Motorschaden bei 348.000

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Motorschaden bei 348.000

Beitragvon Lolli » 07.06.2013 20:19

Hallo Uwe,

mit Erschrecken habe diese Posts gelesen - sehr schade :thumpsdown:
Ich hoffe du findest für dich eine Lösung - 348000 km Respekt. Diese Strecke schaffe ich, mit jeden Tag zur Arbeit (ab jetzt), erst in 10 Jahren.

Immer hoch die Gellerrieb

Stefan
Benutzeravatar
Lolli
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 199
Themen: 18
Bilder: 9
Registriert: 24.09.2009 12:15
Wohnort: Freinsheim

Z3 roadster 1.8 (02/1998)

   



  

Re: Motorschaden bei 348.000

Beitragvon ThunderRoad » 07.06.2013 22:23

Einen gebrauchten (nicht überholten) Motor würde ich mir nicht einbauen. Damit schließt Du u.U. keine Baustelle, sondern pflanzt Dir evtl. fünf neue tickende Zeitbomben ein.

Genau dasselbe, wenn Du nach einem Ersatz-Zetti suchst. Neu sind die alle nicht mehr, aber das eigene Auto kennt man immer noch genauer als einen Gebrauchten. Wer weiß, welche Probleme sich da auftun. So hart es klingt, aber der alte mit Motorschaden und 350tkm bringt beim Verkauf auch keine Unsummen mehr ein, egal wie gut er sonst dasteht.

Und von wegen "Das Getriebe etc. wird vielleicht auch bald den Geist aufgeben": Ein Getriebe ist relativ schnell gewechselt und einigermaßen günstig, da würde ich auch ein gebrauchtes, funktionsfähiges akzeptieren.

Aber wenn Du 1-2 Tage lang den Motor umschraubst (oder schrauben läßt) und nach 3 Monaten feststellst, daß der neue auch nur ein Klumpen Altmetall ist, bist Du auch nicht weiter - nur ärmer an Zeit und Geld.

Spenderfahrzeug kaufen und ausschlachten ist erstmal sogar teurer als ein überholter Motor und braucht auch viel Zeit, Geduld und Platz.

Ich würd in den sauren Apfel beissen und einen überholten ATM einbauen, dann ist unter der Haube jedenfalls erstmal wieder eine Zeit lang Ruhe. Vorher wüsste ich aber schon gerne, ob's wirklich ein Totalschaden ist.
An einem >10 Jahre alten Auto kann jederzeit alles kaputtgehen. Und wenn man alle Probleme nur halbherzig behebt, wachsen sie einem u.U. schnell über den Kopf.
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Motorschaden bei 348.000

Beitragvon z3Master2k » 08.06.2013 02:06

Ja, ich würde nur auf überholte Motoren setzen.

Aber dass der Alte ganze 348.000 km durchgehalten halt ist schon Hammer und ein echtes Qualitätssiegel für das Modell. Aber wahrscheinlich bist du auch pfleglich damit gefahren. :D
z3Master2k
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 08.06.2013 02:03

Z3 roadster 2.8

   
  

Re: Motorschaden bei 348.000

Beitragvon uwe-333 » 08.06.2013 02:27

Erstmal:Dankeschön nochmals,für euere zahlreichen,teilnahmsvollen und für mich sehr, sehr nützlichen Hinweise!!!
Auf euch ist halt mal wieder Verlaß :thumpsup: Ich freue mich drüber sehr :thumpsup: :2thumpsup:
Nachfolgend jetzt der Versuch, euere Meinungen/Vorschläge angemessen zu kommentieren
:wink:


...hol dir einen compact mit 1,9 l 105 ps.baue die nockenwelle von deinem motor ein,sowie einige kleinteile
für abgasregelung.auch die pleuellager wechseln. den compact kannst du schlachten,das fahrgestell ist ja mit dem zetti gleich
@ enderspfennig-hans: dafür bin ich selbst zu wenig schlachter und schrauber Da fehlt mir auch der Platz, aber danke für deinen tipp

... keine Ahnung ob das geht bzgl Bremsen etc, aber bau dir doch gleich nen 16V ein? Die kosten absolut nix, brauchbare Motoren um die 500€
spreche doch mit Eisi und mache einen 2.8er draus!
@ FinZ3 + Markus ZZZ: Auf 2.8 nen 6 Zylinder aufrüsten, das habe ich mir schon vor Jahren abgeschminkt => siehe Eisi gestern :2thumpsup:

Bei der Laufleistung kommt nach dem ATM irgendwann das ATG(etriebe), das ATF(ahrwerk) und die ATK(arosserie).
Ich würde mich nach einem Ersatz-Zetti mit weniger Laufleistung umschauen ...
@ PeterKro: 1 nach dem Anderen, jetzt kommt erstmal der ATM :-)
Ein anderer Zetti kommt für mich keinesfalls in Frage, dazu habe ich schon zu viel reingesteckt.
Und die Interieurfarben würden nur zu wenigen Wagenfarben passen. US-Handschuhfach raus, M-Teile ... müsste ich alle umlackieren lassen


