Falsches Motoröl

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Falsches Motoröl

Beitragvon Malteser » 25.06.2008 14:37

So, jetzt mal tacheles Jungens,
Bestes Castrol-öl kostet mittlerweile weniger als eine Tankfüllung kosten würde.
Einen Ölwechsel kann jeder hier im Forum selber machen, ein Filter kommt auch kaum über 10€.
Warum sollte man dann auch noch am Öl sparen.
Ich kann ja verstehen, wenn es nicht gerade castrol sein muss, aber die paar € weniger, bei Intervallen von bis zu 30tkm? Kommt schon. Die Rechnung geht nicht auf.
Deshalb: Gutes (nicht unbedingt teures) Öl mit freigabe kaufen, und mit gutem Gewissen von mir aus den kompletten Intervall nimmer tauschen.
Hier noch ein Tipp für die sparfüchse unter uns die unbedingt Castrol wollen (so wie ich): Hier http://www.oelshop24.de/ gibts dank 0€ Porto ab 49€ bestellung das Zeug am billigsten im Netz.
Grüße. Malte.
Edit: Warmfahren hat was mit der viskosität von kaltem Öl zu tun. kaltes Öl=zäh, ausserdem wird der Zylinder oben wo gezündet wird (bei nem Boxer seitlich :wink: ) schneller erhitzt als unten, er dehnt sich aus, wird oben weiter als unten, die Kolben dehnen sich am schnellsten aus, und unten im Zyl wirds eng. Dann wird der Block unten schneller warm als der Zyl-kopf und der Ventildeckel, die Auslassvenbtile werden schneller warm als die Einlassventile...
---> Warmfahren = extrem wichtig. Vor allem bei "langen" (R6, V12) Motoren und natürlich extrem bei Turbomotoren.
Die "legendären" R6er von :bmw: haben ihren Ruf sicherlich auch den versierten Fahrern zu verdanken die gute Öle und schonendes Warmfahren kombiniert haben. ( Ein Grund warum "nur vom Rentner/Hausfrau zum einkafen gefahren" kein Pluspunkt bei nem Gebrauchten darstellt :D Lieber nen Vorbesitzer der es teilweise krachen lassen hat aber pfleglich mit dem Auto umgegangen ist :2thumpsup:
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Falsches Motoröl

Beitragvon Malteser » 25.06.2008 14:41

Ingo1970 hat geschrieben:Das vorsichtige warmfahren sollte man aus Gründen einer gleichmässigen thermischen Belastung der verschiedenen Bauteile im Motor machen. Die Kolben erwärmen sich z.B. wesentlich schneller als die Zylinder........

Dies hat aber wenig mit dem Öl zu tun. Zumindest nicht bei den heutigen modernen Mehrbereichsölen

:wink:


Hier noch einen Link, den sich nicht nur Fahrern von M-Modellen zu herzen nehmen sollten. Thema: Wie fahre ich einen Motor richtig warm?

http://www.carpassion.com/de/forum/bmw- ... ltemp.html
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Falsches Motoröl

Beitragvon zettdrei11 » 25.06.2008 14:47

2cool4u hat geschrieben:
(ehemals BMW) machen lassen.
Longlife-01-Öls das BMW High Power Special 10 W 40

Was meint ihr dazu?

Gruß
Bernd


@ Manu
das ehemals habe ich überlesen, als freie Werkstatt hätte man das BMW Öl dann nicht einmal anbieten dürfen-also sage ich doch-verar...ohne Ende
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Falsches Motoröl

Beitragvon Ingo1970 » 25.06.2008 15:59

GodlikeZ hat geschrieben:
das mag ich mal sehn, wie im winter das öl nach wenigen sekunden an den ventilen oben ist und sich da auch überall gleichmässig verteilt hat. ich erinner mich ans studium, als wir bei kolbentriebwerken waren - ist ja auch "nur" ein hochleistungsmotor. parxisversuche sagen genau das gegenteil deiner theorie.

was die thermische belastung angeht, ist das wohl eher nicht grund des warmfahrens. die teile, welche mitunter am meisten beansprucht werden, haben auch von anfang an die temperatur bzw. werden ner hohen temperatur ausgesetzt - oder hats du in der brennkammer bei niedrigen drehzahlen ne niedrigere temperatur?

...


