Hallo
da ich vorgestern das vergnügenhatte eine 6gg + M3 achse in meinen Touring einzubauen , kann ich das mit dem eiseitig aufbocken natürlich bestätigen, sollte jedoch die Sperre Verschlissen sein , was bei Original Lamellensperen der e36 ( 7/

vorkommen kann , kann man das Rad mit etwas kraft aufwand drehen.
Aber im Grunde wie oben schon mal erwähnt ist der Sperren Test bei Lamellen Sperren der, das man beide Räder in der Luft drehen lässt.
Der M5 + M6 haben Drehmoment fühlende Sperren , keine Lamellen !!
Deshalb sind die nicht vergleichbar , eine Lamellen sperre hat ein grundsperrwert der bei lockerem untergrund auch beide Räder drehen lässt wenn sie keinen Grip haben.
Ein diff mit Lamellensperre hat aber auch den Vorteil gegen über ungesperrten diffs das z. b das Heck nicht schlagartig von der Seite angeschoben wird die noch Grips hat und somit die Richtung eine andere wird wie man dachte.
Ich wollte kein elektronische diffsperre haben das ist absoluter Fahrdynamischer Mist , aber für den Normalfahrer halt ein Sicherheitsfeature.
Mir ist allerdings auch die Lamellensperre lieber wie die in den M5 /6, ich fahre im Touring weder DSC noch asc .
Grüsse pat