Such Dir einen guten, günstigen 3er mit nachvollziehbarer geringer Laufleistung und gutem Pflegezustand.
Den Motor in Deinen Zetti verpflanzen und Teile (Getriebe, Diff., Bremsen u.s.w.) die in den Zetti passen, im Keller einlagern.
Durch das Verkaufen der Teile hatte ich oftmals sogar noch ein Plus in der Kasse.
@ Kai:Die Idee ist gut, daran habe ich schon vor Jahren gedacht. Aber in Keller oder Garage, ist kein Platz mehr bei mir.

Pleullagerschalenverschleiss erkennt man am Öldruck. Wenn der noch konstant da ist, passt das.
Ich tippe eher auf die zahnräder die die Steuerkette trantsportieren
@ klein170478-Christian: Thanx für dein Beileid, es schmerzt wirklich! (nicht dein Beileid ;-))
Dem Tipp mit dem Öldruck gehen ich bald nach. Gibts dafür nicht ne Anzeige?
Steuerkette oder Zahnräder sind es eher nicht, da bei geöffneter Motorhaube und 3-4000 U/min kein Rasseln, sondern eher schlagende Geräusche zu hören sind.


... ich hab noch günstig einen 1.9er M44 abzugeben, falls der in Frage kommt.
@ Sugar90-Kev: Thanx, aber es sollte schon ein jüngerer M43 sein

Sprech doch mal mit "Bonns autoscheune" in Schwabach ...
@ joe612: Das wäre ein Überführungsproblem.
Wäre schon froh, wenn mich evtl. jemand per Abschleppstange nach LA ziehen könnte
:pssst:

... 348000 km Respekt. Diese Strecke schaffe ich, mit jeden Tag zur Arbeit (ab jetzt), erst in 10 Jahren.
@ Lolli. Lieber Stefan: ... ist doch kein Prob. Du und Steffi, solltet euer Zetti-Taschengeld nur a bissal erhöhen, ein paar mehr Tourenangebote hier im Forum nutzen, dann habt ihr superschnell pro WE 1000km mehr auf der Uhr. Meine Einladung zur Salzseen-Tour 2013 steht hiermit :thumpsup:

Einen gebrauchten (nicht überholten) Motor würde ich mir nicht einbauen. Damit schließt Du u.U. keine Baustelle...
Genau dasselbe, wenn Du nach einem Ersatz-Zetti suchst... Wer weiß, welche Probleme sich da auftun. So hart es klingt, aber der alte mit Motorschaden und 350tkm bringt beim Verkauf auch keine Unsummen mehr ein, egal wie gut er sonst dasteht.
Und von wegen "Das Getriebe etc. wird vielleicht auch bald den Geist aufgeben": Ein Getriebe ist relativ schnell gewechselt und einigermaßen günstig, da würde ich auch ein gebrauchtes, funktionsfähiges akzeptieren.
Aber wenn Du 1-2 Tage lang den Motor umschraubst (oder schrauben läßt) und nach 3 Monaten feststellst, daß der neue auch nur ein Klumpen Altmetall ist, bist Du auch nicht weiter - nur ärmer an Zeit und Geld.
Spenderfahrzeug kaufen und ausschlachten ist erstmal sogar teurer als ein überholter Motor und braucht auch viel Zeit, Geduld und Platz.

Ich würd in den sauren Apfel beissen und einen überholten ATM einbauen, dann ist unter der Haube jedenfalls erstmal wieder eine Zeit lang Ruhe. Vorher wüsste ich aber schon gerne, ob's wirklich ein Totalschaden ist.
An einem >10 Jahre alten Auto kann jederzeit alles kaputtgehen. Und wenn man alle Probleme nur halbherzig behebt, wachsen sie einem u.U. schnell über den Kopf.
@ ThunderRoad: Du sprichst mir aus dem Herzen!
Genau DAS sind meine Gedankengänge derzeit.

