Das meine ich mit "Orakeln"
Zündvorgang sagt garnichts.
Startvorgang ist wichtig!
Also Motor Starten und Messen
haxe1 hat geschrieben:Servus,
ein anderer Steffen, ein immer mal auftretender Fehler, zentraler Massepunkt linke Seite Fußraum nähe Lautsprecher (Verkleidung entfernen).
Nur so eine Idee, Gruß Steffen viel Glück
eisi hat geschrieben:Servus!
Alle Pole richtig fest verschraubt, Masseband im Motorraum auch ok?
eisi
mrbond1982 hat geschrieben:eisi hat geschrieben:Servus!
Alle Pole richtig fest verschraubt, Masseband im Motorraum auch ok?
eisi
Masseband????
OldsCool hat geschrieben:Die Hinweise "Auto gewaschen" und dann seltsame Elektrikfehler KÖNNTEN darauf hindeuten, dass hier irgendwo Wasser hingekommen ist wo es nichts verloren hat. Wenn durch eine undichte Windschutzscheibe (Rahmen) Wasser eindringt, kommt das gern da an der Spritzwand innen raus und läuft runter. Genau da wo die Massepunkte sitzen. Den Tipp von Steffen#1 fände ich deswegen heiß.
Das Kombiinstrument hat mehrere Masseverbindungen, unter anderem eine eigene für die Kontrollleuchten, die von "außen" (von den anderen Steuergeräten per Direktverbindung) angesteuert werden, und eine Masseverbindung, an der sowohl Temperaturanzeige und Drehzahlmesser hängen. Verdächtig? hmm....
Soweit wäre das nachvollziehbar, würde es sich um einen CI27 Tacho vom VFL/M52 handeln.
Bj. '99 könnte/sollte aber bereits ein M52TU Doppelvanos sein, dieser hat dann bereits einen CAN02/CAN03 Tacho. Heißt bei diesem kommen alle Signale von der DME und dem ABS/ASC-Steuergerät (und zwar genau nur von diesen zwei) über CAN-Bus, nicht mehr über Einzelleitungen.
Jetzt rekapitulieren wir nochmal.... welche Lämpchen gingen an? -> ABS/ASC und EML (DME)....
Welche Instrumente liefern keine/falsche Werte? -> Temperatur und Drehzahlmesser, beides Inputs der DME via CAN...
So, jetzt orakel ich mal:
Beim Auslesen wirst Du einen CAN-Kommunikationsfehler gemeldet bekommen![]()
Ich bin mir sehr sicher dass dort der Fehler zu finden sein wird. Entweder Kabel beschädigt (das sind die zwei verdrillten gelb und braun aus dem weißen Stecker) oder Kontaktproblem am Stecker Tacho oder DME. Schlimmsten Falls hat der Tacho oder die DME intern einen weg (z.B. die CAN-Transceiver) durch die vormals (zu) schwache Batterie. Unterspannung in Verbindung mit einer Batterie die ihrer Pufferfunktion nicht mehr gerecht werden kann ist und bleibt ein Killer.
Die anderen Tipps in Richtung Motor Masseband usw. schließe ich fast aus. Das würde weitere wüste Symptome inkl. Probleme beim Motorstart nach sich ziehen.
Gruß Steffen
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste