die ich kontaktiert habe, können alles ... auf technische Nachfragen zeigte sich, dass die den Motor nicht kennen. Da hab ich kein vertrauen, komme vom Regen in die Traufe.

Inzwischen habe ich auch aufwändig Nachforschungen getätigt. Ich bin nicht der 3. Halter, sondern der 5. Die letzte Halterin hatte den ab 2007-2013.

Der Motor muß mehr Defekte wie nur Kurbelwellenlager haben. Frisst nun Öl, hat auch wieder mal kurz geraucht. Zudem stinkt es nach verbrannt. Nicht nach verbranntem Öl. Anders. Kenne den Geruch nicht. Dachte erst, es könnte Kühlerwasser(Frostschutz) sein. Es fehlt aber sichtbar nix.

Hatte überlegt, den Rechtslenker in Hamburg mit 107tsd.km aufzukaufen und zu schlachten. Habe aber nicht den Platz und Möglichkeit dazu. Die Einzelteile könnten die Kosten teilweise egalisieren. Naja, Hamburg ist auch weit weg.

Es hängt im Moment ... falls jemand eine Idee hat, ich bin dankbar dafür.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x