Ich hätte sie nicht treffender formulieren können!!!
Prob ist: Heimatnah einen überholten 1,9 M43-ATM zu finden, Zetti dort hin zu bringen und einbauen zu lassen, das auch noch mit 6 Monaten Garantie. :oops:
Da ist der Möchtegernsommer 2013 schnell vorbei. :!: :!: :!:
Deshalb spiele ich schon ernsthaft mit dem Gedanken, schon bald in den sehr saueren Apfel zu beissen und 5-6 K€ in die Hand zu nehmen.
Das dürfte auf Dauer nervenschonender sein und ein neuer Motor, dürfte meine olle Zetti bei Zeitwert 4T€, wieder "etwas" aufwerten.
Und die nächsten 10 Jahre würden hoffentlich leichter zu überstehen :mrgreen:
Und es erhöht die Chance, dass ich eher wieder bei 200.000 bin, als Lolli-Stefan auf 350TKM :pssst: :lol:


Aber dass der Alte ganze 348.000 km durchgehalten halt ist schon Hammer und ein echtes Qualitätssiegel für das Modell. Aber wahrscheinlich bist du auch pfleglich damit gefahren.
@ z3Master2k: Erstmal herzZzlich Willkommen hier im Forum bei uns!!!
Ich kenne allerdings gaaanz viele, liebe Leutz hier im Forum, die seeehr viel pfleglicher mit ihren Z-Schätzchen umgehen!
Beim Thema "Winterbetrieb" z.B., stoße ich regelmäßig, auf freundschaftlich, respektvolle Verständnislosigkeit :lol:
Qualität: Nun, Traktoren sind auf die 3-fache Anzahl von Betriebsstunden ausgelegt. :pssst:
Dass meine Zetti, die Roadster-Auslegungszeit gut verdoppelt hat, das freut mich trotzdem, wirklich. :thumpsup:
Da ich insgeheim von "unendlicher Haltbarkeit" ausgegangen bin, trifft mich das jetzt natürlich ... wie ein Hammer 8)
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Motorschaden bei 348.000

Beitragvon SwaY » 08.06.2013 06:18

uwe-333 hat geschrieben:Sprech doch mal mit "Bonns autoscheune" in Schwabach ...
@ joe612: Das wäre ein Überführungsproblem.
Wäre schon froh, wenn mich evtl. jemand per Abschleppstange nach LA ziehen könnte
:pssst:


also Uwe, nen Hänger kostet gerade mal 50,- zum ausleihen
hatte meinen damit auch schon nach Falkenberg gebracht

So weit schleppen ist übrigens auch gar nicht erlaubt.

Hat der Ganslmeier was für dich?
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Motorschaden bei 348.000

Beitragvon eisi » 08.06.2013 08:02

Servus Uwe!

Ich hab einen 5er mit AHK und einen günstigen Anh-Verleih am Ort.
Wann soll der Wagen nach LA?

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Motorschaden bei 348.000

Beitragvon z3-780 » 08.06.2013 09:59

Hallo Uwe,

Jenseits jeglicher Vernunft kämen für mich nur 2 Varianten in Frage,

1. AT-Maschine bei :bmw: ( die teuerste Lösung )
2. Dieses Beispiel aus NRW:

http://www.ebay.de/itm/BMW-Motor-316i-3 ... 2a2cae68af

Man bringt den Zetti hin und die kümmern sich, mit Garantie, lese dir mal das Angebot durch für mich wäre das ne Option.

Meinen "" Kleinen"" in deiner Situation zu verschrotten und irgend etwas anderes zu suchen käme für mich nicht in Frage.
Man weiss was man hat und selbst 5000 noch mal zu investieren wäre mir meine Unvernunft wert.
Vielleicht gibt es ja bei euch auch Firmen die überholte Motoren mit Einbau auch anbieten.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Motorschaden bei 348.000

Beitragvon uwe-333 » 08.06.2013 17:08

Der Weg nach NRW ist mir def. zu weit Hans: Ich habe den Vorschlag von Holger aufgegriffen.
Fa. Ganslmeier in LA sollte das auch können. Vielleicht tun die auch meinen Motor überholen, mal sehen.
Werde am MO mal mit denen teflonieren.

@Eisi: Herzlichen Dank für Dein tolles Angebot. :!:
Sobald ein Termin in Sicht ist, werde ich mich sofort bei Dir melden.
Hast ab jetzt halt Urlaubssperre, is ja klar :mrgreen:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Motorschaden bei 348.000

Beitragvon joe612 » 08.06.2013 17:16

eisi hat geschrieben:Servus Uwe!

Ich hab einen 5er mit AHK und einen günstigen Anh-Verleih am Ort.
Wann soll der Wagen nach LA?

eisi



Tja und ich könnte dich sogar standesgemäß mit dem Zzz dahin ziehen :mrgreen:


Ja ich weiß mit der Anhängelast wird das ein Problem...
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Motorschaden bei 348.000

Beitragvon z3-780 » 08.06.2013 17:20

uwe-333 hat geschrieben:Der Weg nach NRW ist mir def. zu weit Hans: Ich habe den Vorschlag von Holger aufgegriffen.
Fa. Ganslmeier in LA sollte das auch können. Vielleicht tun die auch meinen Motor überholen, mal sehen.


Klar das du nicht nach NRW kommen kannst, war auch ein Beispiel, solche Betriebe muß es doch bei euch auch geben.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x