oder einen" kleinen" wo den Grund noch siehst.

Ist schon ein Drama was du da erlebst. Wünsche dir , daß du endlich ein erfolgreiches Ende mit deinem Problem findest.
gr. Klaus

zettdrei11 hat geschrieben:wie ich bereits im Posting Nr 24 erwähnte - lass einfach mal die Dichtung zwischen Motor & Ölfiltergehäuse kontrollieren .... auch wenn das Teil oben sitzt - das austretende Öl geht weite Wege
sailor hat geschrieben:laß den Schnaps, die Sorgen schwimmen trotzdem immer oben.
oder einen" kleinen" wo den Grund noch siehst.![]()
Ist schon ein Drama was du da erlebst. Wünsche dir , daß du endlich ein erfolgreiches Ende mit deinem Problem findest.
gr. Klaus
Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
wenn ein Wellendichtring ("Simmering") laufleistungsbedingt in die Welle eine Nut "gefräst" hat und der neue Ring nicht versetzt eingebaut werden kann, kann man Wellenschutzhülsen einsetzen. Das sind dünnwandige Hülsen, die auf das Wellenende geschlagen werden und für den Dichtring eine neue Dichtfläche bilden. Die Hülsen können im Regelfall vom technischen Fachhandel für Kugel- und Wälzlager oder Dichtungsherstellern bezogen werden. Im KFZ-Bereich sind solche Reparaturen weitgehend unbekannt, da der Horizont der dort Tätigen nicht über den Ersatzteilkatalog des Herstellers hinaus reicht.
Gruß
Bernd
Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste