Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Beitragvon ChrisCross » 12.02.2008 10:56

Ich glaube das war 2006
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Beitragvon zettdrei11 » 12.02.2008 11:37

Hallo Chris
also 20000km und der letzte Ölwechsel 2006.....
jetzt nicht böse sein....das solltest Du ändern, Longlife Öle können zwar bis 30tkm gefahren werden..sollten aber nach 12 Monaten raus...selbst wenn Du nur 5000km gefahren bist..regelmässige Ölwechslel dankt Dir ein Motor....
wer weiss was sich da irgenwo abgesetzt hat..gesund ist das für keinen Motor
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Beitragvon ChrisCross » 12.02.2008 18:38

So war heute beim freundlichen :bmw: ... und der war wirklich superfreundlich! :)
Öl ist noch ok. 1 Lier Öl nachgefüllt weil ich es nicht nach 5 min. nachdem der Motor aus war nachgeschaut hatte sondern sehr viel später. Als er nach 3-4 min. nachschaute war das Öl am Messstab wirklich schon an der untersten Grenze. Also einen Liter drauf, (viel) Geld bezahlt, aber dafür auf lau ebend den Fehlerspeicher auslesen lassen. Keine nennenswerten Fehler vorhanden, die behoben werden müssten.

Danach mit voller Zuversicht wieder vom Hof gedüst und zufrieden gewesen. :sunny:


Gruß Chris
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Beitragvon ChrisCross » 02.03.2008 23:50

Als ich heute mit meiner Freundin zum See gefahren bin zum Spaziergang, ging die Kontrollleuchte wieder an, nachdem ich den Motor abgestellt hatte.

Aber auf dem Rückweg und vorhin auf dem Nachhauseweg kam nichts.

Habe vor 2 1/2 Wochen ja 1 Liter Öl nachkippen lassen. Und Öl verlieren tut er auch nicht.
Kann ein Aufleuchten der Kontrollleuchte auch geschehen, wenn ich den Wagen untertourig fahre (so bei max. 1.500 U/min.) um Sprit zu sparen? Das war aufm Weg zum See der Fall.

Gruß Chris :)
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Beitragvon zettdrei11 » 03.03.2008 00:33

Also vom unterturigen fahren sollte die Kontrolle nicht kommen, ist denn wirklich genug Öl drauf ? Oder kommt evtl die Ladekontrolle auch mit....
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Beitragvon ChrisCross » 03.03.2008 09:25

Nö. Nur die weiße Ölleuchte, wenn ich den Motor ausstelle.
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Beitragvon BigT » 03.03.2008 12:15

Also wenn der Ölstand stimmt (...) dann kann es nur fehlender Öldruck sein.

Wenn die Lampe nur nach dem Ausschalten des Motors angeht ist
es ja noch nicht schlimm, aber trotzdem würde ich da keine grossen
Kilometer mehr abspulen, sondern die Ursache gründlich eruieren!!

Ist nicht zu spassen in diesem Bereich...

Gruss
TOm
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Re: Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Beitragvon MeisterPetz » 03.03.2008 18:43

Als erstes würde ich den Öldruckschalter checken (lassen). Möglicherweise reagiert er zu träge (Leuchten beim Ausmachen) oder zu früh (bei niedrigen Drehzahlen ist der Öldruck auch nicht so hoch). Ggf. den Öldruck messen (lassen).

Wenn es nicht der Öldruckschalter ist, kann es auch noch an Ölschlamm liegen (leider relativ häufig bei verschleppten Ölwechseln und teilsynthetischen Ölen). Hier könnte man mit Spülung des Ölkreislaufs versuchen, etwas zu verbessern. In letzter Konsequenz die Ölwanne runter und das Sieb der Ölpumpe reinigen lassen und hoffen, dass die Kanäle nicht auch zu sind.

Viel Fahren würde ich aber auch nicht, bevor das geklärt ist.

vg,
Peter
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Beitragvon Bernd52 » 09.03.2008 13:31

Hallo ChrisCross,
so wie du das Symptom beschreibst, handelt es sich nur um ein Problem mit dem Ölstandssensor - eine Komfortanzeige heutiger Fahrzeuge. Das ist völlig unkritisch, wenn du sicherstellst, dass immer genug Öl im Motor ist! Mit unzureichendem Öldruck - wie manche User hier schreiben - hat das nichts zu tun. Die Warnlampe für Öldruckmangel ist im Instrument eine andere und ist immer rot (nicht weiß oder gelb). Die Öldrucklampe geht übrigens beim Abstellen des Motors auch immer an (bei heißem Öl schneller), da der Öldruck dann sofort zusammenbricht - das ist normal. Wenn die rote Öldrucklampe während der Fahrt angeht, ist es meist schon zu spät. Ohne Öldruck hast du nach wenigen Metern einen Lagerschaden.
Bei meinem MR spinnt der Ölniveauschalter übrigens auch schon seit 3 Jahren - ich ignoriere die Lampe einfach.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Ölkontrollleuchte trotz ausreichendem Ölstand

Beitragvon ChrisCross » 09.03.2008 14:17

Ist jetzt auch seit einer Woche nichtmehr aufgetreten... :thumpsup:
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x