Eine Begutachtung von 6 BMW Mitarbeitern ergab folgendes:
Heute morgen natürlich, das Auspuffsprotzeln bergab mit kaltem Motor und Schubbetrieb, dann nur moderate Geräusche. Der Meister war überrascht, die anderen, die das am Mittwoch nicht gehört hatten, deshalb unschlüssig.
Eine Runde gedreht, um warm zu fahren. Noch etwas leiser …
Von Hydrostößeln (eher nicht, da das Klingeln von unten kommt) über Pleullager (eigentlich kein typisches Geräusch dafür) bis Kolbenkipper.
Fakt: Ein Zylinder arbeitet nicht sauber, das ist klar. Zündkerzen sind es nicht, Zündspulen neu. Schläuche alle dicht (geprüft mit Bremsenreiniger und walken). Unterdruck stimmt auch.
Fängt man irgendwo an … wo hört man dann auf ? Ventildeckel auf, Kurbelwelle raus und Hydrostößel neu. Macht man den Ventilsitz dann gleich mit ?Kosten und Geräusch immer noch ?
Weiter mit Ölwanne und Pleullager. Holt man dann auch die Kolben ? Kosten
Dazu hat man dann immer noch ein Schwitzen der Kopfdichtung an Zylinder 5.
Never ending Story
Um das richtig zu machen muß der Motor zerlegt werden. Bekommt man nicht alle Schrauben ohne Probleme auf …
also einen anderen Motor kaufen ist günstiger.
Mein Spezi sagt: Wäre das mein Auto, ich würde weiter fahren so wie es ist bis ganz kaputt. Bei meiner Fahrleistung kann das noch lange dauern.
Verblieben sind wir: Mal eine größere Strecke mit dem neuen Kat fahren und schauen was passiert. Wenn es keine Änderung gibt, dann reinschauen über die Kerzenöffnung, ob an Zylinderwand was zu sehen ist. An der Kerze sieht man die Verbrennung und kann den Zylinder lokalisieren.
Versuch mit dickerem Öl 5w40. Beim Ölwechsel würde Abrieb vom Pleullager festgestellt werden können.
Im Juni/Juli ist die Plakette fällig, da würde geplant bei dem Termin Öl, Wasser und Bremsflüssigkeit getauscht.
Ach ja, "es gibt eine Rückführungsverbindung, dadurch könnte Material vom Kat in den Motor kommen".
Es bleibt spannend