Vergleich Kelleners - Sport gegen Normalen 2.8er

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Vergleich Kelleners - Sport gegen Normalen 2.8er

Beitragvon pat.zet » 01.04.2016 17:01

Hallo dox , wer erzählt denn sowetwas ?
leerlauf oder Abgas probleme sind bei solch zahmen gradzahlen noch nicht zu befürchten und vorhanden !
Probleme kommen mit 270 ° und den überschneidungen
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Vergleich Kelleners - Sport gegen Normalen 2.8er

Beitragvon doxygen » 01.04.2016 20:22

pat.zet hat geschrieben:Hallo dox , wer erzählt denn sowetwas ?
leerlauf oder Abgas probleme sind bei solch zahmen gradzahlen noch nicht zu befürchten und vorhanden !
Probleme kommen mit 270 ° und den überschneidungen

Ich habe im Netz gelesen, dass der Leerlauf durch "Verschärfung" der Nockenwelle instabiler wird und deswegen oft die Leerlaufdrehzahl angehoben wird.
Wenn ich das richtig verstehe kommt der Effekt erst zum tragen, wenn man über ca. 270 Grad geht, wobei dann auch die Ventilfeder usw. geändert werden?

Gruß, dox.
doxygen
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 71
Themen: 4
Registriert: 04.08.2015 09:27
Wohnort: NRW

  

Re: Vergleich Kelleners - Sport gegen Normalen 2.8er

Beitragvon pat.zet » 01.04.2016 21:04

Ja so ist es die nocken die als ( strassen ) sport nocke angeboten werden sind ja noch für den strassen gebrauch sonst wären die autos nicht mehr fahrbar wenn man 3000 umin zum anfahren brauch !
Da ist dann bei verschiedenen Rennsport motoren auch der zusammenhang mit Fächer krümmer ( und deren längen auslegungen ) einzeldrossel anlage etc
Der S50 motor z. b. ist ja auch ein " strassen "sport motor , eher noch gut fahrbar trotz edk , dank langem Fächer und nicht ganz extremer Nocken , fängt man an dort die nocken zu verschärfen und krümmer zu verkürzen , merkt man wesentlich mehr negative alltags auswirkungen.
Ein Freund von mir hat gerade bei seinem US Z3 M ( s52 ) 264 / 256 ° nocken verbaut , im leerlauf kein problem , ganz klein wenig die ersten 1000 u min schwächer wie oe , aber ab 3000 umin , ist der motor schlagartig unterwegs sehr linear .........

genau wie die 248 ° nocken bei meinem 2,8l , er fährt sich erschreckend normal, auch sehr homogen
http://www.directupload.net/file/d/4311 ... ej_pdf.htm
falls man ander konfis haben möchte bietet sich noch dies an :
http://www.directupload.net/file/d/4311 ... ej_pdf.htm
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Vergleich Kelleners - Sport gegen Normalen 2.8er

Beitragvon doxygen » 02.04.2016 13:55

Hallo pat.zet,

danke! Sehr interessant.

Gruß, dox.
doxygen
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 71
Themen: 4
Registriert: 04.08.2015 09:27
Wohnort: NRW

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x