Also Grundsätzlich ist es ja nicht so das das ganze, sich in den Leitungen befindliche Öl, wieder zurück in Ölwanne läuft. Irgendwo bleibt immer ein, wenn auch nur dünner, Ölfilm zurück. Und in den Ölleitungen gibt es Rücklaufverhinderer. Von daher ist auch von anfang an überall wenigsten eine minimale Schmierung vorhanden. Extrem lange standzeiten vielleicht mal ausgenommen.

Manche Motoren mit Hydrostösseln neigen dazu nach dem Kaltstart zu klappern. Dies ist aber nur wenige Sekunden der Fall, bis die Stössel wieder mit Öl gefällt sind. Und die sind sicher die letzte Station die das Öl nach dem Start erreicht.

Ich gebe Dir Recht das das je nach Ölviskosität und Temperatur auch teilweise einige Zeit länger dauern - aber sicher nicht bis das Öl warm ist, sondern innerhalb maximal einer Minute. Wenn es länger dauern sollte ist definitiv etwas nicht in Ordnung.

Was die Erwärmung einzelner Teile angeht,..die ist eben nicht von Anfang gegeben, geschweige denn überall gleich. Der Kolben erhitzt sich deutlich schneller als der Zylinder, welcher ja vom Kühlwasser umspült wird. Dabei geht es nicht um die Oberflächentemperatur, sondern um die "Durchwärmung".
Der Kolben dehnt sich demnach schneller aus als der Zylinder, welcher mit zunehmender Erwärmung ebenfalls weiter wird. Bis es soweit ist wird aber das Kolbenlaufspiel erst einmal kleiner. Bei ungünstigen Bedingungen kann es dann durch Überbelastung so Kontaktreibung kommen.

Bis dann alle Bauteile schön Betriebstemperatur haben ist das Öl schon lange nicht mehr kalt. Es hat vielleicht noch nicht die idealen 80-90 Grad,...aber auch etwas weniger macht in den Wald- und Wiesenmotoren unserer PKW nichts aus.

Den M3-Motor, und einige wenige andere Motoren, will ich davon mal ausnehmen. Durch den hohen Hub und die hohen Drehzahlen belastet der das Öl höher als aktuelle Formel 1 Motoren.

Grüsse, Ingo



Edit: Sorry bischen spät,...mir sind Kunden dazwischen gekommen. Malteser hat´s ja im Grunde schon geschrieben :thumpsup:
Benutzeravatar
Ingo1970
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 433
Themen: 6
Bilder: 24
Registriert: 19.04.2008 09:44
Wohnort: Meerbusch

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Re: Falsches Motoröl

Beitragvon GodlikeZ » 25.06.2008 16:55

Ingo1970 hat geschrieben:Ich gebe Dir Recht das das je nach Ölviskosität und Temperatur auch teilweise einige Zeit länger dauern - aber sicher nicht bis das Öl warm ist, sondern innerhalb maximal einer Minute. Wenn es länger dauern sollte ist definitiv etwas nicht in Ordnung.


genau an dem punkt fallen mir jetzt spontan mindestens 20 autos (auch neuwagen) ein, die bis ca. 5 minuten nach dem start noch ventilklappern haben. die motoren sind alle in ordnung. bestes beispiel war mein vitara. klar mag nach ner minute vielleicht überall öl sein, aber je nach viskosität erreicht es da noch nicht alle ecken - dazu muss es numal erst warm werden und das wird es nicht innerhalb einer minute.

was nun die materialausdehnung angeht, habt ihr beide im endeffekt genau das geschrieben, was ich auch schon geschrieben hab - ihr vergesst nur einen ganz wichtigen teil.

selbst bei betriebswarmem motor hast immer noch die unterschiedlichen materialausdehnungen - sprich diese unterschiede sind immer da, egal ob sofort nach dem start, oder nach ner stunde vollgas. müsstest eigentlich gemerkt haben, als geschrieben hast, dass der zylinder direkt gekühlt wird und der kolben nicht. nach eurer theorie müssten nach dem warmfahren ja alle motorteile die gleiche temperatur haben - genau das haben sie aber nicht -> also weiterhin unterschiedliche ausdehnungen -> somit ist an eurer theorie nicht wirklich was dran, ausser dass sie sich gut anhört.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Falsches Motoröl

Beitragvon bärchen » 26.06.2008 05:18

pizzol hat geschrieben: Also, wenn sich BMW die Mühe macht bestimmte Ölsorten freizugeben, dann will ich die auch von meinem BMW-Fritzen eingefüllt haben. -basta- 8)


Sehe ich auch so... Vielleicht laufen die Motoren mit mehr als 3L Hubraum auch mit Babyöl... :mrgreen:

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Falsches Motoröl

Beitragvon pizzol » 26.06.2008 06:52

@GodlikeZ
Mit deinen Aussagen komme ich nicht klar.

