Klopfen am unterboden des Fahrzeugs Z3 2.8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Klopfen am unterboden des Fahrzeugs Z3 2.8

Beitragvon mr. brightside » 13.08.2018 06:10

Guten Morgen,

hab keine aktuellen Kontaktdaten, aber hier findest du sein Profil - ist glaube ich ein kurzes Registrieren wert ;-)

https://www.bimmerforums.com/forum/memb ... ndy-Forbes

zum Thema Diff-Deckel hat er vlt auch Alternativen, oder möglicherweise schaust du dich am Gebrauchtmarkt um?

LG Daniel
mr. brightside
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 178
Themen: 22
Registriert: 27.08.2013 18:39
Wohnort: AT 7111

Z3 coupe 2.8 (03/1999)

   
  

Re: Klopfen am unterboden des Fahrzeugs Z3 2.8

Beitragvon pat.zet » 13.08.2018 16:31

Ein freund von mir hat letztes jahr einen satz von randy forbes gekauft , das gibts wohl noch , es passen alle 188 er diff deckel eines normal e 36 also 323 i , 328 i . M 3 3,0l
Ein guter karosserie bau betrieb kann diese arbeiten durchführen !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Klopfen am unterboden des Fahrzeugs Z3 2.8

Beitragvon ralfistmeinbruder » 13.08.2018 18:42

Ich kenne mich mit dem Z3M nicht so gut aus,das Problem existiert aber auch beim E46. Falls noch nichts gerissen ist hilft hier das Ausschäumen mit Spezialschaum,dadurch werden die eingeleiteten Kräfte besser verteilt. Hab’s machen lassen und war sehr günstig(ca.100€). Nach Auffassung von E46 Spezis verhindern gute Tonnenlager ein Ausreißen. Für den E46 gibt es hier Reparatursätze.
http://www.e46-hinterachsreparatur.de
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], JörgJörgJörg und 5 Gäste

x