Aussetzer im grossen Gang

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Aussetzer im grossen Gang

Beitragvon eisi » 22.01.2012 21:01

Servus Franky!

Danke für Deine Antwort!
Ich hab gestern eine und heute nochmal eine Probefahrt gemacht, jeweils mit dem gleichen Ergebnis: NICHTS mehr zu spüren.
Er läuft gefühlt noch besser als am Freitag vor dem WP-Wechsel.
Kann es sein, dass durch den WP-Wechsel Kühlflüssigkeit in bestimmte empfindliche Stellen gesickert ist, die sozusagen diesen Zustand des Ruckeln/Aussetzers ausgelöst haben kann?
Über Nacht hat sich dieses Phänomen so schnell verzogen, wie es am Freitag nach dem WP-Wechsel gekommen ist.
Ich bin richtig froh, dass es weg ist...
Morgen früh kommt dann der Supertest: Ich fahre die 250km nach Ulm, und das um 1/2 4 morgens. Hoffentlich bleibt er nicht stehen.
An die Lambdasonde hab ich auch schon gedacht.
Dagegen spricht aber, dass das Phänomen nur
- bei warmen Motor,
- bei Drehzahlen zwischen LL und 2.200/2.300U/min
- Vollgasgeben
Beim Star springt er sofort an und fällt exakt in die Drehzahl zwischen 650 bis 800U/min, die er exakt hält.
Ab einer Drehzahl von über 2.300U/min ist das Phänomen wieder weg.

eisi, der schon gespannt auf Morgen früh ist...
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9670
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Aussetzer im grossen Gang

Beitragvon eisi » 27.01.2012 09:54

Servus!

Ich hab jetzt die Nase voll!
Heute wird der Fehlerspeicher ausgelesen und ich werde mir die Dichtringe bestellen.
Gemäß dieser Anleitung ist mir das zu tricky... ich geh zum :mrgreen: :bmw: bei uns am Ort und mach einen FP mit ihm aus.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9670
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Aussetzer im grossen Gang

Beitragvon Al Jaffee » 27.01.2012 10:12

Hallo Eisi,
es ist ein weiter Weg ins Schwabenland.
Ich würde ihn aber trotzdem zurücklegen.

- Der Freundliche wird Dir einen Austausch der Vanos empfehlen.
- Wenn er nur die Dichtringe tauscht macht er das wahrscheinlich zum ersten Mal.
- Er wird keine Garantie auf die Beisan-Dichtungen geben, also normale Dichtungen empfehlen.

Lass es doch Jemanden machen der das schon X-mal hinter sich hat und dementsprechend Erfahrung.
ps: wie schon gesagt ... bei mir war die Verbesserung spürbar...das Zucken ist aber immer noch da
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Aussetzer im grossen Gang

Beitragvon eisi » 27.01.2012 12:41

Servus Christoph!

Deine Aussage trifft zu: Ja, der freie :bmw: hat das noch nie gemacht.
Er hatte bisher auch noch keine VANOS-Einheit durch orig. :bmw: -Teil ersetzt.
Ich hab dem Chef dann die Beisan-Seite gezeigt und er hat gesagt, dass das kein Problem sei, diese Dichtung zu ersetzen. Es war großes Interesse da, das machen zu dürfen, denn das reizt ihn schon!
Ich habe auch gleich den "Rasselsatz" mit bestellt, alles zusammen für schlanke 60,-€ incl. Luftfracht aus USA.
Ich berichte dann mit Bildern, wenn es soweit ist.
Die Teile erwarte ich Anfang Februar und dann kommt Mitte Februar die Reparatur.
Sollte hier im Forum das mit Bildern gewünscht werden, so stelle ich eine Zusammenfassung ein.

eisi, der den Fehlerspeicher nicht auslesen hat lassen, denn bei kaltem Motor hat er das Phänomen nicht.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9670
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Aussetzer im grossen Gang

Beitragvon gerd635 » 27.01.2012 12:45

bin mal gespannt was der Fehlerspeicher ausspuckt. Hast Du auch mal an den LMM gedacht?
Hatte mal Prob. mit dem KWS, bei warmem Motor einfach ausgegangen oder Aussetzter gehabt.
Gruß Gerd, der nicht wirklich daran glaubt dass dass es an der Vanos liegt
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Aussetzer im grossen Gang

Beitragvon eisi » 27.01.2012 12:52

Servus Gerd!

Ich muss gestehen, dass ich ein Rasseln beim Beschleunigen höre - das ist auf alle Fälle zu beseitigen. Wenn ich schon dieses Rasseln wegmachen lasse und dazu die Vanoseinheit rausnehmen lassen muss, dann kommt es auf die 25,-€ für den Dichtring nicht mehr an.
Was die Leistung und den Verbrauch betrifft: Im Normalbetrieb ca. 8l/100km.
Gestern knappe 100km auf der Autobahn richtig Stoff gegeben, echt gut beschleunigt und im Schnitt sehr nah am roten Bereich drehend gefahren, lag der Verbrauch bei ca. 11 bis 12Liter. Das ist nicht überaus viel, wodurch die Sensoren fast ausgeschlossen werden können. Ölverbrauch seit dem Wechsel (4.000km): 0,0l
Sobald das Öl warm ist, beginnen die "Aussetzer". Zudem hat er nicht mehr den Punch im mittleren und oberen Bereich, der bei Kauf des Wagens vorhanden war. Ich lass das machen und dann den Fehlerspeicher löschen - alles wird gut :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9670
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Aussetzer im grossen Gang

Beitragvon Al Jaffee » 27.01.2012 13:04

hat das noch nie gemacht

das reizt ihn schon

Learning by doing :wink:
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Aussetzer im grossen Gang

Beitragvon eisi » 27.01.2012 13:14

Al Jaffee hat geschrieben:
hat das noch nie gemacht

das reizt ihn schon

Learning by doing :wink:

...macht doch Spaß, oder?
Ich freu mich schon drauf!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9670
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Aussetzer im grossen Gang

Beitragvon Steinbeizzzer » 27.01.2012 16:00

Al Jaffee hat geschrieben:
hat das noch nie gemacht

das reizt ihn schon

Learning by doing :wink:


das Tägliche Brot des Technikers im Aussendienst :shock: :mrgreen:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Aussetzer im grossen Gang

Beitragvon ralfistmeinbruder » 28.01.2012 00:01

Bevor der freie :bmw: Schrauber das zum ersten Mal macht würde ich einen fertigen Vanossatz bei Vano Tech
http://vano-tech.de/
für 160€ kaufen und den beim Freundlichen einbauen lassen.
So werd ich es wohl mal machen lassen,im Augenblick läuft die Karre aber zu gut(klopf auf Holz).
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 2 Gäste

x