Z3 >200.000km - LPG

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 >200.000km - LPG

Beitragvon tbsxyzzz » 24.09.2014 10:09

Häi Dani, das war nicht wirklich ernst gemeint... :wink:
Schöne Sonnentage in die Schweiz, Gruß Micha... :sunny:
Benutzeravatar
tbsxyzzz
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 03.10.2008 14:50
Wohnort: Nordschwarzwald/Tübingen

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   


(09/2000)

   
  

Re: Z3 >200.000km - LPG

Beitragvon Swissbuggy » 24.09.2014 10:23

tbsxyzzz hat geschrieben:Häi Dani, das war nicht wirklich ernst gemeint... :wink:
Schöne Sonnentage in die Schweiz, Gruß Micha... :sunny:


Hab ich auch nicht so aufgefasst..... reingefallen!!!! :lol:

Gruss zurück und schönes Cruisen durch den Herbst wünscht Dir

Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Z3 >200.000km - LPG

Beitragvon Vaine » 24.09.2014 17:24

Hallo an alle,

habe mir alle Kommentare durchgelesen und muss euch erstmal loben, ihr seit eine super Community, danke für die Hilfe :thumpsup:
ich war mal bei einem Umrüster im Krefeld, welcher einen guten Namen haben soll. Er meint, er würde mir den Tank in die Reserveradmulde packen.
Prins, 2200€.
Ja, der ökologische Aspekt ist mir sehr wichtig, schon das Gefühl beim Tanken muss super sein :)
Dass der Z3 bei guter Pflege lange halten kann habe ich mir schon gedacht - war aber super, es aus erster Hand zu wissen.

Ich werde aber auf jeden Fall noch einmal genauer schauen, was ich daran wirklich sparen kann. Ich werde auf jeden Fall berichten!

danke euch :thumpsup:
Vaine
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 20.09.2014 09:40

Z3 roadster 1.9 (08/1998)

   
  

Re: Z3 >200.000km - LPG

Beitragvon Murdock » 24.09.2014 18:45

Hallo Vaine

Wenn Du in Krefeld unterwegs warst hätte ich eine Adresse im näheren Umland für Dich zum Vergleichen.

Fa. Reiners in 41372 Niederkrüchten, der hat über 30 Jahre Erfahrung mit LPG Anlagen.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1134
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Z3 >200.000km - LPG

Beitragvon ChrisCross » 25.09.2014 21:39

Moin

Habe in meinem 2.2i auch eine Gasanlage Prins VSI verbaut. Einbau erfolgte 2008 bei ca. 130.000 km. Habe jetzt knapp 219.000 auf der Uhr. Keine nennenswerten Probleme bis jetzt. Zwischendurch mal Zündkerzen gewechselt. Da müssen natürlich die gehärteten von NGK oder vergleichbare rein. Kosten für 6 Stück knapp 130 Euro meine ich. Aber beim Tanken machts jedesmal Spaß. Und die Leute gucken immer noch ziemlich doof rüber wenn ich mit dem Z3 an der Gas-Zapfsäule stehe. :mrgreen:

Gruß Chris
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Z3 >200.000km - LPG

Beitragvon Jacky777 » 26.09.2014 12:27

Vaine hat geschrieben:Hallo an alle,

ich war mal bei einem Umrüster im Krefeld, welcher einen guten Namen haben soll. Er meint, er würde mir den Tank in die Reserveradmulde packen.


Wenn das Notrad weg ist, ist das auch nicht so schlimm :mrgreen: Hol Dir dann ein Notfall-Kit, was auch die Runflat-Fraktion hat, oder auch ich beim Mini...kostet etwas um die 120 € rum, nimmt nicht viel Platz weg und denke mit dem Ding aufpumpen und zur Werkstatt fahren ist auch einfach als das olle Notrad rausholen und montieren :mrgreen:

Viel Glück bei der Umrüstung.

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Z3 >200.000km - LPG

Beitragvon Zettikowski » 26.09.2014 22:40

Also...in meinem Alltagsauto Renault Scenic 2 2.0 habe ich seit 80000 km eine Gasanlage die sehr zuverlässig ihren Dienst tut.
Bei einem Fahrzeug mit so hoher Laufleistung wäre ich allerdings vorsichtig weil sich Ablagerungen an den Ventilen lösen könnten.
Ansonsten ist LPG mit entsprechender Additivzugabe (Flashlub) sogar gesünder für den Motor weil die Verbrennung absolut Russ und Rückstandsfrei
stattfindet.Ich würde den Motor mal einer genauen fachmännischen Prüfung unterziehen und wenn die Kompression stimmt...klar,warum nicht ?!
Allerdings sollte man sich auf einen kleinen aber dennoch merkbaren Leistungsverlust einstellen....wer anderes behauptet...lügt :lol:
Albern finde ich allerdings die Aussage das man in einen 3,0i keine Autogasanlage einbauen sollte aus dem einfachen Grund das ich dieses Fahrzeug
nicht wegen *dicker Hose* fahren würde,das ist absoluter Quatsch.Es ist einfach ein vernünftiger Gedanke die Kosten niedrig zu halten und nebenbei
CO2 einzusparen. :roll:
Ich fahre meinen Zetti nicht zum Angeben sondern aus Leidenschaft.... :wink:
Zettikowski
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert: 24.07.2014 20:54

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 4 Gäste

x