Servus Franky!
Danke für Deine Antwort!
Ich hab gestern eine und heute nochmal eine Probefahrt gemacht, jeweils mit dem gleichen Ergebnis: NICHTS mehr zu spüren.
Er läuft gefühlt noch besser als am Freitag vor dem WP-Wechsel.
Kann es sein, dass durch den WP-Wechsel Kühlflüssigkeit in bestimmte empfindliche Stellen gesickert ist, die sozusagen diesen Zustand des Ruckeln/Aussetzers ausgelöst haben kann?
Über Nacht hat sich dieses Phänomen so schnell verzogen, wie es am Freitag nach dem WP-Wechsel gekommen ist.
Ich bin richtig froh, dass es weg ist...
Morgen früh kommt dann der Supertest: Ich fahre die 250km nach Ulm, und das um 1/2 4 morgens. Hoffentlich bleibt er nicht stehen.
An die Lambdasonde hab ich auch schon gedacht.
Dagegen spricht aber, dass das Phänomen nur
- bei warmen Motor,
- bei Drehzahlen zwischen LL und 2.200/2.300U/min
- Vollgasgeben
Beim Star springt er sofort an und fällt exakt in die Drehzahl zwischen 650 bis 800U/min, die er exakt hält.
Ab einer Drehzahl von über 2.300U/min ist das Phänomen wieder weg.
eisi, der schon gespannt auf Morgen früh ist...