Ölaustritt am Motorblock

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon echo909 » 16.05.2013 19:32

Hessenspotter hat geschrieben:Die Antwort lautet HDR, Hoch Druck Reiniger. Sauber machen hinfahren, fertig. Außer er ölt so viel das es nach 5km schon wieder dreckig ist, dann lass die NK in der Werkstatt machen. Die machend das vorher schnell sauber. Das wars.


Das war der Plan. Wir hatten den Wagen vorher in der Werkstatt auf die Bühne genommen und alles sauber gemacht. Da das Sorgenkind in den letzten Tagen die Ölfiltergehäusedichtung war (und ich davon ausgegangen bin, wir hätten sie immer noch nicht komplett dicht, s.o.), haben wir auch nur darauf geachtet. Tatsächlich gab es aber noch eine weitere Schwachstelle. Wenn der Motor läuft, drückt es am Steuerkettengehäuse aber auch eine kleine Menge raus - was ich dank des aufmerksamen DEKRA-Mannes jetzt auch weiß. Ich habe es mir nach der HU angesehen - da ist wirklich nicht viel Öl, aber dem Prüfer hat es "gereicht".

(Wie ich aus der Werkstatt hörte, ist der Gutachter in der letzten Zeit immer sehr auf Öllecks fixiert, vorher hätte er wohl immer etwas an der Beleuchtung auszusetzen gehabt...)

Unabhängig von der HU will ich das Kapitel "Ölleck" aber wirklich mal abschließen - insbesondere da jetzt schon Ölwanne und Ölfilter abgedichtet sind. Also, wie gefragt, hat jemand schon Erfahrung damit, ob man die Dichtung auch ohne BMW-Speuialwerkzeug wechseln kann?
echo909
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 22.05.2012 11:32
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 1.8 (09/1999)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Kreisverkehr00 » 16.05.2013 23:23

echo909 hat geschrieben: Tatsächlich gab es aber noch eine weitere Schwachstelle. Wenn der Motor läuft, drückt es am Steuerkettengehäuse aber auch eine kleine Menge raus - was ich dank des aufmerksamen DEKRA-Mannes jetzt auch weiß. Ich habe es mir nach der HU angesehen - da ist wirklich nicht viel Öl, aber dem Prüfer hat es "gereicht".

Typische M43TU Krankheit. Wurde bei mir gerade erst gemacht. Zylinderkopf muss runter. Ich habe 600 Euro gezahlt. Jetzt ist der Motor wieder staubtrocken.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon echo909 » 17.05.2013 09:51

Kreisverkehr00 hat geschrieben:Wurde bei mir gerade erst gemacht. Zylinderkopf muss runter. Ich habe 600 Euro gezahlt.


doch so günstig? :enraged:
echo909
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 105
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 22.05.2012 11:32
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 1.8 (09/1999)

   



  

Re: Ölaustritt am Motorblock

Beitragvon Maks » 17.05.2013 15:04

Wenn es nur eine kleine Undichtheit ist, bekommst du das vielleicht auch mit einem guten Dichtmittel von aussen dicht. Das ist zwar ein wenig Pfusch, aber wegen einem kleinen Leck wuerde ich einen ansonsten funtionalen Motor nicht oeffnen. Einen Versuch ist es wert. Vorher eben gut entfetten und nach dem Zuschmieren aushaerten lassen bevor du den Motor laufen laesst.
Maks
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 189
Themen: 2
Registriert: 12.02.2012 23:06

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x