Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdichtung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon pat.zet » 23.09.2010 19:37

HAllo,
da ich selbst noch kein Vanosrasseln gehört habe , hätte ich gerne mal ein beschreibung des geräusches ,
Da ich jetzt 2 m52 Tü gehört habe die verschiedenen drehzahlen eine art schnarren haben ist das so etwas oder hört sich das anders an ?
der lauf ist allerdings ok !
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon MDuprau » 01.06.2011 13:08

Hallo,

bei mir war es nun auch soweit, nach 90.000km und immerhin 10 Jahre auf dem Buckel, dachte ich es wäre eine gute Idee die DVanos-Einheit mal zu überarbeiten.

Da ich bis jetzt nur Gutes von "VANO-Tech" gehört hatte, also kurzfristig ein Termin ausgemacht und nach knapp 3 Std. war Thema dann über die Bühne.
Allein dem Jung beim Arbeiten zusehen macht schon Spaß, mehr als sich selbst die Finger schmutzig zu machen. :2thumpsup:
Und wer hat schon eine Vielzahl an Ersatz-, Austausch-, Über- und Untermass-Teile für die Vanos zuhause liegen ?

Was soll ich sagen, mein M54 ist wie umgewandelt, einfach nur klasse.
Seit einigen Monaten war im Teillastbereich, grade wenn es leicht und mehr Bergauf ging, immer ein leichtes "Klackern" zu hören.
Hatte schon gedacht das sich die Automatik langsam aber sicher verabschiedet, aber das waren die Kolbenlager der DVanos, die im Zuge der Überarbeitung gleich mit eingestellt wurden.

Die Vanos-Einheit gehört bei >90.000km oder >10 Jahre definitiv auf die Wartungsliste.
Ob nun die Dichtungen der Vanos-Kolben oder die Ventildeckeldichtung, beide sind im laufe der Jahre im kalten Zustand eher Kunststoff den gummiartig, gehören also ausgetauscht.

Und das Ganze zu einen wirklich anständigen Preis, den es auf Wunsch von "VANO-Tech" nur auf Anfrage gibt.

:2thumpsup: Definitiv ein "... must have ..." :2thumpsup:

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon ISO » 01.06.2011 14:02

He Mark,
Freut mich von euch zu hören! Super und nun läuft der Zetti wieder, supi.

Es sind manchmal einfach Kleinigkeiten, aber die haben es in sich!

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x