Sportluftfilter

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Harry » 29.09.2004 16:30

@Achim
Ganz schön große Tüte ! :shock:
Also Soundmässig ist das sicher nach der Airbox das maß aller Dinge.
Aber gerade beim M Motor ist eine solche Maßnahme nicht gerade Leistungsfördernd.
Habe das alles schon getestet. 100 Pro MINUS 20 PS im oberen Drehzahlbereich.
Bei hohen Außentemperaturen und hohen Drehzahlen gibt der LM falsche Luftmengenwerte der Elektronik an, dadurch magert das Gemisch ab und du Riskierst vielleicht sogar einen Motorschaden. Wir sprechen jetzt nicht von bummeln sondern vom richtigen angasen.
So ein M-Motor verzeiht keine Fehler. Es sei denn du hast ca. 13500€ übrig.
Benutzeravatar
Harry
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 122
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 01.03.2004 12:01
Wohnort: München

  

Beitragvon zZz » 29.09.2004 16:55

Harry hat geschrieben:Also Soundmässig ist das sicher nach der Airbox das maß aller Dinge.
Aber gerade beim M Motor ist eine solche Maßnahme nicht gerade Leistungsfördernd.
Habe das alles schon getestet. 100 Pro MINUS 20 PS im oberen Drehzahlbereich.


Autsch... -20PS ist sehr viel. Wie hast du es getestet?
Rollenprüfstand Test, Filter wechseln, nochmal Test?
Das ist IMHO die einzige Möglichkeit, sowas wirklich mit Zahlen zu beweisen. Wenn du erst ein paar Tage später den zweiten Test machst, können die Umgebungsvariablen (Temperatur, Luftdruck...) sich so stark verändern können, dass das Ergebnis nicht aussagefähig mehr ist.

Hier hat jemand mit einem 350Z einen vorher/nachher Test gemacht, aber leider auch kein wirklich aussagekräftiges Ergebnis erzielt, siehe http://www.activetuning.com/pat/4/4/

Deswegen habe ich auch geschrieben, dass ich froh bin, wenn die Leistung gleich bleibt...

Von was für einer Airbox sprichst du? Mp3s, Links, Bilder, Preise, ... :wink:

Kann man dem LMM nicht irgendwie austauschen oder modifizieren?

Inzwischen gibt es ja den K&N 57i als "Generation II":
http://www.knfilters.com/57i/57i-induction-kits.htm

Was ist da anders? :?:

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon Harry » 29.09.2004 22:32

Natürlich ist alles auf dem Leistungsprüfstand getestet worden.
Meine Aussage bezieht sich auch nur auf den M-Roadster Motor

Bilder der Airbox findest du da unten
http://www.carbon-goeke.de/Mirabeau/Index.htm
Preis unbezahlbar..2000€ sonst Visa-Karte :oops:

Den LMM kann man nicht ohne weiters bescheißen.
Geht eigentlich nur mit einer Kennfeld Optimierung.

Nun zur Märchenstunde Teil 2 :lol: :lol: :lol:
Die sind wohl schnell selber auf das Problem mit der Heiße Luft gestoßen :D :D
57i Generation II Kits

Das Generation II Performance Kit stellt eine weitere bahnbrechende Entwicklung in der Lufteinlasstechnologie da. Generation II Kits ersetzen das komplette Luftfiltersystem einschliesslich der serienmässigen Ansaugwege. Zum Teil wird der Luftfilter vom Motor durch zusätzliche Hitzeschutzbleche völlig abgeschirmt.
Wichtigstes Bestandteil des Generation II Kits sind die neu entwickelten Ansaugrohre und Lufttrichter, die für einen gleichmäßigen übergang der Luft in den Motor sorgen.
Diese speziellen Ansaugrohre sind strömungsopximiert und bestehen aus einem hitzebeständige Material, dass die Ansaugluft wesentlich kühler hält, als es Metall oder Alurohre können.

