leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Beitragvon Malteser » 20.08.2008 02:03

@ all: Amortisiert sich ein K&N-Luffi für 50 €? Wahnsinn wieviel hier über so einen Preis diskutiert wird. Als ob da das geld so ne große Rolle spielt... Alle 10-15 tkm nen neuen original Luffi rein und gut ist. Wenn da auf 50tkm dann 50€ verlust sind solls mir recht sein.
Könnte man nicht über sinnvolle Preisunterschiede reden, z.B.: Lass ich den Ölwechsel bei BME 240€ machen oder mach ich ihn selbst 70€ (mit besserem Öl) Wie auch immer: gehört alles nicht in diesen Thread. MAcht nen neuen auf und tobt euch aus.


@ Quake: Wie wechselt man den Benzinfilter? Habe im kalten zustand die selben Symptome wie du, auch kein Fehler im Fehlerspeicher, schon alles Probiert, bis auf den Benzinfilter... Also: Hast dus machen lassen, oder kannst du ne kleine Anleitung schreiben? Ich weiss nichtmal wo der ist :mrgreen:

Grüße. Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Beitragvon Quake » 20.08.2008 09:20

Hi Malteser,

ja habe ich selber gemacht. Er sitz unter der Fahrerseite. Du musst dazu ein Wärmeleitblech wegschrauben, Die Halterung für den Benzinfilter lösen, die Schellen lösen und dann einen Schlauchabziehen den neuen Filter in der richtigen Einbaulage direkt draufstecken, da sonst Dir Sprit entgegen schiesst, dann den anderen Schlauch abziehen mit dem Daumen den Schlauch zuhalten, den alten Filter aus der Halterung ziehen, und den neuen reinstecken, Schlauch drauf, Schellen anziehn usw.....Den Benzinfilter kannst du nicht sehen, da er vom Wärmeleitblech verdeckt ist.... viel Spaß!
Quake
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 17
Registriert: 07.06.2007 23:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Beitragvon Malteser » 20.08.2008 12:11

Du hast nicht zufällig Fotos gemacht, oder? Wo liegt denn das Abschirmblech?
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Beitragvon Quake » 20.08.2008 13:09

Also wenn Du den Wagen auf der Bühne hochfährst, hast Du in Fahrtrichtung links ( Fahrerseite) die Benzinleitungen laufen...in der Höhe vom Fahrersitz befindet sich ein mehrmals gebogenes Wärmeleitblech, das den Benzinfilter vor Hitze vom Kat schützen soll! Das schraubst Du ab....Du kannst es gar nicht übersehen, weil von rechts und links die Benzinleitungen in das Blech verlaufen und darunter ist der Filter. Den Ausbau habe ich schon beschrieben..! Habe einen 2.8 VFL....
Quake
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 17
Registriert: 07.06.2007 23:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Beitragvon Malteser » 20.08.2008 13:30

wieviel kostet eigentlich ein Benzinfilter?
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Beitragvon Quake » 20.08.2008 17:58

bei ebay 10€ beei BMW ein Vermögen....ich hatte keine Zeit und ahbe das Vermögen hingeblättert, Benzinfilter + Ölfilter 50€
Quake
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 17
Registriert: 07.06.2007 23:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Beitragvon Jomi » 23.08.2008 13:38

Hallo liebe zZZ Entuthiasten,

habe ja versprochen zu Posten, woran es an meinem Schmuckstück lag, dass ich solche großen Drehzahlschwankungen habe.

Nun, hatte ihn gestern beim :bmw: Fehlerspeicher ausgelesen und
einen fehlerhaften Nockenwellensensor ( Ausgang ) festgestellt. :cry:

Ich konnte den Wagen auch direkt zur Instandsetzung da lassen damit das Teil ausgetauscht wird. Alles in einem habe ich dann rd. 116 € gelöhnt
wobei sich der Materialpreis auf lediglich 7,60 € belief.

Zum ersten-----super Service beim :bmw: in Saarbrücken ( hier ist der Kunde wirklich noch König ) :thumpsup:

Zum zweiten...........mein Schmuckstück schnurrt wieder ohne Probleme :2thumpsup:
Benutzeravatar
Jomi
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 108
Themen: 30
Bilder: 28
Registriert: 06.02.2006 21:50
Wohnort: Riegelsberg

Z3 roadster 3.0i (2000)

   
  

Re: leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Beitragvon Jomi » 31.08.2008 10:26

Hallo Leute,
nach anfänglicher Euphorie folgt nun der Dämpfer :enraged: :enraged:

Mein Problem mit der Leerlaufschwankung und das Abwürgen meines Zettis ist doch nicht behoben. Leider konnte ich das erst jetzt feststellen, da ich mein Schmuckstück nur an sonnigen Tagen fahre und leider war ich ja ( wie man lesen konnte ) auch eine Zeit lang krank und konnte den Wagen nicht bewegen. :(

Ich versuche mal genau die festgestellten Merkmale zu erläutern, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:

Also, wenn der Wagen kalt ist, läuft er ohne Probleme. Nach gewisser Zeit macht sich dann die Drehzahlschwankung bemerkbar. Fahre ich dann auf eine Ampel zu, drücke die Kupplung...........geht er aus. Danach zündet er sehr schlecht und muss richtig juckeln um zu starten ( Im Normalfall braucht er eine Umdrehung ).
Danach kann man folgendes Beobachten:
Gebe ich im Stand kurze Gasstöße, geht die Drehzahl in den Keller anstatt nach oben. Wenn ich jetzt losfahre und die Kupplung kommen lasse, dabei Gas gebe..........habe ich ihn abgemurkst :| Und das passiert dann bei allen Anfahrten wenn ich nicht richtig Gas gebe.

Was kann das sein ???

Bin für jede Hilfestellung und Anregung dankbar.
Benutzeravatar
Jomi
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 108
Themen: 30
Bilder: 28
Registriert: 06.02.2006 21:50
Wohnort: Riegelsberg

Z3 roadster 3.0i (2000)

   
  

Re: leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Beitragvon bärchen » 31.08.2008 10:55

Hallo Jomi,

vielleicht ist es doch der LMM. Meines Wissens nach wird der beginnende Abschied nicht im Fehlerspeicher registriert, sondern erst dann, wenn der LMM definitiv seinen Geist aufgegeben hat.
Im Laufe der letzten 30 Jahre habe ich insgesamt, an verschiedenen BMW Fahrzeugen, 3 LMMs erneuern müssen. Den letzten an einem 318ti.

Selbsttest: Ziehe einfach mal den Stecker vom LMM ab und starte den Zetti. Danach eine Runde fahren. Spürst du so kein ruckeln und kannst locker so zwischen 120 und 160 durchziehen, liegt es aus meiner Sicht an dem sich zu verabschiedenen LMM. Bei gezogenem Stecker läuft der Motor in einem Notprogramm, das keine höhere Geschwindigkeit zu lässt. Nach der Fahrt wieder den Stecker ran...

Gruß
Rainer, der auch weiterhin gute Genesung wünscht :2thumpsup:
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: leichte Drehzahlschwankungen im Standgas

Beitragvon Jomi » 31.08.2008 12:01

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Info. Werde das heute gleich mal ausprobieren.
Gebe danach Bescheid ob´s funzzt.

PS: Danke für die Genesungswünsche. Morgen werden die Fäden gezogen. Es geht nun Tag für Tag besser. Die KG tut ihr übriges :2thumpsup:
Benutzeravatar
Jomi
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 108
Themen: 30
Bilder: 28
Registriert: 06.02.2006 21:50
Wohnort: Riegelsberg

Z3 roadster 3.0i (2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x