Kühlmittel mischen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon John57 » 23.10.2024 06:49

:2thumpsup:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 825
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon Holger_ZZZ » 27.10.2024 09:46

Ich werde es vermeiden Marken- oder Handelsnamen zu nennen, daher begrenze ich mich auf eine Beschreibung:)

Ich stand auch vor dem Problem. Wenn man recherchiert, gibt es einige die das G40 wohl schon sehr lange in bmw Motoren verwenden und keine Probleme damit haben, aber dazu bitte selbst recherchieren, mag ich nichts weiter zu sagen.

Es gibt bei einer großen deutschen Filial-Werksätte mit drei Buchstaben ein universelles Kühlerfrostschutzmittel mit universeller Freigabe. Für alle Fahrzeuge und alle Motoren und mischbar mit allen anderen Frostschutzmitteln. Dahinter steckt eine bekannte Marke mit einem gelben Frostschutzmittel, welches ebenfalls mit allen anderen Frostschutzmittel mischbar ist, aber auch für die alleinige Befüllung des Systems verwendet werden kann. One fits all. Ich habe mich dafür entschieden. Es kommt auch bei einigen Herstellern zur erstbefüllung ab Werk zum Einsatz. Warum soll man sich also mehr Stress machen?

Der Preis ist auch vollkommen in Ordnung
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon OldsCool » 27.10.2024 13:50

Flüssigkeiten ohne Freigabe (G12++, G40,...) verwenden kann jeder wie er möchte. Aber das als Empfehlung auszusprechen finde ich mau...
Es ist alles gesagt. Jeder wie er will... Wie beim Öl.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6032
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon Holger_ZZZ » 27.10.2024 14:43

Seitens bmw hat es keine Freigabe, da muss man sich dann auf das g48 Ersatzprodukt beschränken. Seitens des Kühlmittelherstellers des genannten gelben Kühlerfrostschutzmittels besteht eine Freigabe für BMW. Dafür sind sie auch nach deutschem Recht im Sinne einer Produkthaftung haftbar. Insofern halte ich das nicht für mau, sondern für unbedenklich. Zudem wird da ein unnötiger Aufwand um diese Thematik betrieben. So kompliziert ist das nicht
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon John57 » 27.10.2024 18:15

OldsCool hat geschrieben:Flüssigkeiten ohne Freigabe (G12++, G40,...) verwenden kann jeder wie er möchte. Aber das als Empfehlung auszusprechen finde ich mau...
Es ist alles gesagt. Jeder wie er will... Wie beim Öl.

Gruß Steffen


:2thumpsup:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 825
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Kühlmittel mischen

Beitragvon Holger_ZZZ » 28.10.2024 08:12

So dogmatisch sehe ich das nicht, aber es darf jeder halten wie er möchte.

Wenn man sich auf das begrenzen möchte, was BMW sagt, muss man zu bmw fahren und dort kaufen. Irgendetwas müssen die ja auch als Ersatz verwenden ^^

Es gibt einige die schon eh und je auf g40 umgestellt haben. Das g48 war ohnehin nicht der Weisheit letzter Schluss, der silikatanteil baut sich ab, auch ohne Nutzung, aber natürlich stärker im regulären Betrieb, daher muss bei g48 ein regelmäßiger Austausch erfolgen. BASF hat nun g64 als Ersatz für g48 "freigegeben"

Da wir nun eh konkret bei Herstellern sind....Ravenol hat das HTC als mehr oder weniger universellen Ersatz. Keine Freigabe, aber BMW "erprobt" und es ist blau, für diejenigen die darauf Wert legen. Ich habe mich für prestone entschieden (gelb) mit universeller Freigabe. Es hält laut Hersteller 10 Jahre oder knapp 500.000km. Von prestone gibt es auch ein blaues mit bmw Freigabe, extra für uns Europäer ^^ :D
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Duck2.0, Senti [Bot] und 4 Gäste

x