Wirklich bemerkenswert an den Generation II Kits ist, dass sie selbst bei den unterschiedlichsten atmosphärischen Bedingungen stets diese Leistungszuwächse hervorzaubern. So brachte es der Jeep Grand Cherokee unter natürlichen Testbedingungen wiederholt auf eine zusätzliche Leistung von bis zu 20 PS an den Hinterrädern.
Benutzeravatar
Harry
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 122
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 01.03.2004 12:01
Wohnort: München

  

Beitragvon Flasher » 30.09.2004 08:20

ja, genau, märchenstunde. das einzige was wirklich was bringt ist die carbon-airbox. aber eben teuer.

beim m-roadster müsste man die airbox einsetzen und den fächerkrümmer ersetzen, dann hat der motor wieder die volle m-leistung 343ps. aber das ganze würde dann bestimmt an die 5000€uronen kosten. das ganze für knappe 20ps mehr?

dann kommen die "tuner" und versprechen dir für magere 150€ eine mehrleistung von 20 ps (mit chiptuning und auspuff plus 50ps (kein witz, alles schon gehört!).

die ganze tunerei ist eh geldverschwendung. bringt nix. dann lieber gleich ein auto mit den gewünschten ps kaufen.
Benutzeravatar
Flasher
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 08.07.2004 16:57
Wohnort: Rorschach

  

Sound und spontane gasannahme

Beitragvon Alfanta » 12.01.2005 17:49

Hi,
ich verbaue in alle meine Fahrzeuge einen K + N Filter oder ein P-Kit.
Ob da jetzt 1 Ps oder 1% mehr Leistung rauskommt ist (auch wenn es so währe) selbst mit dem besten Popometer nicht festzustellen (kann mir keiner erzählen).

Auf jedenfall ist der Klang besser, und auch die Spontantät der Gasannahme (z.B. beim Driften zu merken). Auserdem sind die höheren Kosten durch geringere Folgekosten wieder schnell eingefahren.
Benutzeravatar
Alfanta
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 59
Themen: 16
Registriert: 11.01.2005 13:45
Wohnort: 35315 Homberg

M roadster (1999)
  

Geschwindigkeit per GPS messen

Beitragvon Alfanta » 13.01.2005 19:29

Hi,
wer keinen 3.0 oder M hat kann den Leistungszuwachs an der gestiegenen End-Geschwindigkeit ablesen(wird ja sonst abgeregelt). Man braucht nur ein Navi oder ein portables GPS (und ein lehres stück Autobahn) und man kann da die Geschwindigkeit auf 0,1% genau ablesen. Gestigene Topspeed = mehr Leistung
Und nun höre ich schon die Besserwisser wegen bla und so.
Aber auch ein Prüfstand hat gute / schlechte Tage und hohe / niedrige Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit.

Und die genauen PS sind doch gar nicht so wichtig (is eh nur fürn Stamtisch) wie die Kiste läuft, das zählt.

so long
Benutzeravatar
Alfanta
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 59
Themen: 16
Registriert: 11.01.2005 13:45
Wohnort: 35315 Homberg

M roadster (1999)
  

Beitragvon chris_Z3_2.8_2000 » 05.02.2005 00:57

Da wird man ja auch nicht viel schlauer. Mein Verständnis (selbst als unbedarfter Elektrotechniker) sagt mir allerdings, K&N 360 Luftfilter vorne und Eisenmann SS Hinten sollte doch was bringen. Oder ???
chris_Z3_2.8_2000
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 05.12.2004 01:06
Wohnort: Rastede

Z3 roadster 2.8 (2000)
  

Beitragvon zZz » 06.02.2005 18:44

... auf jeden Fall guten Sound!!! :lol:

Wenn Luftfilter, würde ich dir zur BMC Carbon Dynamic Airbox (CDA) raten.

Die kostet wenigstens keine Leistung wie der K&N Kit, wie RedFoxzzz auf dem Prüfstand nachgemessen hat (+3kW!)!

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon shmia3201 » 09.02.2005 12:15

zZz hat geschrieben:Wenn Luftfilter, würde ich dir zur BMC Carbon Dynamic Airbox (CDA) raten.

Dann aber ohne Carbon.
Kohlefaser an der Airbox ist hinausgeworfenes Geld.
Normaler Kunststoff erfüllt den gleichen Zweck.
Es sei denn, man steht auf die Optik.
shmia3201
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 49
Themen: 1
Registriert: 08.02.2005 15:38

M roadster (1998)
  

Beitragvon zZz » 09.02.2005 12:36

AFAIK gibt's die gar nicht ohne Carbon?

Dann wäre sie vielleicht auch billiger...

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x