Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tauschen?!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tausch

Beitragvon sailor » 01.10.2010 20:15

laß den Schnaps, die Sorgen schwimmen trotzdem immer oben.

oder einen" kleinen" wo den Grund noch siehst. :lol:

Ist schon ein Drama was du da erlebst. Wünsche dir , daß du endlich ein erfolgreiches Ende mit deinem Problem findest.

gr. Klaus :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tausch

Beitragvon zettdrei11 » 01.10.2010 20:58

wie ich bereits im Posting Nr 24 erwähnte - lass einfach mal die Dichtung zwischen Motor & Ölfiltergehäuse kontrollieren .... auch wenn das Teil oben sitzt - das austretende Öl geht weite Wege
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tausch

Beitragvon z4u » 01.10.2010 21:09

zettdrei11 hat geschrieben:wie ich bereits im Posting Nr 24 erwähnte - lass einfach mal die Dichtung zwischen Motor & Ölfiltergehäuse kontrollieren .... auch wenn das Teil oben sitzt - das austretende Öl geht weite Wege


hatte ich mir auch notiert und nachgefragt heut morgen, sollen sie mal schaun, schliessen sie aber offenbar aus... :?: :!:
Benutzeravatar
z4u
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 05.05.2009 23:20
Wohnort: im schönen Schwabenlande

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tausch

Beitragvon z4u » 01.10.2010 21:11

sailor hat geschrieben:laß den Schnaps, die Sorgen schwimmen trotzdem immer oben.

oder einen" kleinen" wo den Grund noch siehst. :lol:

Ist schon ein Drama was du da erlebst. Wünsche dir , daß du endlich ein erfolgreiches Ende mit deinem Problem findest.

gr. Klaus :2thumpsup:


hallo klaus,

da magst du recht haben, die sorgen schwimmen immer oben - bin halt traurig, ich leid schon richtig mit mit meinem "alten"... :cry:
Benutzeravatar
z4u
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 05.05.2009 23:20
Wohnort: im schönen Schwabenlande

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tausch

Beitragvon Zetti3N » 01.10.2010 21:39

Kenn ich mein altes Mobil hatte auch ständig irgendwas. Am Ende war fast alles bis auf der Motor neu. Hoffentlich hab ich mit dem Zetti mehr Glück. 3x auf Holz klopf.
Zetti3N
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 234
Themen: 23
Bilder: 5
Registriert: 11.04.2010 14:10
Wohnort: Im sonnigen Süden der Republik

Z3 roadster 1.9i (03/2000)

   
  

Re: Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tausch

Beitragvon z4u » 04.10.2010 13:53

Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
wenn ein Wellendichtring ("Simmering") laufleistungsbedingt in die Welle eine Nut "gefräst" hat und der neue Ring nicht versetzt eingebaut werden kann, kann man Wellenschutzhülsen einsetzen. Das sind dünnwandige Hülsen, die auf das Wellenende geschlagen werden und für den Dichtring eine neue Dichtfläche bilden. Die Hülsen können im Regelfall vom technischen Fachhandel für Kugel- und Wälzlager oder Dichtungsherstellern bezogen werden. Im KFZ-Bereich sind solche Reparaturen weitgehend unbekannt, da der Horizont der dort Tätigen nicht über den Ersatzteilkatalog des Herstellers hinaus reicht.
Gruß
Bernd


hallo bernd,

habe dein posting mit der :bmw: werkstatt durchgesprochen. hier sehen sie keine möglichkeiten dies durchzuführen, da müsst ich dann vermutlich doch eher einen motorinstand-setzer mit beauftragen, schätz ich...

der freundliche service-leiter hält jedoch ein einlaufen der KW ebenfalls für sehr unwahrscheinlich, so dass ich mich entschieden habe, dort auch die einbauten der simmeringe nochmals überprüfen zu lassen ...
ps. frank, laut seiner aussage sind die wellenringe noch einzeln (ohne steuerdeckel) erhältlich, womit seiner meinung nach es eben doch noch recht häufig vorkommt, dass ohne spezialwerkzeug ein fehler beim montieren passiert... :?:
Benutzeravatar
z4u
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 05.05.2009 23:20
Wohnort: im schönen Schwabenlande

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tausch

Beitragvon f-power » 05.10.2010 19:08

Hm ok bei meinem gibt es die Wellenringe nicht mehr einzeln, aber wenn sie bei dir wirklich undicht sind, würde ich den Steuerdeckel gleich mit rein machen, dann bist du auf der sicheren Seite.

Wenn die Wellenringe undicht sind, kannst du ja deiner Werkstatt bescheid geben und dein Geld zurück verlangen.
Aber ruf vorhin bei denen an, und lass es dir schriftlich geben das sie die Reparatur übernehmen, sonst bezahlst du ja doppelt.
Gruß Frank
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tausch

Beitragvon z4u » 11.10.2010 15:48

ich glaube heute scheint ein richtig guter tag zu sein: bmw hat soeben angerufen, hatten heute mein auto nochmals für eingehende überprüfung, woher das öl kommt.... UND?!?! es sieht so aus, als ob sie es dicht hätten!!!! :D :D :D

ich krieg das grinsen grad kaum mehr aus dem gesicht!!! muss jetzt schnell los, meinen kleinen abholen gehen!!!! I C H F R E U M I C H

:sunny:
Benutzeravatar
z4u
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 05.05.2009 23:20
Wohnort: im schönen Schwabenlande

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tausch

Beitragvon Zetti3N » 11.10.2010 18:21

Na Prima. :2thumpsup:

Sag dann mal was es war interessiert sicher einige hier.
Zetti3N
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 234
Themen: 23
Bilder: 5
Registriert: 11.04.2010 14:10
Wohnort: Im sonnigen Süden der Republik

Z3 roadster 1.9i (03/2000)

   
  

Re: Hilfe! Kurbelwelle Riefen - Reparieren oder Motor tausch

Beitragvon z4u » 11.10.2010 18:52

anscheinend wohl tatsächlich der kurbelwellen dichtring ! :enraged:

versuch später mal noch ein bild - welches :bmw: von der alten arbeit gemacht hat - reinzustellen... ziemlich schräges bild, offenbar hatten die in der anderen werkstatt versucht den simmering ZU KLEBEN... :thumpsdown: auch kommt da überall ganz fies dichtmasse raus...

die neue arbeit hat mich nun incl. (wiederum erneuten) satz deckel 422 euro gekostet

soll nach ca. 200 km in paar tagen nochmals zum check vorbeikommen, ob der motor 100%ig dicht ist (sie sind der meinung es ist jetzt alles behoben, d.h. dicht, aber es hat sich wohl noch öl in der kupplungsglocke gesammelt, welches jetzt noch ein kleines bisschen nachtropft, weil sie es nicht komplett sauber / trocken bekommen haben)

aber das wichtigste: sie sind zuversichtlich - und ich endlich auch wieder!!!

sobald ich nächste woche mit drunter schauen kann und seh dass alles tiptop ist, werd ich mit den bildern mal zur werkstatt gehn und n´wörtchen mit den nissan-schraubern sprechen...

ansonsten freu ich mich jetzt erst mal einfach :sunny:
Benutzeravatar
z4u
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 05.05.2009 23:20
Wohnort: im schönen Schwabenlande

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x