Lt. deiner Aussage hast du wohl Maschinenbau studiert - oder ähnlich-,
dann sollte du auch verstehen warum warmgefahren wird:

Es dreht sich um den Temperaturunterschied zwischen Kolben und Motorblock. Der ist nun mal am grössten nach dem Losfahren.
Kolben warm und Block ist kalt. Also Kolben "gross" u. "Motorblock" kalt, d.h geringer Spalt zwischen beiden = grosse Reibung.
Gefahr von Kolbenklemmern bzw. Riefen in den Laufbuchsen.


Weiterhin Freigaben werden nicht gekauft sondern Freigaben werden gemacht. Ist also nicht nur ein Stück Papier sondern eine Untersuchung.


Ausserdem Motor sind in kürzester Zeit vom Motoröl durchspült, es dauert nicht irgendwelche ominöse Minuten bis das Öl in der letzten Ritze wäre.

Motoröle sollen nicht nur schmieren sondern erfüllen noch andere Aufgaben z.B. die verbrennungsrückstände welche nun mal ins Öl geraden neutralisieren.
Diese Rückstände sind sauer das Öl aber basisch. Mit einem guten Motoröl
kann diese Neutralisierungsaufgabe länger erfüllt werden - mit Salattöl nur kurz-

Weiterhin muss Motoröl grossen Scherkräften widerstehen, damit der Ölfilm nicht abreisst.

Dies alles ist hauptsächlich die AUfgabe der Motoröladditive. Salaltöl hat nun mal keine Additive - auser Esiig und salz und Pfeffer vielleicht.

Deine Feststellung -in Kurzform - "müssten überall an der Autobahn defekte Autos stehen mit Motorschaden ..., "irgendein Öl tut's auch",
erinnert mich leider an den Satz " Fresst Scheisse, Millionen Fliegen können
sich nicht irren"

und so weiter ....

Gute Motoröle lassen einen Motor mit 100.000km innen immmer noch wie neu ausssehen.
Reinkippen kann man natürlich alles, der Motor wird dann auch entsprechend innen aussehen.

Ich persönlich nehme Mobil 1 0W40, kostet nicht die Welt (ca. 33 Euro für 4L mit Versand, hat BMW-Freigabe)

GodlikeZ, ich empfehle dir einfach mal so zum Einstieg in die Motoröl-Welt im Motortalk-forum nach dem Internet-Ölpapst Sterndoktor zu suchen. Wenn du dann durch diesen Mega-Thread durch bist, wirst du ansatzweise Bescheid wissen und deine Ölweisheiten werden anders lauten.

Was du nämlich hier loslässt, entbehrt jeglichem Basiswissen und ist einfach nur losgeblabberert.

Ich möchte Dir damit nicht zu nahetreten und wie dich so einschätze bist du bald einwissender Öl-Thread-Schreiber.

Nen schönen Tag noch
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Falsches Motoröl

Beitragvon Malteser » 26.06.2008 10:36

Kurze Frage zwschendurch: Das Castrol edge Formula RS hat nur die Freigabe BMW Longlife-04. Kann man das dann für den Z3 hernehmen? Hab gedacht 04 hätte was mit Dieselfreigabe zu tun. kann aber ja net sein.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Falsches Motoröl

Beitragvon ElectroMungo » 26.06.2008 12:42

pizzol hat geschrieben:....Motoröl-Welt im Motortalk-forum nach dem Internet-Ölpapst Sterndoktor zu suchen....


Wow, das ist ja ein super interessanter Thread, habe mal kurz reingelesen, werde ihn mir aber mal komplett durchlesen... da gibts doch wirklich einiges was ich nicht mal Ansatzweise wusste,
Gruesse
a
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Falsches Motoröl

Beitragvon pizzol » 26.06.2008 13:31

@Malteser


Longlife-04 ist ein Motoröl welches für den Einsatz in Dieselmotoren mit
Rußpartikelfiltern optimiert wurde.
Sprich besonders rußarme Verbrennung.

Bei diesem diesem Optimieren gingen wohl andere nützliche Eigenschaften flöten, sonst könnte es LL-01 voll ersetzen.


Also, Finger weg vom LL-04.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 3 Gäste

x