Natürlich ist alles auf dem Leistungsprüfstand getestet worden.
Meine Aussage bezieht sich auch nur auf den M-Roadster Motor
Bilder der Airbox findest du da unten
http://www.carbon-goeke.de/Mirabeau/Index.htm
Preis unbezahlbar..2000€ sonst Visa-Karte
Den LMM kann man nicht ohne weiters bescheißen.
Geht eigentlich nur mit einer Kennfeld Optimierung.
Nun zur Märchenstunde Teil 2
Die sind wohl schnell selber auf das Problem mit der Heiße Luft gestoßen
57i Generation II Kits
Das Generation II Performance Kit stellt eine weitere bahnbrechende Entwicklung in der Lufteinlasstechnologie da. Generation II Kits ersetzen das komplette Luftfiltersystem einschliesslich der serienmässigen Ansaugwege. Zum Teil wird der Luftfilter vom Motor durch zusätzliche Hitzeschutzbleche völlig abgeschirmt.
Wichtigstes Bestandteil des Generation II Kits sind die neu entwickelten Ansaugrohre und Lufttrichter, die für einen gleichmäßigen übergang der Luft in den Motor sorgen.
Diese speziellen Ansaugrohre sind strömungsopximiert und bestehen aus einem hitzebeständige Material, dass die Ansaugluft wesentlich kühler hält, als es Metall oder Alurohre können.
Wirklich bemerkenswert an den Generation II Kits ist, dass sie selbst bei den unterschiedlichsten atmosphärischen Bedingungen stets diese Leistungszuwächse hervorzaubern. So brachte es der Jeep Grand Cherokee unter natürlichen Testbedingungen wiederholt auf eine zusätzliche Leistung von bis zu 20 PS an den Hinterrädern.