Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon muhaoschmipo » 17.05.2018 10:51

mausi hat geschrieben:... ja, ich weiß. Aber 800 Euro mehr ausgeben für etwas was ich im Normalbetrieb eh nicht merken werde sehe ich nicht ein. Die Zeiten das ich über die Landstraßen und Rennstrecken heize sind vorbei. Dafür hatte ich den Lotus. Mir reicht ein halbwegs sportliches, praktisches Auto was gut aussieht 8)


Genau so habe ich auch entschieden und es nicht bereut...Rufer hats auch so von Falk machen lassen und ist ebenfalls sehr zufrieden
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon mausi » 17.05.2018 10:53

... beruhigt mich :thumpsup:
mausi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 127
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 20.04.2016 12:27

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon mausi » 30.05.2018 11:48

... so, mein Diff ist nun auf dem Rückweg. Gerade allerdings erfahren das eins meiner vorderen Federbeine gebrochen ist ... der Z ist echt nen Euro-Grab :thumpsdown:
mausi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 127
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 20.04.2016 12:27

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon mausi » 22.06.2018 20:23

Update: Diff von Falk machen lassen (Sperre entfernt) und ZMS wechseln lassen (weil eh was an der Schaltung dran war) - PERFEKT!!! Null Klappern, null Ruckeln :mrgreen: Denke das Diff war das Ausschlaggebende ...
mausi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 127
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 20.04.2016 12:27

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon Z3bastian » 23.06.2018 14:53

mausi hat geschrieben:... ja, ich weiß. Aber 800 Euro mehr ausgeben für etwas was ich im Normalbetrieb eh nicht merken werde sehe ich nicht ein. Die Zeiten das ich über die Landstraßen und Rennstrecken heize sind vorbei. Dafür hatte ich den Lotus. Mir reicht ein halbwegs sportliches, praktisches Auto was gut aussieht 8)


Naja, was heißt heizen, das Differential merkt man sobald man etwas strammer um die Kurven fährt. Spätestens wenn die Haftreibung abreisst. Aber scheint bei dir ja nicht so oft vorzukommen, von daher sollte der Verlust vertretbar sein. ;)
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon RezettiOli » 30.06.2018 14:47

So, ich hab heute auch den Sperrkörper im Differential erneuert. Das Spiel am Mitnehmerflansch ist durch den Tausch deutlich geringer geworden. Gedauert hat das ganze so 3 1/2 Stunden. Möglich das ich es am Montag wieder einbaue und dann bin ich mal auf das Ergebnis gespannt obs sich mit dem Kardanwellenschlagen erledigt hat.
Benutzeravatar
RezettiOli
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 106
Themen: 28
Registriert: 19.11.2016 03:46
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   
  

Re: Hinterachsdifferential BMW Z3 2.8 Liter

Beitragvon RezettiOli » 04.07.2018 13:19

Sooo.. Differential ist eingebaut.

Fazit: Die Gänge lassen sich deutlich besser schalten, kein, bis kaum Haken mehr.

Ich hatte mit dem alten Differential ein Test gemacht, in dem ich mit eingelegtem Gang das Fahrzeug vor und zurück geschoben hatte. Auch dieses Spiel hat sich verringert.

Ist man im ersten Gang, fährt an und tritt die kupplung dann zügig dann lässt sich das kardanwellenschlagen provozieren.

Tritt man jedoch die Kupplung mit "normaler" geschwindigkeit ist kein Schlagen wahrzunehmen.

Ich denke um noch den letzten Rest rauszuholen, müsste wohl das 2 Massenschwungrad erneuert werden.

MFG Oliver
Benutzeravatar
RezettiOli
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 106
Themen: 28
Registriert: 19.11.2016 03:46
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (03/1999)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x