Bezeichnungen für Motoröl

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Bezeichnungen für Motoröl

Beitragvon zetti-mel » 31.10.2010 12:28

Ok, danke für die Einschätzung.
Das Qualmen hört ja nach 10-15 Min auf, also verbrennt er nur so viel Öl, wenn er kalt ist? Oder sieht man es nachher, wenn er warm ist, einfach nicht mehr?
Darf/Soll ich denn vor Ende der Woche noch eine längere Tour machen, oder lieber nicht?
Benutzeravatar
zetti-mel
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 177
Themen: 3
Bilder: 41
Registriert: 04.06.2010 08:45
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.2i (02/2001)

   
  

Re: Bezeichnungen für Motoröl

Beitragvon studrernat » 31.10.2010 12:54

Also m.M. nach gelangt ja "nur" Öl in die Brennräume. Solange Du den Ölstand im Auge behältst dürfte das wohl kein Problem sein. Schlimmer wäre eine Undichtigkeit im Kühlkreislauf (ZK), wenn Kühlwasser ins Öl gelangt. Ölfilmabriß... Dann wäre aber ständig der Kühlmittelstand zu niedrig.
In der Werkstatt würde ich einen Kompressionstest machen lassen, dann weißt Du mehr.
Benutzeravatar
studrernat
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 182
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 16.10.2010 20:19
Wohnort: Erzgebirge

Z3 roadster 1.9 (03/1997)

   



  

Re: Bezeichnungen für Motoröl

Beitragvon studrernat » 31.10.2010 14:09

Hier auchn noch was sehr Interessantes vom "Sterndoktor" (= Guru :mrgreen: ):

http://membres.multimania.fr/adisimpson ... c100759086
Benutzeravatar
studrernat
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 182
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 16.10.2010 20:19
Wohnort: Erzgebirge

Z3 roadster 1.9 (03/1997)

   



  

Re: Bezeichnungen für Motoröl

Beitragvon JayJay » 31.10.2010 14:20

zetti-mel hat geschrieben:Hallo,

ich habe jetzt schon ganz viel nach Öl/Ölverbrauch/Qualm etc. mit der Suchfunktion gesucht und bin etwas überfordert:

Mein 2.2er qualmt neuerdings nach dem Start für ca 15 Min recht stark (weiß/bläulich), hat einen recht hohen Ölverbrauch (0W40, ca 1L auf 2000km) und der Öldeckel sieht auch eher siffig aus. Wasserstand ist normal. Mel


Klingt nach einer defekten Kopfdichtung, ich würde das mal bei BMW checken lassen :!:
JayJay
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: Bezeichnungen für Motoröl

Beitragvon zetti-mel » 31.10.2010 14:45

Ich wünschte, ich hätte mehr Ahnung von Autos! Ich habe mir jetzt erst ganz viele Bilder ansehen müssen, um zu wissen, wie Ventilschaftdichtungen oder Kopfdichtungen überhaupt aussehen. Also, ich werd alles checken lassen, und mich dann nochmal melden, wenn ich weiß, was es ist und was mich der Spaß kostet.
Vielen Dank jedenfalls für die Antworten, auch wenn ich euch mit meinem Ölverlust damit etwas vom eigentlichen Thema Ölsorten und -bezeichnungen abgebracht habe.
Einen schönen Sonntag noch!
Benutzeravatar
zetti-mel
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 177
Themen: 3
Bilder: 41
Registriert: 04.06.2010 08:45
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.2i (02/2001)

   
  

Re: Bezeichnungen für Motoröl

Beitragvon Al Jaffee » 31.10.2010 16:17

Ich wünschte, ich hätte mehr Ahnung von Autos!

Du bist doch auf dem besten Wege dahin. :thumpsup:
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Bezeichnungen für Motoröl

Beitragvon zetti-mel » 01.11.2010 09:03

Danke, ich gebe mein Bestes! :wink:
Ich habe mich vor dem Zetti nie für Autos interessiert. Jetzt hat es mich aber gepackt, und ich habe fest vor, dass er mind 25 Jahre alt wird, trotz der vorhandenen km-Zahl. Dazu will ich ihn auch besser verstehen lernen.
Und ich bin ja lernfähig, auch wenn manche Themen, gerade im Bereich Antrieb, für mich nicht so verständlich sind. Ich bewundere Jeden, der seinen Zetti auseinander- und wieder zusammensetzen könnte! :2thumpsup:
Mel
Benutzeravatar
zetti-mel
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 177
Themen: 3
Bilder: 41
Registriert: 04.06.2010 08:45
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.2i (02/2001)

   
  

Re: Bezeichnungen für Motoröl

Beitragvon sailor » 01.11.2010 10:59

@Mel

komm, 25 Jahre. Wirst doch noch 5 drauflegen und machst ihn zum Oldtimer. Das packt der doch locker bei guter Pflege. Bis dahin viel Spaß :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Bezeichnungen für Motoröl

Beitragvon capefear » 01.11.2010 21:20

JayJay hat geschrieben:Für meinen Motor kommt nur 0W-30 in Frage, ist zwar super teuer (so um die €20.- / Ltr.) dafür schnurrt er aber auch wie ein Kätzchen.



Verstehe ich nicht...

Das "0" bringt dir nix, da Saisonfahrer...
Das "30" wäre mir zu wenig und du fährst ja auch gerne mal nen heißen Reifen.
Ich überlege schon, auf ein "50" zu wechseln... Um Reserven bei Pässen und auf der BAB zu haben.

Hab es im September beim Sustenpass gesehen, als ein E36 M3 Cabrio hinter mir war... da geht die Öltemperatur schön nach oben.

Also die Frage von einem Laien: Reicht da ein "30" noch aus?
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Bezeichnungen für Motoröl

Beitragvon zetti-mel » 02.11.2010 15:51

Hallo nochmals,

@ capefear: JayJay hat ja wie ich einen 2.2er, und in irgendeiner BMW-Broschüre habe ich tatsächlich gelesen, dass das 0W-30 genau für den 2.2er tatsächlich das beste Öl sein soll (ich habe nur in den letzten 2 Tagen so viel gelesen, dass ich das PDF auf Anhieb leider nicht wiederfinden kann).

@sailor: Ja, ich strebe ganz klar auch die 30 für meinen Zetti an (ich hatte ja "mindestens 25" geschrieben), aber nachdem er nun zu Beginn im Leerlauf an der Ampel immer so qualmt habe ich schon ersthaft Angst um mein grünes Schätzchen! :(

Mel
Benutzeravatar
zetti-mel
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 177
Themen: 3
Bilder: 41
Registriert: 04.06.2010 08:45
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.2i (02/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Duck2.0, Senti [Bot] und 1 Gast

x