Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdichtung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon Luis_66 » 27.12.2009 04:09

Hammer! Kannst mal ne Anleitung oder Bescheibung einstellen? Oder findet man das irgendwo beschrieben?
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon viper.rt » 28.12.2009 10:07

Luis_66 hat geschrieben:Hammer! Kannst mal ne Anleitung oder Bescheibung einstellen? Oder findet man das irgendwo beschrieben?


Habe nochmal nachgesehen, der S54 hatte keinen seperaten Filter mehr !!

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon Eck » 08.03.2010 11:14

Hallo,

hab mir vor kurzem meinen aktuellen Zetti zugelegt. Seit ner Woche zeigt er die bekannten Leerlaufprobleme und die Vanosdichtung scheint ja ein heißer Tip zu sein. Der 2.8er FL sollte ja nen Doppelvanos haben und für ne Diagnose müßte ich dem Thread nach, den Stecker vom Nockenwellenauslasssensor abziehen. Wo finde ich den denn? Kann das negative Konsequenzen haben, wenn ich mit abgezogenen Stecker nen Stück rumfahre? Wozu im Stand warmlaufen lassen, wenn ich hier genug Ampeln habe.

Gruß
Eck
Eck
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 08.05.2007 11:24
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon Al Jaffee » 08.03.2010 11:33

Wo finde ich den denn?

[ externes Bild ]

Nr 5 = Nockenwellensensor (Auslass)
Nr 18 = NWS (Einlass)

Du müsstest das Kabel verfolgen und den Stecker am anderen Ende abziehen.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon ISO » 08.03.2010 12:25

Hallo Christopf
Die Doppel - Vanos - Dichtungen sind da :2thumpsup: :2thumpsup:

Hallo Eck
Wenn du dich nicht getraust, dann geh mal zu BMW und die sollen dir die Vanos Auslesen! Die können die Vanos auf Dichtheit testen. Wenn die das machen und Testen. Das geht so: Die gehen im Programm auf Vanos Dichtheit Prüfen und Klicken an, dann steigt die Drehzahl sofort an und zwar nicht langsam hoch sonder Schlagartig! Der Lauf des Motors ist dann in einer Höheren Drehzahl und sehr Gleichmässig. Ganau so wird dann der Auslass Vanos getästet! Wenn das gut ist, dann könnte es auch den Nockenwellen - Sensor sein! Ich hatte auch schon mal so ein Problem, aber da ich ein Programm habe, wo ich alle Tests machen kann, musste ich feststellen, dass es bei mir ein Defekter Nockenwellen - Sensor war! Diesem habe ich gewechselt und schon lief die Karre wieder wie davor!

Berlin ist weit weg, ansonten hättest du zu mir kommen können und wir hätten dein Zetti auf Herz und Nieren getästet. Auch gestern Sonntag war ein Kollege mit dem Zetti bei mir und er hat nur gestaunt, was man alles machen kann und sieht mit diesem Programm.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2522
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon Eck » 08.03.2010 12:58

@Christoph Danke, werd ich heut abend mal schauen ob ich das finde und testen. Mein alter M44 war da ja irgendwie mehr Platz und war damit übersichtlicher :)

@Gio Ich versuch das erstmal so, BMW kann ich ja immer noch anfragen.

Gruß
Eck
Eck
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 139
Themen: 13
Registriert: 08.05.2007 11:24
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon fme617 » 22.09.2010 15:50

Hallo zusammen,

ich habe mal eine blöde Frage:

Auf der beisansystems-Seite werden ja sowohl die Seals als auch die Rattles angeboten. Was ist da der Unterschied? Sorry, bin (noch) Motor-Laie :-)

Gruß,
Florian
fme617
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 111
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 13.09.2010 14:08
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon Al Jaffee » 22.09.2010 17:40

Erklärt sich eigentlich von selbst....wenn man die Bilder anschaut.
Beisan/Produkte
Seal = Dichtungen
Rattle = Buchsen
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon RST Driver » 23.09.2010 04:32

für den ///m gibt es offensichtlich keine entsprechenden dichtringe. oder passen die normalen von den 6-zylinder doppel-vanos?

jemand aus dem m-forum hat sich mal welche aus viton anfertigen lassen, aus welchem material sind die ringer von beisan gefertigt?

Gruß
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Die Lösung "fast" aller Probleme ! Vanosdich

Beitragvon Al Jaffee » 23.09.2010 06:45

passen die normalen von den 6-zylinder doppel-vanos?

Beisan-Systems hat geschrieben:The double vanos seals kit on the Beisan website does not apply to the S54 vanos.
(Der double vanos Dichtungsinstallationssatz auf der Beisan Web Seite passt nicht auf die Vanos des S54.)
The S54 vanos piston seals are made of the correct materials and are in good condition.
(Die Vanos S54 Kolbendichtungen werden aus den korrekten Materialien hergestellt und sind in gutem Zustand.)

Quelle
US S50 passt
Euro S50 scheint nicht zu passen
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x