Verlust Kühlmittel

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verlust Kühlmittel

Beitragvon homer04 » 10.03.2025 23:05

Kondenswasser nach mehrmonatigem Stehen?
Komisch, dass auf meiner Pappe Tropfen waren und in der Werkstatt trotz Druck halt nicht.
Oder es war wirklich eine andere Flüssigkeit.

Ihr macht mir etwas Angst mit der Zylinderkopfdichtung.
Würde da nicht ein CO2 Test Klarheit bringen?
homer04
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 68
Themen: 6
Registriert: 15.01.2023 16:48
Wohnort: Arnsberg

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: Verlust Kühlmittel

Beitragvon OldsCool » 10.03.2025 23:29

Ja, der CO-Test sollte dann anschlagen. Kopfdichtung ist leider beim M43 irgendwann halt mal fällig (typischerweise nach >200tkm, es gibt aber auch Motoren mit weit höherem km-Stand und noch erster Dichtung). Noch in der Bauzeit gab es da auch mal ein paar Probleme, teilweise Kopfdichtungsschäden innerhalb 100tkm. Es hängt auch viel davon ab wieviel Aufmerksamkeit man dem altersbedingt anfälligen Kühlkreislauf geschenkt hat. Eine Überhitzung führt recht schnell zu einem Kopfdichtungsschaden.
Das ist aber eigentlich kein Drama. Mich hat es auch ereilt und ich befürchtete Schlimmes. Bin dann einfach in ein Haus mit Garage und Grube umgezogen und hab mich selbst an die ZKD gewagt :mrgreen:
Aber auch in der Werkstatt sollte das noch im dreistelligen Bereich machbar sein, wenn man nicht gerade in die Apotheke fährt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Verlust Kühlmittel

Beitragvon Alex_Z3Roadsta » 15.03.2025 16:44

Hallo, ich möchte mal hier meine Frage ansetzen. Mein thermostatgehäuse leckt. Sammelt sich leicht Flüssigkeit, Teile und undichtigkeit drum herum schließe ich erstmal aus, weil sich exakt das Wasser unter halb des Gehäuses sammelt. Rest ist sauber und trocken.

Ich habe die Wahl zwischen original oder Mahle, kostet die Hälfte.. Ob 50 oder 100 Euro ist schon ein Unterschied, allerdings Zweifel ich etwas.
Ich meine dass der Thermostat bei 95 Grad öffnen soll, bei original steht diese Info nicht. Egal welcher Shop. Bei allerdings nicht originalen steht überall 105 Grad. Teilenummern passen.

Muss ich noch was beachten, oder passt der Mahle als Beispiel trotzdem?

Danke vorab
Benutzeravatar
Alex_Z3Roadsta
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 04.01.2024 09:53
Wohnort: 65232

Z3 roadster 1.9i (2000)

   
  

Re: Verlust Kühlmittel

Beitragvon Bob21 » 15.03.2025 20:53

Ich würde mahle verbauen , da es Behr ist und das ist bei Thermostaten BMW Erstausrüster seit dem ich BMW kenne .
Unter TI 20 95 bekomme ich beim
M43 ein 95 grad Thermostat mitgeliefert.
27,- Euro beim internationalen Fluss zum Beispiel zu finden .

Gruß
Bob21
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 06.03.2005 16:59

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   
  

Re: Verlust Kühlmittel

Beitragvon Alex_Z3Roadsta » 15.03.2025 21:49

Sorry Bob, verstehe deine verschlüsselte Nachricht nicht.
Mahle würde ich verbauen, kein Thema, mein Problem ist zu verstehen, warum alle mir vorgeschlagenen thermostatgehäuse 105 grad explit anzeigen. Eins für mein Auto von Mahle mit 95 finde ich nicht.
Oder hat die 105 grad was anderes, technisch zu bedeuten und hat mit dem. Standard nichts zutun.
Benutzeravatar
Alex_Z3Roadsta
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 04.01.2024 09:53
Wohnort: 65232

Z3 roadster 1.9i (2000)

   
  

Re: Verlust Kühlmittel

Beitragvon Bob21 » 15.03.2025 23:54

Wenn du tatsächlich ein M43TU fährst hast du ein Kennfeldthermostat mit elektr. Beheizung im Teillastbereich mit Öffnungstemperatur 105 grad .
Das unterscheidet die normalen Thermostate der älteren M43 voneinander .
105 finde ich auch mutig, aber wenn der Hersteller das so konzipiert , ist es dann auch richtig .
Du dürftest dann auch den E-Lüfter am
Kühler haben und einen Heissfilmluftmassenmesser.
Bob21
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert: 06.03.2005 16:59

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   
  

Re: Verlust Kühlmittel

Beitragvon OldsCool » 16.03.2025 00:02

Wenn man ein 95er bekommt, ist das definitiv zu bevorzugen. Die 105° wurden später eingeführt, damit der Motor heißer läuft, ich meine irgendwas mit Umwelt, besserer Verbrennung, blabla... jedenfalls nichts, was der Haltbarkeit wirklich zuträglich ist.
Von Behr gibt es zwei Varianten. Eine gute, und eine "Made in Italy", die sehr viel billiger gebaut sind und bei denen das Thermostat gerne versagt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Verlust Kühlmittel

Beitragvon Alex_Z3Roadsta » 16.03.2025 11:13

Ok, danke euch zwei. Ich nehme mit, ich kann den 105er einbauen, bekomme ich einen 95 wäre besser. Würde ich somit beobachten, dass wenn ich den 105er verbaue, mein Zeiger nicht mehr mittig ist, sondern "heißer läuft", oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Ich weiß blöde Fragen, aber wenn man es einmal richtig versteht, dann läuft besser. War ja bislang kein Schrauber, aber traue mich mehr und mehr an die Thematik an. Sehe dann auch den z3 als perfektes lernauto. Bringt ja alles nichts, wenn man den einen oder anderen Taler dadurch sparen kann und am ende, wenn alles klappt, schmeckt das bier gefühlt viel besser als am Vortag auf der Couch beim Fernsehen.

Allen schönen Sonntag!
Benutzeravatar
Alex_Z3Roadsta
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 04.01.2024 09:53
Wohnort: 65232

Z3 roadster 1.9i (2000)

   
  

Re: Verlust Kühlmittel

Beitragvon OldsCool » 16.03.2025 13:52

Die Temperaturanzeige ist im Bereich von ca. 80-110° stark gedämpft. Da solltest Du nichts bemerken. Einige behaupten trotzdem, nach Einbau des 105er Thermostats stünde der Zeiger nun minimal rechts der Mitte.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Verlust Kühlmittel

Beitragvon Inversator » 16.03.2025 14:29

OldsCool hat geschrieben:Einige behaupten trotzdem, nach Einbau des 105er Thermostats stünde der Zeiger nun minimal rechts der Mitte.


Jo. Ist so. Etwa eine Teilstrichbreite.
Aber das sollte nicht jucken. Ist ja keine 0.001 Messschraube mit ab Werk fehlerhaft gefertigtem Nonius.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 520
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x